Kühlwasser Temperatur

  • Ok vielen dank.


    WIe sieht es mit dem entlüften des Kühlsystem aus. Hat da jemand eine Anleitung, den beim 520d LCI Automatik gibt es keine entlüftungsschraube.


    Vielen Dank

  • Bitte nicht steinigen für die Fragen, aber ist denn für die Wassertemperatur denn gar kein Fühler verbaut???
    Dann könnte man den ja Digital wenigsten codieren oder?


    Im Geheimmenü kannst du die Wassertemperatur ablesen, somit sollte auch ein Fühler verbaut sein ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Soweit ich das jetzt auswendig richtig zusammen bekomm:
    - Tageskílometerzähler solange gedrückt halten bis man im Menü ist
    - zu Punkt 19 gehen
    - Die Quersumme der letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer eingeben
    - Und dann zum Menüpunkt mit der Wassertemperatur gehen (Menüpunkt 7???)




    Gruß Jaky ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hallöchen,


    es ist ein Kennfeldthermostat verbaut,auf der Seite von Behr findet Ihr die Funktionsweise.Diese Sprünge von denen Ihr spricht sind absolu normal.


    Gruß knalli

  • Hallo


    Glaube hier im Forum hab ich das gelesen, das es da vier Kühlmitteltemperaturbereiche gibt, bei welche Motoren das so ist weiß ich jetzt nicht.
    Aber bei meinem 330i hab ich das schon ausgiebig beobachtet. Der normale Kühlmitteltemperaturbereich also normaler Fahrweise liegt so bei ca 105°. Wenn man sehr sparsam fährt langsam kann die Temperatur sogar bis auf 112° ansteigen. Mein höchstes war bis jetzt 110°. Bei sparsamer Fahrweise und wenn sich die Kühlmitteltemperatur sehr erhöht (bis 112°) wird die innere Reibung im Motor nochmal geringer und der Spritverbrauch sinkt nochmal. Ob sich das gravierend auswirkt kann ich nicht sagen, bin kein Mechaniker oder so. Wenn man nun mehr Gas gibt sinkt sie bis ca.95° und wenn man nun das Maximum vom Motor abverlangt(vermutlich längerer Zeitraum) sinkt die Temperatur bis auf 80°.
    Bei meinem 330i finde ich steigt die Kühlmitteltemperatur recht schnell. Start in der Garage, Kühlmittel zeigt 17°, fahre raus und nach ca. 3min zeigt der schon ca.50° an(im Sommer). Die elektrische Wasserpumpe steht ja zu beginn.


    Ich finde das echt genial, würde mich interessieren ob es das bei anderen Automarken auch gibt???


    lg
    Gerhard

  • Hallihallo,


    also da mein Thermostat auch schon einmal kaputt war sagte mein freundlicher das BMW schon länger Kennfeldthermostaten verbaut.Ob das nu wirklich so ist ?( ??Meine KMTP steht immer bei 105-108 C.Sollte auf der Autobahn dan mehr Leistung abverlangt werden wird der Thermostat "künstlich"von der Motronic beheizt(mit Strom versorgt).Der Thermostat wandelt dann den Strom durch ein Thermoelement in Wärme um.Folge der Thermostat öffnet ganz schnell um die Kühlung im oberen Leistungsbereich zu gewährleisten.Das ganze konnte ich lt Geheimmenü auch einmal nachvollziehen klappte prima.


    So soll das funzen lt. meinem :) .


    Nur mal so zur Info


    Gruss knalli