Für eine ordentliche Optik musst du den Wagen tiefer setzen.
Größere Felgn ohne Tieferlegung sieht auch scheisse aus. Meine Meinung.
Alles verlief nach Plan, nur der Plan war scheisse...
absolut richtich !
Deine Signatur gefällt mir
Für eine ordentliche Optik musst du den Wagen tiefer setzen.
Größere Felgn ohne Tieferlegung sieht auch scheisse aus. Meine Meinung.
Alles verlief nach Plan, nur der Plan war scheisse...
absolut richtich !
Deine Signatur gefällt mir
Manchmal fragt man sich wirklich wo das Problem ist.
M.W. hat die BBS CH für den E9X das Format 8.5x17. Darauf würde ich eher einen
235/45 aufziehen und nicht auch noch über schmalere Reifen als 225/45 nachdenken.
Leg die Mühle mit ProKit-Federn etwas tiefer und fertig. Wenn die Dämpfer schon
etwas älter sind nimm gleich ein B12 oder ein anderes Komplettfahrwerk.
sry, aber das sind gut 6% die dem 205/40R17 fehlen. das ist nicht abnahme- / eintragunsgfähig ohne Tachonangleichung.
zudem reicht´s nicht bzgl. Tragfähigkeit., die Dinger haben nur ´n 84er Index.
zudem bin ich der Meinung, dass 205er auf ´ner 8,5er Felge nix zu suchen haben, schon gar nich als M&S !
Stimmt, muss mich wohl beim Querschnitt vertippt haben, von daher keine Chance.
Also von der Serienbereifung her, sprich vom 205/55 R16 zum 205/40 R17 sind es ca. -5.7%, sprich man fährt 50km/h Tacho zeigt ca. 53km/h.
PS: Hoffe jetzt ohne Reifenrechnerfehler.
Daher verkauf die überteuerten Dinger wieder oder fahr sie einfach.
Also von der Serienbereifung her, sprich vom 205/55 R16 zum 205/40 R17 sind es ca. -5.7%, sprich man fährt 50km/h Tacho zeigt ca. 53km/h.
Du vergisst die Serienvoreilung, sind dann eher um die 57, die der Geschw.messer anzeicht.
Ne das stimmt schon.
Wenn du bei BMW 53 fährst bist du in echt bei 50.
Bei 105 KM/h bist du in echt bei 100 KM/h.
da muss ich widersprechen, habe meinen Ofen kürzlich auf´m Tachoprüfstand gehabt.
den Ausdruck hab´ ich noch (im Auto, bin zu faul jetzt inne Garage zu laufen,
da ich auf´m Spitzboden sitze), es waren aber bei 50 4 km/h, bei 100 5 km/h,
die das Schätzeisen mehr angezeicht hat.
und das mit Serienbereifung.
jetzt packste noch Reifen drauf die 6% kleiner im Abrollumfang sind ...
Glaub mir ich mach das Beruflich.
ist bei mir kein GPS sondern hochwertige Messtechnik direkt am Rad.
Die Reifengrösse wird dabei immer berücksichtigt.
Noch genauer als bei meinen Messungen gehts nicht.
ich gebe Dir ja Recht, und was Du in Beitrag 45 gechrieben hast deckt sich ja mit meinem Ergebnis.
aber wenn der Abrollumfang der Reifen kleiner wird eilt der Tacho noch mehr vor.
das habe ich schon mehrfach bei Änderungsabnahmen festgestellt,
wo Reifen verbaut waren, die einen Tachotest erforderlich machten.
ich habe eine Werkstatt mit so einem Prüfstand (Bosch, frag mich jetzt nich nach dem Typ)
und da war es immer so, dass die Abweichung grösser wurde, oft an der Grenze des zulässigen war,
manchmal darüber.
Ja mit den Reifen geb ich dir recht.
Bei der Standartgrösse sind die werte so wie ich sie geschrieben habe.
Je grösser er Radsumfang desto mehr abweichung gibt es dann.