330d/LCI/Limo/Handschalter/alpinweiss/M-Paket

  • M3 Querlenker kommen bei mir jetzt auch rein. VA und HA. Powerflex Black Buchsen habe ich letzten Samstag verbaut. Markus was fährst du für Reifen aufm Ring? Ich hatte die Pilot Sport Cup in 19" und es fährt sich schon extrem geil. :)


    Bin gespannt wie sich mein Bimsstein B16 verhält aufm Ring!??! Im April bin ich oben. Anbei ein Bild mit dem alten M-Fahrwerk und Eibach Federn.


    gruß

  • Kumho KU36, kostet im November/Dezember keine 400 Euro der Satz. Mehr Trockengrip als jeder normale Sommerreifen, und funktioniert trotzdem noch anständig bei Nässe. Nach ca. 13.000 km in fünf Monaten (inkl. 16 Runden Nordschleife, diversen Alpenpässen und Drifteinlagen) ist er fast runter und recht laut. Der 225er harmoniert bei 1,6t Auto nicht so gut mit der 8,5" breiten Felge, da knickt die Flanke zu sehr weg, dass ich zeitweise fast aufm Felgenhorn fahre (vor allem Karussell). Werde deshalb dieses Jahr wahrscheinlich mal einen 235er probieren, dann aber wohl den Federal RS-R, da es den Kumho in der Größe leider nicht mit der passenden Traglast gibt.


    Pilot Cup ist natürlich genial für die Strecke, aber das ist halt ein reiner Semislick, sprich der braucht ordentlich Temperatur, dass er überhaupt funktioniert, und bei Nässe eiert man nur noch rum. Das kann ich im Alltag nicht gebrauchen. Und um den auf Langstrecke mit meinen -2,5° Sturz runterzurubbeln ist er mir mit knapp 1000 Euro pro Satz auch ehrlich gesagt zu teuer.


    Vielleicht sieht man sich ja dieses Jahr mal oben, würde mich freuen. Am besten rechtzeitig vorher im Nordschleifen-Thread Bescheid geben. April klingt schonmal gut, weiss aber nicht, ob ich es so lange aushalte... ;)


    Kannst du schon was zu den Fahrwerksbuchsen an der Hinterachse sagen? Merkst du nen Unterschied? Wie aufwendig ist der Einbau?

  • Also haben se das Problem der Lautstärke vom KU31 zum KU36 immernoch nicht in den Griff bekommen :thumbdown:


    Von der Fahrgeigenschaft her war ich auch zufrieden aber langsames hinrollen an eine Ampel hat mich permanent genervt X(


  • Ok. Ja am besten ist man hat nen extra Satz Felgen mit Semislicks dann hat man richtig Spaß. Die cup Reifen wenn auf Temperatur sind machen echt Laune Grip ist brachial. Werde mal die Kumho Semi Slicks probieren die der Mini GP ab Werk drauf hat.


    Der Einbau der Buchsen ist nicht ohne HA muss abgesenkt werden. Er fährt ziemlich stabil und direkt, in Verbindung mit M3 fahrwerksteilen und nem Ordentlichen Fahrwerk ist der e90 schon verdammt schnell.


    Ich sag auf jeden fall Bescheid wenn ich aufn Ring fahr. Sind zu 4. 2 1er M ein M3 und ich mit meinem Heizöl Renner :)


    Gruß

  • Zitat

    Haben das nicht alle E90? Ein modifiziertes Ventil liegt schon hier, möchte ich im Frühjahr zusammen mit einer Schaltwegverkürzung verbauen, wenn ich das Auto behalte... Momentan steht er mal wieder in der Werkstatt. Nach Glühkerzen, Glühsteuergerät, defektem Glühkerzengewinde und defekter Ölfiltergehäuse bekommt er nun noch einen Injektor getauscht - dieses Mal wenigstens auf Kulanz. Ich wage ja zu bezweifeln, dass das Kaltstartruckeln dadurch behoben wird, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...


    Dieses Kaltstartruckeln hatte ich auch. Weiß ja nicht ob du das schon gemacht hast, aber AGR und die Ansaugbrücke sauber gemacht und weg ist es. Ist aber wohl ein bekanntes Problem ;)



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Danke für den Hinweis. Das Kaltstartruckeln kann schon mehrere Ursachen haben, und da bei mir die Glühkerzen schon im Fehlerspeicher abgelegt waren, wurden die auch zuerst gemacht. Mittlerweile hat aber auch der Händler eingesehen, dass bei mir wahrscheinlich der Ansaugtrakt verkokt ist. Angeblich bekommen sie von BMW jetzt ein neues Werkzeug, womit die Ansaugbrücke gereinigt werden kann ohne den Zylinderkopf abzubauen. Da werden wohl unter Hochdruck Walnussschalen durchgeschossen, die die Ablagerungen abtragen. Wenn BMW für solche Geschichten schon extra ein Werkzeug entwickelt, kann man sich ja denken, wie die Kacke da am dampfen ist. Das werde ich jetzt wohl noch machen lassen und noch irgendwo auf Kulanz seitens BMW hoffen. Am liebsten würde ich danach gleich zum Tuner und die Drecks-AGR stilllegen lassen, sonst hab ich denselben Mist in zwei Jahren wieder. Aber legal ist das ganze natürlich nicht.


    Ok. Ja am besten ist man hat nen extra Satz Felgen mit Semislicks dann hat man richtig Spaß.


    Das ist natürlich ideal, aber auch wieder Hantier - Räder zur Strecke karren, wechseln, etc. Bin ich schon zu faul für. :whistling:


    Sind zu 4. 2 1er M ein M3 und ich mit meinem Heizöl Renner :)


    Ok, gegen solche Gegner muss man die Zeit natürlich in den Kurven holen! :D

  • Bei mir war es auch so....Motor an, das ding fängt an ruckelt. LMM abziehen und die Drehzahl blieb stabil. LMM wieder dran und es fängt wieder an. Habe deswegen erst n LMM gekauft. Was jedoch nicht geholfen hat.


    Und wie schon gesagt, danach sauber gemacht und läuft einwandfrei :)


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Das ruckeln beim N57 kann auf von einer verkokten Ansaugbrücke kommen. Habe ich auch schon zu genüge getauscht in der Arbeit.

  • Da du ein EU6 Fahrzeug hast, ist das mit dem AGR Stilllegen nicht so einfach.
    Weil du ein NOx Speicherkat hast, der die NOx Partikel in Wasser wandelt (sagt BMW).
    Wenn es für dich interessant ist, sag mir mal bescheid. Dann mach ich mich zu dem Thema mal schlau.
    Könnte mir aber auch vorstellen, das es egal ist, weil bei Vollast das AGR ja auch aus ist, und der 30d dann ordentliche Drecks Abgase fabritiert wie jeder EU3 Diesel auch.
    Prüfzyklus bei extremer Teillast sei dank...


    Weißt du eigentlich wo der NOx Kat sitzt? Der müsste eigentlich noch vorm DPF sein. Verstopfen kann das Ding nicht. Nur ein Sensor sagt wann er nicht mehr speichert.
    Dann wird mit fettem Gemisch ausgespühlt. Der dabei anfallende Ruß landet im DPF. Ne tolle Chemie-Fabrik :D


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    3 Mal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()