Allg. Diverter Valves/ Blow Off Info- und Diskussionsthread

  • Ums warten wird man ned herumkommen ^^


    "Im Gegensatz zu den Serien-Ventilen sollten die Forge-Ventile auch regelmäßig gewartet werden (ich lasse das einmal pro Jahr machen). Dabei werden diese ausgebaut, gereinigt und gegebenenfalls die Dichtungen ausgetauscht. Eine Anleitung dafür ist unter diesem Link beschrieben (inkl. Fotos). Forge selbst verkauft auch einen Wartungs-Kit für die Ventile (siehe unter diesem Link) für knapp 20 EUR. "

  • Ums warten wird man ned herumkommen ^^


    "Im Gegensatz zu den Serien-Ventilen sollten die Forge-Ventile auch regelmäßig gewartet werden (ich lasse das einmal pro Jahr machen). Dabei werden diese ausgebaut, gereinigt und gegebenenfalls die Dichtungen ausgetauscht. Eine Anleitung dafür ist unter diesem Link beschrieben (inkl. Fotos). Forge selbst verkauft auch einen Wartungs-Kit für die Ventile (siehe unter diesem Link) für knapp 20 EUR. "


    1 mal im jahr finde ich nicht so regelmäßig :D solange behalten die meisten ihr auto nicht.


    ich bestell mir meine jetzt

  • Was mich ein bisschen stört sind die immerwieder aufkeimenden Aussagen, dass die Aftermarket DV´s mit wechselbaren Federn kaum richtig eingestellt werden können.


    Vielleicht sollte man doch etwas mehr Geld ausgeben und frei einstellbare kaufen.

  • hat man eigentlich bei den offenen Systemen einen Vorteil oder Nachteil? so ein offenes würde mir schon gefallen :D
    Ein Freund von mir hatte einen an seinen S3 und er meinte dass er damit nur noch Probleme hatte

  • Ich hab mal ne Händler angeschrieben bei dem ich schon seit Jahren Zeug kaufe.


    Seine Konditionen für ne Sammelbestellung wären wie folgt:


    ab 5 Stück 10% Rabatt
    ab 10 Stück 15% Rabatt
    ab 15 Stück 20% Rabatt


    Standard Preis ist bei ihm 264,-


    Wenn wir also 15 Leute zusammenbekommen sind wir bei 211,- incl Versand innerhalb von Deutschland!

  • hat man eigentlich bei den offenen Systemen einen Vorteil oder Nachteil? so ein offenes würde mir schon gefallen :D
    Ein Freund von mir hatte einen an seinen S3 und er meinte dass er damit nur noch Probleme hatte


    Ich würde behaupten das 90% aller fehler von aftermarket BOV's auf undichtigkeiten zurück zu führen sind. sei es jetzt wegen klemmenden kolben oder defekte Dichtungen.


    Da bei meinem Calibra damals genau die gleiche Problematik war, habe ich ein elektronisches BOV verbaut. hier wir anstelle einen BOV's ein 12V magnetventil angeschlossen welches über eine elektronik angesteuert wird.
    die elktronik misst den druck zwischen lader und drosselklappe und sobald ein bestimmter wert überschritten wird, geht das ventil auf.
    somit ist es schneller als jedes mechanische ventil und undichtigkeiten sind beim magnetventil nahezu ausgeschlossen.
    und noch ein vorteil: fährt man die ventile offen, kann man notfalls (bei einer kontrolle, etc.) das BOV elektrisch abschalten.


    Gruß
    Timur