hier im forum schwören alle auf dieses 0w40 mobil 1
ich würde es nicht mehr nehmen... diese 0er öle haben nur beim absoluten winterkaltstart die ersten 1 oder 2minuten vorteile ansonsten gehen sie halt durch jede ritze im motor und der schmierfilm ist sehr sehr dünn....
nicht umsonst sind für die m modelle keine 0er öle freigegeben... die sind auch der meinung eher schutz bei heissen motoren und wenn beim kaltstart jemand schon vollgas geben will ist ihm sowiso nicht zu helfen...
chrisi

Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4 für den 335i N54?
-
-
diese 0er öle haben nur beim absoluten winterkaltstart die ersten 1 oder 2minuten vorteile ansonsten gehen sie halt durch jede ritze im motor und der schmierfilm ist sehr sehr dünn....
keine Ahnung haben aber einfach mal was brabbeln
Ein 0w40 ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein ein 10w40. Ein 0w Öl ist beim Kaltstart immer noch dicker als ein xw60 bei Betriebstemperatur
Dünner Öle heißen xw30....
Interessant wäre ja mal was du als vermeintlicher "Experte" für Öl bei Dir drinnen hast...Im übrigen sind die TWS 10w60 ÖLE AUS GUTEM GRUND NUR FÜR DIE M-MODELLE FREIGEGEBEN!!!
In jedem normalen Motor machst du damit nur Schaden!
-
aus gutem grund????
-
Immer die selben Probleme hier in Foren. Habe auch 0w40 Mobil 1 reingekippt und und ein Kumpel auch. Beide weil es hier als das non-plus-Ultra angepriesen wird. Leider verdient hier nicht einmal jemand Geld durch diese Überzeugearbeit. Ist genau wie mit den Wagner LLK etc. Hat einer etwas drin das er für gut hält ziehen alle nach. Auch wenn der Wagner zu groß und das Mobil1 0W40 eigentlich aufgrund von Verbrauch ungeeignet ist. Macht ihr nur. Alle weiter so
wir leben in einer Welt des Gruppenzwangs
-
Zusammengefasst heißt das, das mobil nicht gut ist? Hatte vorher das originale von Bmw drin also das 5w30. Ölverbeauch auf 10.000 km war fast 0! Hast aber recht, habe nur gewechselt weil es mir als DAS Öl für den N54 empfohlen wurde.
-
Das Mobil10W40 ist und bleibt das beste für unseren N54! Seit dem Ölwechsel habe ich viel tiefere Temperaturen und vom Ölverbrauch ist auch keine Spur..
BMW Freigabe LL01 vs LL04
Viele sind immer noch überzeugt, wenn sie die aktuellen / jüngeren LL04-Öle in einen Benziner reinkippen, anstelle der «alten» LL01-Öle, etwas besonders Gutes für den Motor zu tun. So kann dann der Benziner auch automatisch von der aktuelleren und angeblich hochwertigeren Rezeptur der LL04-Öle profitieren - so offenbar die Überlegung vieler, Händler und Serviceleute nicht ausgenommen. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube und Mythos.LL04-Öle sind nämlich nicht zwingend hochwertiger als die LL01 Öle, das Gegenteil ist schon eher möglich. LL04-Öle haben eine angepasste Rezeptur und sind für Dieselmotoren mit DPF entwickelt worden. Besser schmieren tun sie deshalb leider nicht, dafür sind sie aber «Abgasoptimiert».
Auszüge aus BMW Dokumenten:
Longlife-04 Öle
Wurden entwickelt, um eine optimale Lebensdauer der Partikelfilter in Dieselmotoren zu gewährleisten. Diese Öle sind für alle Dieselmotoren mit Partikelfilter vorgeschrieben, können aber auch in fast allen anderen BMW Motoren eingesetzt werden. Sie erfüllen ebenso wie die Longlife-01 und Longlife-01 FE Öle die derzeit höchsten Qualitätsanforderungen von BMW.
In Ländern ausserhalb Europas (EU plus Schweiz, Norwegen und Liechtenstein) dürfen Longlife-04 Öle nicht in BMW Ottomotoren verwendet werden.Longlife-01 Öle
Weisen eine vergleichbare hohe Qualität auf wie Longlife-04 und Longlife-01 FE Öle und sind in den meisten BMW Motoren einsetzbar.Obiges und noch mehr kann man/frau auch hier nachlesen - da sind einige BMW Dokumente eingestellt, die hoffentlich ein wenig mehr Klarheit bringen betreffend Freigabe.
Schlussbetrachtung
LL04-Öle sind sogenannte LowSAPS-Öle und haben geringere Sulfat-Asche-, Phosphor- und Schwefelanteile - dadurch erzeugen diese bei der Verbrennung weniger Asche. Der geringere Ascherückstand wird leider erkauft durch schlechtere Dispersionseigenschaften. Das stört insbesondere in Verbindung mit minderwertigen Kraftstoffen - siehe auch der nicht unwichtige Hinweis ausserhalb Europas von BMW - welche mehr feste Rückstände bei der Verbrennung hinterlassen und zu einem grossen Teil unvermeidbar ins Öl gelangen.Daher halte ich persönlich die LL04-Öle für reine «Dieselmotoren-Öle», die eigentlich nur in Fahrzeugen mit serienmäßigem DPF was zu suchen haben. Für Ottomotoren sind LL01-Öle mit den (noch) höheren Phosphor- und Schwefelanteilen geeigneter - Meine Meinung.
Das Mobile 1 ist LL-01 0W-40 ist speziel gut für "Direct injected turbo charged engines", deswegen lieber als Castrol Edge 0W-40 das LL-04 ist. Das mir Castrol selber bestätigt das das 0W-30 (ist LL-01) besser ist für den 335i als das Castrol Edge 0W-40 (LL-04) sagt schon einiges.Für ein Diesel vielleicht. Das Castrol Edge 0w40 is L04, das heist auch für diesel Fahrzeugen. Castrol hat mir selber gesagt es ist nicht optimal für den 335i. Das Mobile 0w40 ist L01 und auf benzin Motoren ausgelegt. Ich fahre selber jetzt Mobile 0w40. Interessant ist das der Motor seitdem kein Öl mehr verbraucht. Normal hat er das gemacht wenn Ich ein WE am Ring war, dieses mal aber gar nicht.
-
340i wieviel km sind es denn nun seit dem letzten Wechsel? Niedrigere Temperaturen? Wieviel denn genau? Also ich habe es auch drin. Habe Ölverbrauch, Temperaturunterschied ist sicherlich auch keiner vorhanden. Selbes Phänomen bei meinem Kumpel? Und Mobil1 0W40 ist das beste? Hast du hier irgendwelche Fakten Daten für?
-
5000km hab ich seit juli schon runter.. Temperatur ist immer unter 120°C.. Sogar bei tempo 200 und Aussentemperaturen von 35°C! Das war letzten Sommer noch ganz anders, da war bei Vollgas schnell mal über 120°C, vorher hatte ich das Castrol von BMW drin..
mfg
-
bei mir genau so-
seit ich Mobil 1 0W40 fahre- temp nie mehr als 120 -
5000km ist nicht sonderlich viel. Also meiner hat auf knapp 8tkm nun 1 Liter gebraucht. Vorher garnichts. Das bei knapp 40tkm