Motor spinnt nach Turbotausch

  • Also wenn ich mir die 3 Soundfiles da so anhöre,tippe ich darauf,dass das VTG nicht richtig arbeitet bzw klemmt.Durch das Gaswegnehmen und ruckartig Gageben funktioniert es dann wieder.


    Vorausgesetzt,dass am Turbo alles richtig angeschlossen ist. ;)


    Was macht das VTG denn,wenn du die Zündung einschaltest?

  • War da nicht erst vor einiger Zeit so ein ähnlicher Thread?? Der Ersteller hatte auch ein Turbo eingebaut und die Verstellung vom alten übernommen. Da gab es -soweit ich mich erinnere- auch Probleme.

  • War da nicht erst vor einiger Zeit so ein ähnlicher Thread?? Der Ersteller hatte auch ein Turbo eingebaut und die Verstellung vom alten übernommen. Da gab es -soweit ich mich erinnere- auch Probleme.

    Ich würde auch erst mal die VTG Einstellung checken lassen,wenn es ansonsten arbeitet.Kann gut sein,dass es daran liegt.

  • Ich würde auch erst mal die VTG Einstellung checken lassen,wenn es ansonsten arbeitet.Kann gut sein,dass es daran liegt.

    Ich will mich jetzt nicht genau festlegen, aber da hieß es, dass man die VTG nur mit einer speziellen Maschine richtig einstellen kann und man deshalb immer nur komplette Turbos+VTG einbauen soll. ?(


    Ich suchs lieber mal raus. Nicht, dass ich hier noch mist erzähle :D



    EDIT: Nach Turboladertausch -> Turboloch - VTG Adaption möglich? (E91 320d)

  • Also wenn ich zündung gebe geht der VTG einmal runter und dann Rauf und da bleibt er auch... bis man gas gibt dann geht der rauf und runter... je nach dem...
    Habt ihr schon mal beim ausmachen die Drosselklappe angeschaut das ist meiner ansicht auch nicht richtig oder?


    Gruß LeEo

  • da hast du am falschen ende gespart. woher kommt der lader und was hat der schmarren gekostet?
    wollte auch einen instandgesetzten lader verbauen (der preis, das alte schwein lockt!), aber nachdem ich einige kommentare von enttäuschten kunden gelesen habe, hab ich das wieder verworfen.


    lesestoff gibts genug, z.B.: http://www.turbolader.com/03FAQ/VNT%20nur%20Neu.htm

  • Moin,

    Wenn,dann würde ich mir auch nen neuen kaufen.Halte von den überholten gar nix. :)

    hatten wir auch schon öfter hier. Jeder AT Lader (also auch die von BMW) ist potentiell überholt. D.h. wenn man 'nen AT LAder beim :) holt kann man zufälligerweise nen Neuen bom Band bekommt oder eben ein überholtes Teil. Werden völlig gleichwertig vom Freundlichen als AT verkauft. Das ist auch OK so, wenn ordnungsgemäß überarbeitet wurde, d.h. sämtliche Lager/Verschleisteile neu. Die Gußgehäuse werden gereinigt und wieder verwendet, haben ja keinen verschleis (außer der Lager ging mit Anreiber des Laufrades hopps).


    Die Frage ist halt, ob ein überholter Lader aus fragwürdiger Quelle (e**y) von einem entsprechend ausgerüsteten / befugten (z.B. OEM) durchgeführt wurde. Wie in diesem Thread bereits erwähnt wurde, die mechanische Einstellung der VNT kann aus techn. Gründen nur der OEM mit Spezialwerkzeugen vornehmen.


    Wenn der Aktor vom alten Lader übernommen wurde ist mE. ein Kalibrieren vonnöten. Da der Turbo bei BMW allerdings immer als Einheit mit Aktor verkauft wird ist die Frage, ob die Aktion in der Diagnose überhaupt vorgesehen ist. Eher wahrscheinlich, dass die Kalibrierung vom OEM vorgenommen wird. D.h. die auf die mechanischen Endpositionen abgestimmten Endpositionen des Servos in den NV Speicher (EE/MRAM) des Aktors geschrieben werden.
    Muss ich mir mal anguggen, interessiert mich auch..


    Btw, Du hast ja selber umgebaut: Wie sieht die mechanische Ankoppelung des Aktors an die VNT Anlenkung aus? Wahrschlich ne Gewindestange. Die ist bei elektrischen Aktoren meines Wissens aber nur für die Grobeinstellung...
    Wenn bei Vollauslenkung des Aktors (kickdown) die VNT Mechanik an der Endposition ansteht bevor der Aktor seine Endposition erreicht hat kann gut sein, dass der in 0 Position zurück fällt.


    Das mit dem aussetzenden Zug beim Beschleunigen hatte ich bei meinem alten E39 - da war der Lader am abkacken, brachte sporadisch nicht die Nennleistung. Beim Vergleich Saugrohrdruck Sollwert vs Istwert fiel er dann aus dem Toleranzband und die DDE drehte sofort die LEistung zurück (Einspritzmenge). Dieses Phänomen könnte bei Dir auch auftreten: Leistungseinbruch beim Gasgeben, erst wenn man von Gas runter geht und erneut Gas gibt kommt Leistung - genau so äußerte sich das bei mir. Nur ist bei Dir die Ursache, dass die VNT nicht korrekt eingestellt ist und er dadurch beim Vergleich der Druckwerte mit dem Kennfeld raus fällt.



    So, Prost

  • Hallo,


    hier steht es nochmal:
    http://www.turbolader.net/Content/Turbolader-Reparatur.aspx

    Zitat

    Sollte Ihr Fahrzeug die Eigenart haben, beim Beschleunigen oder unter Vollast (z.B. hoher Gang, starke Steigung, Anhängerbetrieb) auf einmal abzuregeln, dann können Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die VTG-Verstelleinheit falsch eingestellt oder defekt ist. Dieses Symptom tritt sehr häufig nach einer hohen Laufleistung des Turboladers, längeren Stillständen des Motors und Chiptuning auf.

    Und dann steht es hier dass sie tatsächlich die VTG-Einheit kalibrieren können? Wäre das der Ausweg für den Threadersteller?

    Zitat

    STK Turbo Technik bietet für diese Turbolader eine Re-Kalibrierung der VTG-Verstellung an, welche wiederum auf einer kalibrierten Fliessbank durchgeführt wird.