kurzes Quietschen im Motorraum beim Starten, was ist das ???

  • Der Riemen ist möglich. Wird mit der Zeit schlimmer und auch länger das Quietschen. Wenn es aber über lange Zeit gleich bleibt, wird es meiner Meinung nach am Anlasser liegen. Das habe ich gehabt. Gemacht habe ich dagegen nie was. Ist aber auch seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten. Einfach so lassen und weiter beobachten.


    Den Riemen kannste trotzdem tasuchen. Kostet nicht viel und ist auch selber schnell gemacht (falls du das nicht machen willst, frag einen Kollegen oder eine Tankstellenwerkstatt).Bei Riementausch kann man nicht viel falsch machen,es sei den, man will es ;)

  • Der Riemen ist möglich. Wird mit der Zeit schlimmer und auch länger das Quietschen. Wenn es aber über lange Zeit gleich bleibt, wird es meiner Meinung nach am Anlasser liegen. Das habe ich gehabt. Gemacht habe ich dagegen nie was. Ist aber auch seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten. Einfach so lassen und weiter beobachten.


    Den Riemen kannste trotzdem tasuchen. Kostet nicht viel und ist auch selber schnell gemacht (falls du das nicht machen willst, frag einen Kollegen oder eine Tankstellenwerkstatt).Bei Riementausch kann man nicht viel falsch machen,es sei den, man will es ;)


    Der Riemen ist möglich. Wird mit der Zeit schlimmer und auch länger das Quietschen. Wenn es aber über lange Zeit gleich bleibt, wird es meiner Meinung nach am Anlasser liegen. Das habe ich gehabt. Gemacht habe ich dagegen nie was. Ist aber auch seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten. Einfach so lassen und weiter beobachten.


    Den Riemen kannste trotzdem tasuchen. Kostet nicht viel und ist auch selber schnell gemacht (falls du das nicht machen willst, frag einen Kollegen oder eine Tankstellenwerkstatt).Bei Riementausch kann man nicht viel falsch machen,es sei den, man will es ;)


    Der Riemen ist möglich. Wird mit der Zeit schlimmer und auch länger das Quietschen. Wenn es aber über lange Zeit gleich bleibt, wird es meiner Meinung nach am Anlasser liegen. Das habe ich gehabt. Gemacht habe ich dagegen nie was. Ist aber auch seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten. Einfach so lassen und weiter beobachten.


    Den Riemen kannste trotzdem tasuchen. Kostet nicht viel und ist auch selber schnell gemacht (falls du das nicht machen willst, frag einen Kollegen oder eine Tankstellenwerkstatt).Bei Riementausch kann man nicht viel falsch machen,es sei den, man will es ;)


    Ich danke Dir für deinen Tip.
    Kann man den Riemenspanner vielleicht fetten oder ölen?
    Wenn ich den Riemen tausche würde ich die Spannrolle gleich mit wechseln.

  • grüße jungs.,mich würde auch mal interessieren nach welcher laufleistung der keilrippen-riemen getauscht werden muss!!!??jemand ne ahnung ?(

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • ich habe auch seit langen probleme mit dem riemen und werde es hoffetlich nächste woche beseitigen durch eine nachrüstung des Generatorfreilauf. vom werk haben unsere dieselmotoren nur eine starre scheibe verbaut und die benziner den freilauf :thumbdown:


    bei mir habe ich bis jetzt folgende sachen gewechselt: Schwingungsdämpfer, 2x großen Riemen, 2x Riemenspanner und die Umlenkrolle.

  • Hatte das selbe Problem mit dem quitschen.


    Immer nach dem starten und ab und zu bei der Ampel, mir ist vorgekommen dass es mit der Zeit immer etwas lauter geworden ist!


    ....gestern war ich dann beim :) und der hat gesagt das quitschen kommt von der def Kühlwasserpumpe :( (500€ :!: )


    Es wurden eine neue Pumpe und eine neuer Riemen eingebaut und siehe da, nicht mehr das geringste gequitsche :thumbsup: