Mondstein Met, brilliantweiss Met, Mineralweiss Met,
Stardustwhite, ansonsten Candy Farben sind auch sehr geil. Wenn man das Geld übrig hat warum nicht lackieren? Wenn man einen anständigen Lackierer hat der alles zerlegt und innen wie außen alles Top lackiert dann gibt es eher Wertsteigerung als Verlust. Bin auch kein Fan von Folie, Vorallem kostet eine anständige Effekt Folgerung fast soviel wie eine Lackierung, ich habe für mein e46 innen außen Lackierung 2500€ bezahlt wobei ich ihn zerlegt auf Hänger gebracht habe.

Welche Farbe fürs E92 Coupé / neuer Lack muss her :-)
-
-
"nur foliert"
Ich finde eine Folierung ist ja keine Qualitativ schlechtere Wahl selbst wenn das geübte Auge sie als solche entlarft, ich finde es ist eher die Vernünftigere
... Sicher gefallt uns das Javagrün oder auch ein mattrot, aber deinem Nachbesitzer unter umständen nicht. Und eine Lackierung ist sehr teuer und verdammt endgültig.
-
Wenn mir ein grünes Auto nicht gedällt dann Kauf ich es auch nicht, ich denke es gibt genug Leute die aber auf die Farbe stehen.
Und 1800 - 3000 für ne Perlmutt oder Effektfolierung ausgeben obwohl es eine qualitativ schlechtere Lösung ist, ist eher unvernünftig ( meine Meinung) dann lieber den Wertverlust den es eh nicht geben wird in kauf nehmen und dafür 2 Oder 3 Jahre Freude am Auto haben. -
"nur foliert"
Ich finde eine Folierung ist ja keine Qualitativ schlechtere Wahl selbst wenn das geübte Auge sie als solche entlarft, ich finde es ist eher die Vernünftigere
... Sicher gefallt uns das Javagrün oder auch ein mattrot, aber deinem Nachbesitzer unter umständen nicht. Und eine Lackierung ist sehr teuer und verdammt endgültig.
gerade wenn du ne etwas außergewöhnlichere farbe nimmst, wie nen grün oder orange würde ich da eher zu folie greifen, weil wenn du den wagen verkaufen möchtest reißt du die folie wieder runter und der wagen sieht total serios aus...
Ich würd an deiner Stelle das Auto folieren, schon allein wegen dem Wertverlust der beim Lackieren entsteht (falls du das Auto doch einmal verkaufst). Ein User hier im Forum hat am Treffen erwähnt dass er seinen komplett von schwarz zu weiss lackieren lassen hat. Jedoch klappte bei ihm der Zusammenbau der Türen nicht mehr zu 100%, weshalb nun die Fenster stärkere Windgeräusche machen. Solche Probleme müsste man ebenfalls immer im Auge behalten.Folieren ist halt, wie du sagst, wirklich nichts Ganzes. Aber wenn du dich mal an der Farbe satt gesehen hast, kannst du somit immer noch problemlos zurück zum Ursprungszustand.
Sehe ich alles genauso. Zumindest Frozen Grey oder andere matte Farben würde ich immer folieren
wenn ich 's nicht schon so ab Werk bestelle.Ich gebe aber zu Javagrün würde ich auch lieber lackieren, denn ich hätte lieber einen satt glänzenden
Lack. Dass das Auto dann beim Wiederverkauf ein Fall für Individualisten ist muss jedem klar sein.Wer sein Auto später mal beim Händler in Zahlung geben oder leicht und schnell privat verkaufen will
muss zu Schwarz, Grau oder Silber greifen. Was anderes ist nunmal einfach problematischer.Nee, Staati. Bislang leider nur einmal in freier Wildbahn. Ich würde aber glatt auf den Wiederverkauf
pfeifen und das so nehmen. Selbstverständlich Novillo schwarz mit Kontrastnähten in Javagrün. -
Die BMW Individuallacke sind sehr geschmackvoll und fallen auf, obwohl sie dezent sind... was die eigentliche Kunst ist:
- Citrinschwarz Metallic, aus dem aktuellen 7er
- Frozen Diamond Metallic, ebenfalls 7er aber nur Anfrage (keine Liste), Beispiel
Außerdem sind die BMW assoziierten Lacke von Zagato sehr aufwendig, hier sind wohl viele Lackiergänge notwendig:
- Rosso Vivace bei Zagato Coupe, Beispiel ... Je nach Lichteinfall reicht das Farbespektrum dabei von beinahe schwarz bis zu einem hell strahlenden Rot. Dieser besondere Reichtum an Tiefe und Strahlkraft wird durch eine aufwändige und anspruchsvolle Lackiertechnik erreicht. Als „Grundierung“ werden zunächst eine Schicht schwarzer Farbe und dann eine Lackschicht metallisches glänzendes Silber aufgetragen. Dann sorgen sechs hauchdünne Schichten des exklusiv entwickelten Rottons für den einzigartigen Effekt. Zwei Schichten Klarlack versiegeln schließlich den Farbton
- Brillant-Grau (genauer Name ist mir unbekannt) bei Zagato Roadster, Beispiel ...Die exklusive Außenfarbe, ein brillantes Grau mit sehr viel Tiefe, zieht sich wie flüssiges Metall über den Fahrzeugkörper. Je nach Lichteinfall reicht das Farbspektrum dabei von Dunkelgrau bis zu hellem Silber