@ bird: zu deinem vorfall mit dem cabrio.
ich sag dir eins: die haben keine ahnung. nichtmal in münchen!
is schlichtweg so.
die einzigen die das wissen müssten sind die ingenieure. aber die werden nicht befragt. mit sicherheit nicht.
@ bird: zu deinem vorfall mit dem cabrio.
ich sag dir eins: die haben keine ahnung. nichtmal in münchen!
is schlichtweg so.
die einzigen die das wissen müssten sind die ingenieure. aber die werden nicht befragt. mit sicherheit nicht.
oder eben den Hersteller in Zukunft meiden.
wird nicht passieren.
es gibt meist die käufer die große flotten leasen denen sowas egal ist
oder es gibt die verrückten wie uns hier die das was es nicht an bord hat nachrüsten. denn grad das nachrüsten und selber schaffen is der reiz.
ich hab bei mir NSW nachgerüstet und war super happy als ich damit fertig war.
Wenn die Hersteller das auf offiziellem Wege anbieten würden, hätten Sie zum einen zufriedene Kunden und zum anderen eine weitere Einnahmequelle für ihre Vertrags-Service-Partner...
Quatsch, sowas macht kein Hersteller...
und wieso?
a) ist die Masse Menschen die was inner Werkstatt nachrüsten lassen würden zu gering als das sich Schulungen der ganzen Mechaniker lohnen würden
b) sollen die Leute ja animiert werden, sowas gleich ab Werk zu kaufen
c) die Leute die sowas nachrüsten wollen, stellen ihr Fahrzeug dafür meist ned inne Werkstatt sondern schrauben eh selber
Der Hersteller hat ja mit Gebrauchtwagenkäufern kaum Verdienst.. vielleicht die eine oder andere Inspektion oder Reparaturteil aber im Endeffekt ist das Geld mit den Erstkäufern und Regelmäßig-in-Inspektion-Bringern verdient..
Mach Dir da ned so den Kopf drüber.. rüst Micro nach, zieh die Kabel, lass codieren und fertig. Deiner ist neu genug dass so ne Nachrüstung später auch in einer BMW-Werkstatt kein Problem mitm Auslesen oder so macht..
So, will dann so langsam mal die Nachrüstung der FSE angehen...
Ich habe mir jetzt den besagten Kabelsatz für den 1er gekauft. Muss jetzt bei nächster Gelegenheit den Kabelsatz auseinander nehmen und das MIC- und BT-Kabel freilegen.
Wie ist denn der reguläre Verlegeweg für die Kabel?
Muss dazu sagen, dass ich bisher keine Erfahrungen mit solchen Nachrüstungen habe, ich hab zwar keine zwei linken Hände, bin aber auch kein Profischrauber
Ich habe mal im Kofferaum die Platte abgemacht, wo die Combox drunter ist. Wenn man vom Heck auf das Fahrzeug schaut, gehen die Kabel nach links weg, durch so eine gewinkelte Kabelführung und verschwinden dann links unter der Rückbank.
Habe jetzt hier im Forum auch ein bisschen gesucht, also ich stelle mir das gerade so vor:
- Die Rücksitzbank sowie die Seitenwange der Sitzrückenlehne müssen raus, sind anscheinend gesteckt? Bekommt man die raus, ohne irgendwelche Halterungen abzubrechen?
- die Türeinstiegsleisten der Fahrerseite müssen raus, um unter den Teppich zu kommen - sind wohl auch gesteckt, wie bekommt man die raus?
- die schwarze Verkleidung an der B-Säule muss auch raus, um unter den Teppich zu kommen?
- die Fahrerfußraumverkleidung unter dem Lenkrad muss raus, dort kommt die BT-Antenne hin?
- A-Säulenverkleidung abmontieren
- FZD demontieren
Also legt man das MIC- und BT-Kabel vom Kofferraum durch den Schweller-Bereich auf der Fahrerseite nach vorne, die BT-Antenne wird an die Verkleidung geklebt/geschraubt.
Vom Fahrerfußraum muss das MIC-Kabel hoch über die A-Säule zum FZD, Frage hierbei: kann man das Kabel quasi aus dem Fahrerfußraum links am Amaturenträger vorbei hoch zur A-Säule schieben?
Wie komm ich an der A-Säule mit dem Kabel hinter dem Airbag her? (Steht so in der Einbauanleitung von der FSE, leider steht da nicht drin, wie man die einzelnen Bauteile demontiert ;))
Kann ich von der A-Säule aus das MIC-Kabel zum FZD schieben, ohne den Dachhimmel zu demontieren?
Nachdem diese Dinge eingebaut sind, muss das ganze noch codiert werden und fertig?
Bin für Tipps immer dankbar
Die BT Antenne kannst du auch im Kofferraum lassen, das macht keinen Unterschied auch dort funktionier das noch ordentlich. Das Kabel kannst du an der Beifahrerseite entlang am Fußraum verlegen, im Beifahrerfußraum selbst unten die Verkleidung demontieren, mit nem Kunststoffkeil an der A-Säule die "Airbag" Beschriftung raus Hebeln und die Torx Schraube lösen, danach kannst die A-Säule nach oben weg ziehen und siehst nach unten auch wo das Kabel durch kann. Ohne die Sonnenblenden zu demontieren wirst nur schwer bis zum FZD kommen, von daher empfehle ich dir die 4 Minuten zu investieren und die zu demontieren
Danke
Hat das einen bestimmten Grund, dass Du die Beifahrerseite bevorzugst?
Diese Kabelbrücke im Kofferraum führt über die Fahrerseite...
Gilt das mit den Sonnenblenden auch beim Panorama-Dach? Hab das Gefühl, dass der Himmel auch nochmal am Panorama-Dach befestigt ist, so dass ein Lösen der Sonnenblenden evtl. gar nichts bringt?
Hilft wohl nur ausprobieren
Danke
Hat das einen bestimmten Grund, dass Du die Beifahrerseite bevorzugst?
Diese Kabelbrücke im Kofferraum führt über die Fahrerseite...
Gilt das mit den Sonnenblenden auch beim Panorama-Dach? Hab das Gefühl, dass der Himmel auch nochmal am Panorama-Dach befestigt ist, so dass ein Lösen der Sonnenblenden evtl. gar nichts bringt?
Hilft wohl nur ausprobieren
Beifahrerseite ist mehr platz und einfacher zu verlegen Wenn die Sonnenblenden ab sind reicht das aus um das Kabel da ordentlich zu verlegen, musst den Himmel ja nicht lösen