Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Kauf + Berichte zu umfangreichen Modifikationen: Motortuning, Downpipes, LLK, Metall-Kats, Ölkühler, Bremsen, M3-Fahrwerksteile, Gewindefahrwerk, größere Turbos...

  • Sehr gutes Video und tolle Runde. Hier sieht man mal welche Performance in deinem E90 steckt. Top :thumbup:


    Was treten denn eigentlich so für G Kräfte auf in einer Runde auf?



    Für was steht denn das BTG?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Bridge To Gantry.


    Also von der Brücke gleich nach der Tourizufahrt bis zur Gitterbrücke mit der Audi-Werbung
    zu Beginn der Döttinger Höhe.


    Da man ja bei Touristenfahrten immer durch die Schranke muss und somit keine vollständigen
    Runden durchfahren kann hat sich das so eingebürgert.


    Die BTG-Zeiten sind dadurch natürlich niedriger und nicht direkt vergleichbar bspw. mit denen
    von SportAuto oder anderen bei abgesperrter Strecke.


    Ich bin aber sowieso kein Fan von Zeitvergleichen bei TOURISTENfahrten. Das sind Spaßfahrten
    mit Straßenautos, keine Rennveranstaltungen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das soll jetzt kein Gemecker sein, aber wir bekommen im Laufe des Jahres
    bestimmt noch ein paar nettere Videos zu sehen. ;)

    Die Videoqualität ist nicht gut, das hatte ich ja bereits angesprochen. Das liegt aber nur daran, dass ich kein vernünftiges Video-Schnittprogramm habe. Das wird sich hoffentlich noch ändern.


    In der Saison 2013 werde ich wohl auch mal mit einer GoPro fahren, ein Freund von mir will sich die anschaffen. Das ist dann nochmal etwas interessanter.


    Ich weiß schon warum ich von mir nie ein einziges Filmchen ins Netz gestellt habe. Letztlich läuft es bei den meisten (Marcel unterstelle ich das ausdrücklich nicht; wie denn auch bei dieser gemütlichen Runde) auf Schwanzvergleiche hinaus. Wenn man ein Video mit 8:10 BTG einstellt dauert es meist nicht lange bis ein netter User ankommt und sagt, dass mit dem Auto (oder einem anderen) auch unter 8 min drin sind.


    Letztlich hat es auch seinen Grund warum im Touriforum Zeitvergleiche nicht erlaubt sind, jedenfalls nicht bei Touristenfahrten.


    Nur meine durch die Erfahrung der letzten Jahre mit solchen Videos gebildete Meinung. Das werden andere Leute anders sehen und das dürfen sie. :whistling:

    Ich sehe das auch so. Ich fahre da vor allem zum Spass und nicht zum Aufstellen von Bestzeiten. Ich bin meist schneller unterwegs als auf der aufgezeichneten Runde, was ja auch seine Gründe hatte. Selbst bei Track Days gehe ich bewußt nicht an das Limit des Autos bzw. mein eigenes, dafür ist mir das Auto zu schade und ich habe schon zu viele Unfälle anderer gesehen, die meist aus Selbstüberschätzung resultierten.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Fototermin: BMW 335i E90 LCI - Alpina 19" Leichtmetallräder (2010) + Track Day Nürburgring Nordschleife (Sommer 2011)


    Diese Fotos und der folgende Beitrag hatten zur Folge, dass mein Fahrzeug im Januar 2012 als "Auto des Monats" auf der US-Website E90post ausgewählt wurde. :thumbsup:


    1. Alpina Classic Leichtmetallräder in 19 Zoll - Design 2010


    Generell bin ich eher ein Freund von Understatement, auch und insbesondere wenn es um Autos geht. Supersportwagen wie Ferraris oder Lamborghinis finde ich zwar ebenfalls faszinierend und bewundere auch deren exaltiertes Design, aber selbst fahre ich lieber in einem Auto durch die Gegend, welches recht normal aussieht, aber wesentlich schneller ist als man es ihm zutraut – der Wolf im Schafspelz sozusagen.


    Das heißt natürlich nicht, daß der Wagen jetzt schäbig aussehen sollte. Daher hatte ich mir mein Fahrzeug ja auch bereits mit einer ganzen Reihe von Sonderausstattungen aus dem BMW-Individual-Programm bestellt sowie mit den Leichtmetallrädern von Alpina – natürlich in 19 Zoll, alles andere sieht auf dem E90 nicht so optimal aus aufgrund der riesigen Radhäuser.


    Als nun Alpina Ende 2010 ankündigten, ihre "Classic"-Räder im Design leicht zu überarbeiten und durch die etwas schärfere Konkav-Form diese noch mehr in Richtung Turbine zu bringen, regte sich bei mir sofort der Wunsch, diese auch auf meinem Fahrzeug zu montieren – vor allem, nachdem ich sie einmal live auf einem Alpina B5 Biturbo gesehen hatte.


    Gesagt, getan – im Februar 2011 bestellte ich daher die Felgen beim örtlichen Alpina-Händler. Ich war vermutlich einer der ersten, die diese als Zubehör erhielten, denn Alpina hatte diese gerade erst für nicht-Alpina-Fahrzeuge freigegeben; Alpina verkauft ja bei weitem nicht alle auf ihren Fahrzeugen verwendeten Teile als Zubehör, in der Regel sind das nur die Spoiler, Felgen oder seit kurzem auch ein Zusatz-Ölkühler. Die Alpina-Felgen waren immer schon extrem teuer und werden von BBS hergestellt, mit dem typisch einzigartigen 20-Speichen-Design, dem Felgenschloß hinter der Radnabenabdeckung, hinter der sich auch das Ventil befindet.


    Mir gefällt das neue Styling der Felgen wirklich gut, eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz (auch wenn das selbstverständlich Geschmackssache ist). Für 19-Zoll-Felgen sehen sie auch gar nicht so riesig aus – meine Winterfelgen (BMW Performance 269 in 19 Zoll) sehen ein Stück größer aus.


    Gleichzeitig habe ich auch die Gelegenheit ergriffen und neue Reifen aufziehen lassen, und zwar die zu diesem Zeitpunkt gerade herausgekommenen Michelin Pilot Super Sport (Nachfolger des Michelin Pilot Sport 2). Dazu werde ich jedoch bei anderer Gelegenheit noch etwas schreiben.


    Hier also einige Fotos der Felgen:


    1. Nahansicht der Alpina-Felgen:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16957518/dscn3832svl2.jpg]


    2. Von vorne (1):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16957485/dscn3833_1tvx2.jpg]


    3. Von vorne (2):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16957449/dscn3829_1cyp2.jpg]


    4. Von der Seite:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16957735/dscn3831_1itr2.jpg]


    5. Von seitlich hinten:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16957968/dscn3835_1oha2.jpg]



    2. Track Day am Nürburgring - Juli 2011


    Diejenigen von Euch, die meine ausführlichen Berichte zu verschiedenen Modifikationen an meinem Fahrzeug mitverfolgt haben (siehe hier: Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Berichte zu diversen Modifikationen) werden wissen, daß ich seit dem Erwerb mein Auto eine ganze Ecke stärker, schneller und handlicher gemacht habe.


    Eine Komponente konnte damit jedoch nicht ganz mithalten – der Fahrer! Ich hatte daher beschlossen, in der Saison 2011 neben einigen kleineren Änderungen am Auto vor allem den Fahrer zu "tunen". Ich war zu dem Zeitpunkt zwar auch schon mehr als 100 Runden auf der Nordschleife gefahren, da ich glücklicherweise nur etwa 140km von dieser entfernt wohne, und wurde währenddessen bereits sehr gut durch einige erfahrenere Freunde gecoacht; darauf wollte ich weiter aufbauen und meine Fahrkünste weiter verbessern.


    Ich habe daher im Jahr 2011 an mehreren sogenannten "Track Days" teilgenommen, der erste davon fand im Juli 2011 statt. Für diejenigen, die mit diesem Begriff nicht so vertraut sind (ich war das anfangs auch nicht!): Während eines Track Days ist die Nordschleife für den normalen Publikumsverkehr (die sog. Touristenfahrten) gesperrt und wird von einem Organisator für einen halben oder ganzen Tag gemietet. Für eine Gebühr kann man dann während des Track Days so viele Runden fahren, wie man will (im Gegensatz zu den Touristenfahrten, bei denen man für jede Runde separat bezahlen muß); in der Regel werden von den Veranstaltern oder Dritten auch Fahrtrainings angeboten, d.h. ein Instruktor fährt als Beifahrer mit oder (z.B. bei den sport auto – Fahrtrainings) mit einem separaten Fahrzeug vorneweg. Für solche Track Days muß das Fahrzeug in der Regel straßenzugelassen sein, so daß man üblicherweise etwa nicht mit Slicks fahren kann (allerdings schon mit straßenzugelassenen Semis).


    Die Gebühr für das reine Fahren (d.h. ohne Fahrtrainer) betrug damals 550 EUR pro Fahrer. Es sind meistens zwischen 100 und 130 Fahrzeuge bei einem solchen Track Day dabei, die natürlich nicht alle gleichzeitig auf der Strecke sind. Auch diesmal waren wieder einige sehr schöne Sportwagen dabei, u.a. ein paar Lamborghinis und Ferraris (und viele, viel Porsches natürlich). Der für mich größte Vorteil gegenüber den Touristenfahrten ist, daß überwiegend Sportwagen mit in der Regel guten und vernünftigen Fahrern unterwegs sind und das dadurch weniger Differenzen in der Geschwindigkeit der Fahrzeuge gibt und nicht so viele riskante Überholmanöver notwendig sind. Idioten gibt es natürlich immer, aber auf Track Days geht es meistens schon anders zu als im normalen Touristen-Verkehr, die meisten gehen respektvoll miteinander um. Ein weiteres Schmankerl ist, daß die Döttinger Höhe komplett durchfahren werden kann – üblicherweise ist diese ja durch eine Schranke gesperrt und man muss auf diesem zu Vollgas-Etappen einladenden Abschnitt abbremsen und ggf. sogar ausfahren.


    Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe auch einen Instruktor dazu gebucht, zusammen mit ein paar Freunden, so dass jemand meinen Fahrstil verbessern und mir Tips für die Ideal-Linie geben konnte. Ich habe das über die Website von Oliver Grams (Sportfahrer-Training - Oliver Grams) gebucht, da ich über ihn bislang nur Gutes gehört hatte. Der Instruktor (der selbst einen E46 M3 CSL fährt und einige Tausend Runden auf dem Buckel hat) hat mir dann im Verlaufe des Tages dann auch viele nützliche Dinge beigebracht, und ich hatte danach wesentlich mehr Vertrauen in mich selbst und mein Fahrzeug als vorher.


    Die Nordschleife ist sehr lang – fast 21 Kilometer, mit vielen Steigungen und Gefälle und Höhendifferenzen von mehreren hundert Metern. Je nach Erfahrung und Fahrzeug braucht man in der Regel zwischen 8-10 Minuten für eine Runde, und man sagt üblicherweise, daß man ab 100 Runden anfängt, die Strecke zu kennen. Hier ist eine Karte der Nordschleife zur besseren Illustration:


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/181/1983/38476582/nordschleife-5336848930627681071.jpg]


    Das Fahren hat an diesem Tag sehr viel Spass gemacht! Das Wetter war zum Glück sehr gut (an meinen nächsten zwei Track Days im September 2011 war das leider gar nicht der Fall) und ich bin etwa 15-17 Runden gefahren. Das klingt jetzt erstmal nicht nach sehr viel, aber für diejenigen, die dort noch nicht gefahren sind – wenn man über 300 km hochkonzentriert auf einer Rennstrecke mit vielen anderen schnellen Autos fährt, ist das sehr anstrengend! Ich finde es immer wieder faszinierend, daß die Nordschleife aufgrund ihrer immensen Länge nie langweilig oder eintönig wird (vielleicht wird das nach einigen Tausend Runden anders…), und es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen, da der Straßenbelag sich mit jeder Saison und den Wetterbedingungen (aber auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit) ändert. Die Fuchsröhre z.B. ist recht harmlos, wenn man mit 130 km/h hindurchfährt – bei 200 km/h sieht das schon ganz anders aus.


    Aber genug der Schreiberei – hier sind ein paar Fotos. Alle wurden durch den hervorragenden Motorsport-Fotografen Jochen van Cauwenberge alias Frozenspeed (hier ist seine Website: Frozenspeed Motorsport Photography) angefertigt. Viel Spass dabei – und vielleicht sieht man sich dort einmal im Jahr 2013!


    Alpina_B3_Lux


    ---


    1. Anfahrt auf eine Kurve:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966343/dng_0613jjw2.jpg]


    2. Anfahrt auf eine Kurve - Frontalansicht:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966418/dng_1483_1nka2.jpg]


    3. Seitenansicht – schnell unterwegs! (1):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966399/dng_0716gjn2.jpg]


    4. Seitenansicht – schnell unterwegs! (2):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966506/dng_1786evk2.jpg]


    5. Heckansicht – hier kann man sehen wie hügelig die Nordschleife ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966525/dng_1787_1wuj2.jpg]


    6. Bei der Fahrt durch das Caracciola-Karussell (1):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966544/dng_2568_1axl2.jpg]


    7. Bei der Fahrt durch das Caracciola-Karussell (2):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966563/dng_2569_1wdp2.jpg]


    8. Gejagt durch einen voll ausgeräumten E46 M3 CSL (1):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966581/dng_3219_1vlk2.jpg]


    9. Gejagt durch einen voll ausgeräumten E46 M3 CSL (2):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966599/dng_3220_1bpr2.jpg]


    10. Gejagt durch einen voll ausgeräumten E46 M3 CSL (3):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966618/dng_3221_1tya2.jpg]


    11. Nochmal durchs Karussell:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966738/dng_4039_1ofs2.jpg]


    12. Nochmal durchs Karussell (2):
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16966816/dng_4040_1vkz2.jpg]


    13. Nahaufnahme:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16968378/dng_4178_1zaq2.jpg]


    14. Heckansicht:
    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/16968627/dng_4181_1lkb2.jpg]

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Sehr schöner Post!


    Ich bin ja von der Performance deines Autos sehr fasziniert!
    Ich würde dies auch gerne an meinem Auto inkl. Fahrer nachmachen.


    Nur leider fehlt mir die Zeit und das Geld dies umzusetzen.


    Was für dich aber sehr interessant sein könnte ist der DSK (Deutsche SportfahrerKreis).
    Hier werden auch Trackdays, bzw Informationsfahrten veranstaltet. Ich glaube sogar günstiger, als die "öffentlichen "Trackdays.
    http://www.dskev.de/index.html


    Ich bin jetzt beigetreten und versuche zur Jahreshauptversammlung (Samstag) dabei zu sein (Sonntag ist dann ganztägig die kostenlose Informationsfahrt auf dem Nürburgring GP-Kurs).
    Auch die Trackdays im April und Oktober versuche ich mit zu nehmen.


    Gruß,
    Dennis

  • Danke, das ist eine gute Idee, ich hatte darüber auch schonmal nachgedacht. Letztendlich fehlt mir aber die Zeit, denn wenn ich schon so einem Verein beitrete, will ich da auch öfters mitmachen. Da ich aber dieses Jahr beruflich und privat sehr stark eingebunden sein werde, weiss ich nicht, ob das so realistisch ist...mal sehen.


    Alpina_B3_Lux


    P.S. 306 PS sind nicht genug! :D

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Eine Komponente konnte damit jedoch nicht ganz mithalten – der Fahrer!


    Sehr interessanter Punkt! Zu dieser Erkenntnis gelangen ja leider die wenigsten! Es liegt ja immer am Material! Dann wird wahnsinnig Geld im Auto versenkt, mit Fahrwerken und Bremsen und Semis und was weiss ich noch alles, obwohl man nur mit ner sauberen Linie und etwas Fahrtechnik allein 2 min schneller wär. Das sind dann die Leute, die sich wundern, dass ihnen die 125-PS-Rent4Ring-Swifts übers Dach fahren.


    Das Video halte ich vorsichtig gesagt für verbesserungswürdig. Abgesehen von der Quali geht ohne Stativ einfach gar nicht! Ein Grund mehr für die GoPro, kann man wunderbar mit dem Saugnapf von unten ans Schiebedach pappen oder an die Seitenscheibe. Und ne flüssige Runde guckt sich auch besser an, als wenn du ständig auf deinen Hintermann warten musst - BTG-Gepose hin oder her. ;)

  • wieder mal ein richtig geschmeidiger bericht..!!


    lest sich super.. ;)


    kompliment dass du auch an dich selber, und nich (nur) ans auto denkst.. :P



    macht auf jeden fall sinn... ;)



    mach weiter so.. ;):thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Danke, das ist eine gute Idee, ich hatte darüber auch schonmal nachgedacht. Letztendlich fehlt mir aber die Zeit, denn wenn ich schon so einem Verein beitrete, will ich da auch öfters mitmachen. Da ich aber dieses Jahr beruflich und privat sehr stark eingebunden sein werde, weiss ich nicht, ob das so realistisch ist...mal sehen.


    Alpina_B3_Lux


    P.S. 306 PS sind nicht genug! :D


    Der DSK kostet gerade mal 60€ pro Jahr inkl Zeitungsabo.
    Ich weiß auch noch nicht ob ich irgendwas dieses Jahr mitnehmen kann, aber mit gefallen die Ansichten des Vereins.
    Deswegen unterstütze ich da gerne :)


    P.S. 306 PS reicht für mich :) ... meistens...