Garantie, ja / nein, Kostenpflichtig ja / nein

  • hallo Leute


    Ich brauch mal nen Rat von euch.
    Dieses "Problemchen" bezieht sich nicht auf mein Auto, sondern auf das Auto meiner Eltern.


    Sie haben vor ca. 1.5 Monaten bei ner offiziellen BMW Garage nen gebrauchten 1er gekauft (leasing). Mit dabei war noch ein Jahr Garantie sowie gratis Service bis 100'000km oder sowas.


    Diese Woche am Dienstag war meine Mom mit dem Auto unterwegs, und plötzlich leuchtet die Motorenkontrollleuchte Gelb auf.
    Sie ist dann sofort zur Garage gefahren, wo sie das Auto auch gekauft hat (eigentlich logisch).
    Die meinten dann relativ schnell, dass es ein defektes Ventil am Motor sei.


    Soweit so gut.
    Sie wurde dann gefragt ob sie nen Ersatzwagen benötigt.
    Da sie auch berufstätig ist, hat sie natürlich eingewilligt.
    Ob der Wagen was kosten sollte wurde dabei nicht erwähnt.


    Seit zwei Tagen haben wir nun nichts mehr gehört.
    Meine Mutter hat daraufhin heute nachmittag angerufen, und gefragt was denn nun los sei.
    Der Techniker meinte das ein Ersatzteil nicht an Lager sei, und sie dieses bestellen mussten.


    1.
    Die Arbeiten würden auf Garantie ausgeführt jedoch müsse man einen SELBSTBEHALT bezahlen?! Keine Ahnung welchen Prozentsatz dieser Selbstbehalt schlussendlich ausmachen soll. Die Reparatur soll jedenfalls gut 1000 Franken (Währung spielt ja eigentlich keine Rolle) kosten.
    Stimmt das?!
    Also entweder ist es doch Garantie oder nicht. Oder zumindest Kulanz seitens der Garage (bei nem Auto das man erst 1.5 Monate hat), aber von nem Selbstbehalt bei ner Reparatur hab ich bisher noch nie was gehört!


    2.
    Zweitens sind sie dann auf das Thema Ersatzwagen gekommen.
    Der Herr meinte dann, ja, der soll 60 Franken pro Tag kosten.


    Muss sie den Wagen nun bezahlen?
    Müsste die Werkstatt da nicht zu beginn darauf hinweisen, dass der was kostet?
    Kann doch nicht sein das sie nun im Nachhineinm für was weiss ich wie viele Tage das nun dauern wird, Geld eintreiben können?


    Ich würds ja verstehen wenn man den Wagen bezahlen muss wenn man ihn für einen Tag oder so nutzt.
    Sie können ja aber nichts dafür, dass die Werkstatt das Ersatzteil nicht hat.
    Morgen sind dann aber schon 3 Tage rum und vielleicht kommt das Teil ja erst nächste Woche!


    Ich währ froh wenn vielleicht ein paar von euch ein paar Anregungen geben könnten.
    Besten Dank! :)

  • da würde ich richtig druck machen....


    war bei mir auch beim 3er


    hatte schon einige probs am anfang .


    hier mal ne auflistung


    1)
    ESD klappensteuerung kaputt...da wurde der ganze ESD gewechselt ( hab gleich auf Performace umgerüstet ) und musste nur eine differenz bezahlen vom original esd zum performance (180€) incl kostenlosen leihwagen (5er T )


    2)
    Magnetventil defekt , arbeitszeit war kostenlos, musste nur 20% vom neuteil zahlen (50€)


    3)
    MKL leuchte ging an, Lamdasonde 1 Defekt kostenlose rep incl kostenlosen leihwagen


    4)
    ELV defekt , denke ihr wisst wie teuer das ist ;) wurde aber auch kostenlos gemacht und auch hier kostenloser leihwagen


    5)
    MKL wieder an , lamdasonde 2 defekt, auch hier wieder ne kostenlose rep incl leihwagen (mini cooper S ^^ )


    hab also nur einmal 50€zahlen müssen bei dem magnetventil der REST war alles KOSTENLOS und das ist einhaufen geld wenn du das mal bei mir zusammenrechnest


    PS meiner hat nur die normale garantie und 130tkm auf der uhr ;)

  • Servus,


    also selbst wenn der Wagen mit einer EuroPlus-Garantie (die in Deutschland vielleicht die beste für BMW verfügbare ist) geliefert wurde, werden ab 100.000 bis 120.000 km zumindest z.T. nicht mehr 100, sondern nur noch 90% der Kosten übernommen. Wobei ich auf den ersten Blick nicht herauslese, ob das sowohl für Material- als auch Lohnkosten gilt. Mehr ist vielleicht nachzulesen auf der BMW-Seite: ich weiß nicht genau, in wie weit hier verlinkt werden darf, aber "EuroPlus" und "Bedingungen" in der Suchmaschine könnten weiterhelfen.


    Wie's in der Schweiz aussieht, ist mir leider gar nicht bekannt. Dachte eigentlich, dass die Occasionen dort grundsätzlich mit 3 Jahren Garantie verkauft würden.

  • hm okido!
    danke für den tipp!
    also ich werd da auf jeden fall ordendlich Druck machen!
    Da sind wir also nicht bereit das alles zu bezahlen!


    P.s. Sie hat ein Mini Cooper S Roadster Cabrio als Ersatz bekommen ;)

  • Servus,


    also selbst wenn der Wagen mit einer EuroPlus-Garantie (die in Deutschland vielleicht die beste für BMW verfügbare ist) geliefert wurde, werden ab 100.000 bis 120.000 km zumindest z.T. nicht mehr 100, sondern nur noch 90% der Kosten übernommen.

    Naja, das Auto hat aber erst gut 60'000km runter.

  • noch ein grund mehr....


    du musst nur sachlich bleiben...



    PS bei mir war es so das die arbeitszeit 100% von der normalen versicherung(garantie) übernommen wurde und halt 80% vom neuteil , somit musste ich dann halt nur 20% zahlen


    rest war wie gesagt kostenlos :D


  • Falls es sowas in der Schweiz auch gibt, dann gilt erstmal eine Gewährleistung, denn nach 1,5 Monaten sollte der Wagen ja eigentlich noch laufen.
    Ob und wie viel während der Garantie bezahlt werden muss, regelt die Garantie-Police. Das ist letztendlich auch nur eine Versicherungspolice. Und bei Vollkasko usw. ist ein Selbstbehalt auch nichts Ungewöhnliches.



    Deine Mutter hat vergessen zu fragen, der Händler hat es vergessen zu erwähnen. Wer hat nun Schuld?
    Ich würde den Händler auf das Dilemma aufmerksam machen und hoffen, dass er entgegenkommt.
    Es zwingt übrigens niemand Deine Mutter den Wagen weiterhin zu behalten.
    Spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn der Händler auf die Kosten für den Wagen hinweist, hat sie diese zu übernehmen oder den Wagen zurückzubringen.


    Ansonsten ergibt sich das aus den gesetzlichen Regelungen über Gewährleistung oder aus der Garantiepolice.

  • Spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn der Händler auf die Kosten für den Wagen hinweist, hat sie diese zu übernehmen oder den Wagen zurückzubringen.

    das ist uns auch klar. darum wird sie den wagen dann morgen zurück bringen, damit uns das Auto nicht übers Weekend auch noch berechnet wird.

  • ...nicht ganz klar ist mir, warum ihr die Verträge, die ihr, oder wer auch immer, abschließen wollt, nicht vor Unterschriftsgabe durchlest. ?(


    oder werden dort Garantien, Kaufverträge und Ersatzwagen nur per mündlichem Abschluss rausgegeben?

  • naja den ersatzwagen hat sie ja einfach so bekommen. da musste sie keinen vertrag oder sowas unterzeichnen.


    und bezüglich der reparatur, uns hätte man ja gar nie informiert was das ganze kosten würde, hätte meine mutter heute nicht dort selber angerufen.