BMW verbaut original auch Lemförder.
Das heißt wenn du Lemförder kaufst,hast das gleiche Produkt, nur ohne BMW Zeichen.

Hardyscheibe
- Adam_A
- Geschlossen
-
-
How to Replace a Flex DiscIn this episode of Saturday Mechanic, Ben and Russ shows how to replace a flex disc on a viewer's Mercedes-Benz.Subscribe today for more! http://bit.ly/M7fxs...www.youtube.com
-
BMW verbaut original auch Lemförder.
Das heißt wenn du Lemförder kaufst,hast das gleiche Produkt, nur ohne BMW Zeichen.hast du seine frage überhaupt komplett gelesen???
scheinbar nicht!
deine antwort is völlig an der frage vorbei
-
Febi wäre dann noch die alternative.....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
Meyle is zu schlecht ?
-
Für mich wäre jetzt Febi die alternative zu Lemförder.
Kann doch nicht sein,daß es von Lemförder keine mehr gibt.
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
mal eine andere frage die hier rein passt...
wo soll denn bitte die 2. hardyscheibe sitzen?
erste am getriebe,aber die andere hab ich noch nie gesehen -
Guggst du
-
woran merkt man eigentlich dass die hinueber ist?
-
Zitat au einem anderen Forum:
Die Hardyscheibe stellt eine elastische Verbindung zwischen Getriebewelle und Kardanwelle her. Sie soll also Drehmomentspitzen zwischen Motor/Getriebe einerseits und Kardanwelle/Differential/Antriebswellen/Rädern andereseits "wegpuffern".
Defekte Hardyscheiben mach sich in dert Regel durch unruhige Lastwechsel (also plötzliches Gaswegnehmen bzw Gasgeben) bemerkbar. Wenn es dabei ruckt und rumpelt lohnt ein Blick auf die Hardyscheibe. Man sieht in der Regel wenn sie verschlissen ist.