Kumho KU 31 Warnung kauft diesen Reifen nicht

  • Aber mich interessiert echt was dabei raus kommt, da ich selber beruflich mit Reifen zu tun habe. Kenne es nur so wenn ein Reifen einen nicht normalen "Fehler" aufweist-->einschicken -->Versender bzw. Hersteller überprüft-->neuer Reifen.
    Wenn die jetzt zu euch sagen: Her mit den Reifen, dann habt ihr in der Zeit 2 zu wenig. Ausser ihr habt dann eh schon andere. Ob die überhaupt was machen? Mal abwarten.


  • jetzt mal ehrlich, warum wunderst du dich eigentlich? ?(
    also ein kumho kaufen und erwarten dass man die qualität von dunlop, conti und co bekommt ist für mich unverständlich :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von ALPINAB3S ()

  • @Alpinab3s
    Kumho ist nicht so viel günstiger wie dunlop etc......Fast gleich wie zb. Falken.
    Mitlerweile schneidet Kumho leider auch bei den Tests grottenschlecht ab. Früher waren sie meines Wissens besser. Aber vom Preis her sind sie nicht so günstig wie zb. wanli etc.

  • Kumpels von mir haben die auch auf 5er Golf und 4er R32 und sie beklagen genau die gleichen Symptome :fail:

    Und ich hatte das beim Astra H OPC mit den guten Dunlops.Bin da aber auch ganz anders gefahren.


    Will damit sagen,dass es viel vom Fahrstil abhängt,wie der Reifen verschleißt.


    Wenn ich durch Kreisverkehr und Kurven zügiger fahre als Andere,brauch ich mich doch nicht wundern,wenn die Reifen auf der Vorderachse die Grätsche machen.Mag natürlich sein,dass das beim Kumho früher der Fall ist als beim Bridgestone oder Michelin,aber dafür bezahl ich auch viel weniger dafür.


    Wie schon mal geschrieben,ich habe dieses Sägezahnproblem nicht,fordere den Reifen aber auch nicht.Noch dazu habe ich Spur und Sturz im Frühjahr neu einstellen lassen,nachdem ich die Räder montiert habe.

  • @Alpinab3s
    Kumho ist nicht so viel günstiger wie dunlop etc......Fast gleich wie zb. Falken.
    Mitlerweile schneidet Kumho leider auch bei den Tests grottenschlecht ab. Früher waren sie meines Wissens besser. Aber vom Preis her sind sie nicht so günstig wie zb. wanli etc.


    das hat nichts mit der preisklasse zutun, es gibt auch michelin die schlecht abschneiden, deswegen schaut man auch tests, aber wenn man kumho kauft braucht man einfach nicht die qualität von richtigen marken reifen die seit jahrzehnten reifen produzieren und viel wert auf sicherheit etc legen, die auch sehr viel geld in tests und prüfungen und und und rein stecken. außerdem kann man auch hankook nicht mit kumho vergleichen (hatte einer im thread gemacht) hankook ist auch schon sehr lange dabei und die arbeiten mit michelin zusammen.


    ich selbst fahre conti sport contact 5P weil es gut abgeschnitten hat,und für solche autos wie meins entwickelt wurde, also bei reifen sollte man nicht sparen, immerhin ist es das einzige was den asphalt mit den wagen verbindet ;) und wenn du sagst es ist nicht viel billiger als dunlop etc, dann lieber diese paar euronen drauf legen und qualität kaufen, am besten DEUTSCHE ;)

  • Also ich hab den Kumho nicht geschenkt bekommen, nur mal so nebenbei. Und ich hab z.B. den Reifen nie mit Conti, Dunlop und Co. verglichen oder gleichgestellt, soviel Grips ist sogar in meiner Birne. Fakt ist, und nur darum geht es bei dem Reifen *KUMHO KU31*, er ist einfach eine Fehlproduktion für zumindest die E9x Baureihe. Es kann doch nicht sein dass 7 von 10 KU31 Fahrer völlig Identische Probleme haben. Und genau das hab ich an Kumho Tire.com geschrieben. Mal sehen was die darauf antworten.... Ende Oktober, nach dem DTM Wochenende am Hockenheimring, kommen die Winterreifen drauf und die 2 vorderen gehen an Kumho zur Begutachtung.


    Da kommt sehr warscheinlich nix bei rum, aber probiert hab ich es dann.... ;)

  • Es ist KEIN Reifenmangel, wenn ein Sägezahneffekt auftritt.


    Wenn Du etwas googelst zum Sägezahn, findest Du folgende Erklärung dafür:
    Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil, aber auch durch eine verstellte Achsgeometrie und defekte Stoßdämpfer kann es zu einer unregelmäßigen Schräg-Abnutzung von Profilblöcken kommen, die im Seiten-Profil an Sägezähne erinnert.


    So, kannst Du ausschließen, dass es nicht an Deinem Fahrstil, der Achsgeometrie oder den Stoßdämpfern liegt?


    Wie schon weiter oben richtig geschrieben, es kommt immer darauf an, wie ich mit dem Gummi umgehe. Weiter oben schreibst Du, das Problem tritt nur an der Vorderachse auf. Wohl auch bei anderen Reifen, aber nicht so deutlich. Schon mal überlegt, nicht so deftig durch die Kurven zu gehen???

  • Sorry, aber Du schreibst hier kompletten Müll. Ich habe deswegen 2 Monate die Reifen/Felgen gewechselt und hatte 0 Sägezahn bei über 2000 gefahrenen km. 18 Zoll 225/255 selbe Fahrweise, unveränderte Einstellung der Spur/Sturz und die Achsgeometrie ist bei BMW eh das Problem.... Dieser Reifen und das Profil ist nicht für E9x Modelle geeignet, BASTA.... :thumbdown:


    Ausserdem können nicht 7 von 10 Kumho Fahrer plötzlich alle durch Ihre Fahrweise den Reifen zerstören..
    Der Reifen ist Mist, und sonst garnix.... :motz: