luftdruck auf 2,4 barrundum , ganz wichtig nicht mehr , dann versuch es nochmal auf 180 , es funtioniert
ich verstehe es nicht , warum du es nicht versuchst es kostet dich nichts
luftdruck auf 2,4 barrundum , ganz wichtig nicht mehr , dann versuch es nochmal auf 180 , es funtioniert
ich verstehe es nicht , warum du es nicht versuchst es kostet dich nichts
Alles anzeigen
Natürlich gibt es auf der Autobahn auch unebenheiten, welche das Fahrwerk ausgleichen
muss, aber 153tkm in der Stadt mit Schlaglöcheren und Bremshügeln setzen dem Fahrwerk
mehr zu. Ich würde mal behaupten, wenn du dich in deinen Wagen setzt und (je nach dem
wo du herkommst) in einem durch nach München fährst mach das dem Fahrwerk weniger,
alks wenn du 150 km in der Stadt fährst. Ist ja auch logisch. Auf der Autobahn gibt es nur
minimal Lenk und Federbewegungen.
Ulli, ob das wirklich "logisch" ist? Ich finde nicht.
Die auf das Fahrwerk einwirkenden Kräfte steigen proportional mit der Geschwindigkeit,
also auch die Vertikalbewegungen auf die Radaufhängungen. Insbesondere die Dämpfer
werden beim hohem Tempo erheblich mehr beansprucht !!
Ein objektiver Vergleich ist natürlich schwierig und wir werden da spekulieren müssen,
aber prinzipiell ist das physikalisch nun mal so wie ich sagte. Damit dürfte die tendenziell
bessere Fahrbahnqualität auf Autobahnen locker mehr als überkompensiert werden.
ich kenns von meinem dicken nicht habe es auch nicht jenseits der 200
Fahrverhalten ist top
liegt wohl an AP
Guten Abend zusammen ...
@bruci ...
... weisste was mir aufgefallen ist, Du kommst mir bei Fahrwerksproblemen immer zu schnell mit Deinem Achsgeometriekram & entweder verschlissenen Fahrwerksteilen oder verstellten Spur/Sturzwerten ect.
Hab nen Kumpel der sich letztes Jahr im Dezember nen 2009er 320d Touring mit M-Fahrwerk & etwas über 50000 km gegönnt hat. Den hat er gleich auf die besagte Größe Winterräder 205er 16" non RFT stellen lassen ... und 3 x darfst Du raten was passiert ist.
Bin vorher noch nie nen E91 gefahren, hatte aber eine entsprechende Erwartungshaltung als ich in seinem drin sass & dachte, besonders mit M-Fahrwerk wird der auch schon auf den "schmalen" Winterpneus um die Ecke gehen. Pustekuchen, es kam wie es kommen musste ... es war ne Umleitung in seinem Ort, ich zu spät gesehen, er gerufen wir müssen rum ... und ich gerudert. Ich hab gedacht ich fall vom Glauben ab, so ne schwammige Kutsche iss mir ja im Leben nich unter gekommen. Iss nichts weiter passiert ausser Hektik & ne schnelle Reaktion, aber die fiel eben anders aus als erwartet ... da war ich erst mal hammer enttäuscht. An Witterungsbedingungen kanns auch nicht gelegen haben ... leichte Plusgrade & Fahrbahn trocken.
Wodran hats gelegen ... jedenfalls nicht an verstellter Achgeometrie und/oder ausgeleeierter Fahrwerkskomponenten.
Der selbe Offen auf Sommerräder 17" Mischbereifung vorn 225 & hinten 255 geht um die Kurve als hätte es die Winteraktion nicht gegeben.
Also meine Vermutung, die 205er 16" sind zwar von BMW getestet & für gut (ausreichend) befunden worden, stellen aber wahrscheinlich für das Fahrwerkkonzept E9x die in meinen Augen äußerst ungünstigste Radkonstellation dar.
Massgeblich daran beteiligt der hohe Seitenwandaufbau des Reifens ( der ordentlich Walkarbeit zulässt ) sowie die relativ schmale Reifenaufstandsfläche, die zu dem gefühlten schwammigen Empfinden führt.
Höhere Luftdrücke können das aus meiner Sicht auch nur bedingt ausgleichen & versteifen den Reifen zu wenig.
Wenn dann vielleicht wirklich noch ein etwas höheres Fahrzeugalter verbunden
mit höheren Laufleistungen dazu kommen, addieren sich eventuell alle
genannten negativen Eigenschaften zu einer "unerträglich" empfundenen
Summe zusammen.
Alles anzeigenGuten Abend zusammen ...
@bruci ...
... weisste was mir aufgefallen ist, Du kommst mir bei Fahrwerksproblemen immer zu schnell mit Deinem Achsgeometriekram & entweder verschlissenen Fahrwerksteilen oder verstellten Spur/Sturzwerten ect.
Hab nen Kumpel der sich letztes Jahr im Dezember nen 2009er 320d Touring mit M-Fahrwerk & etwas über 50000 km gegönnt hat. Den hat er gleich auf die besagte Größe Winterräder 205er 16" non RFT stellen lassen ... und 3 x darfst Du raten was passiert ist.
Bin vorher noch nie nen E91 gefahren, hatte aber eine entsprechende Erwartungshaltung als ich in seinem drin sass & dachte, besonders mit M-Fahrwerk wird der auch schon auf den "schmalen" Winterpneus um die Ecke gehen. Pustekuchen, es kam wie es kommen musste ... es war ne Umleitung in seinem Ort, ich zu spät gesehen, er gerufen wir müssen rum ... und ich gerudert. Ich hab gedacht ich fall vom Glauben ab, so ne schwammige Kutsche iss mir ja im Leben nich unter gekommen. Iss nichts weiter passiert ausser Hektik & ne schnelle Reaktion, aber die fiel eben anders aus als erwartet ... da war ich erst mal hammer enttäuscht. An Witterungsbedingungen kanns auch nicht gelegen haben ... leichte Plusgrade & Fahrbahn trocken.
Wodran hats gelegen ... jedenfalls nicht an verstellter Achgeometrie und/oder ausgeleeierter Fahrwerkskomponenten.
Der selbe Offen auf Sommerräder 17" Mischbereifung vorn 225 & hinten 255 geht um die Kurve als hätte es die Winteraktion nicht gegeben.
Also meine Vermutung, die 205er 16" sind zwar von BMW getestet & für gut (ausreichend) befunden worden, stellen aber wahrscheinlich für das Fahrwerkkonzept E9x die in meinen Augen äußerst ungünstigste Radkonstellation dar.
Massgeblich daran beteiligt der hohe Seitenwandaufbau des Reifens ( der ordentlich Walkarbeit zulässt ) sowie die relativ schmale Reifenaufstandsfläche, die zu dem gefühlten schwammigen Empfinden führt.
Höhere Luftdrücke können das aus meiner Sicht auch nur bedingt ausgleichen & versteifen den Reifen zu wenig.
Wenn dann vielleicht wirklich noch ein etwas höheres Fahrzeugalter verbunden
mit höheren Laufleistungen dazu kommen, addieren sich eventuell alle
genannten negativen Eigenschaften zu einer "unerträglich" empfundenen
Summe zusammen.
Geb ich ihm vollkommen recht
Kann auch grad noch von einer heutigen Erfahrung sprechen! Hab nämlich heute auch auf Winterräder gewechselt, neue 225/25 17 von Continental in non RFT. Toller Reifen, toller Preis ABER, ehrlich gesagt hatte ich das selbe Empfinden wie oben beschrieben. Raus auf die Straße und ich dachte ich hab Ballonreifen aufgezogen. Mag mit Sicherheit nicht so schlimm sein wie mit den 16 Zöllern, aber die höhere Flanke und dann noch der Unterschied mit den RFT und non RFT Reifen macht enorm viel beim Fahrverhalten bei den Mühlen aus. Klar, wir haben Wintersaison und sollten alle nicht mehr so schnell fahren, aber wer will das schon, man kauft ja nicht ohne Grund in V
Kommt vielleicht noch erschwerend hinzu, das die Gummimischung auch noch weicher ist als bei Sommerreifen...! Aber hey...bald ist wieder Frühling
Genau das wollte ich ja damit sagen:
Entweder normal mit 205er Semperit WR ....
Also meine Vermutung, die 205er 16" sind zwar von BMW getestet & für gut (ausreichend) befunden worden, stellen aber wahrscheinlich für das Fahrwerkkonzept E9x die in meinen Augen äußerst ungünstigste Radkonstellation dar.
Selbstverständlich sind 205er, dazu noch Winterreifen, absolut suboptimal für jegliche Fahrpräzision.
Gar keine Frage. Schlechter geht es gar nicht. Und an einen Semperit würde ich da auch nicht die
höchsten Ansprüche stellen (auch wenn er bestimmt kein Sicherheitsrisiko darstellt).
Dennoch, hier geht es weniger um Querdynamik als um guten Geradeauslauf und ein präzises Lenk-
gefühl soweit ich den TE verstehe. Und da sind bei einem Auto mit rund 150 Tkm nunmal auch diverse
Fahrwerkskomponenten inkl. Dämpfer stark verdächtig.
Ich persönlich habe bis jetzt bei jedem gebrauchten 1er/3er mit rund 100 Tkm fühlbaren Verschleiß
festgestellt. Viele merken das nicht. Das liegt aber nicht daran, dass alles perfekt ist, sondern eher
an der unterschiedlich ausgeprägten Sensibilität und am Gewöhnungseffekt.
Wenn ich das hier regelmäßig predige, dann vor allem aus einem Grund: weil es sehr oft unterschätzt
wird. Auch wenn man damit manchmal den Rufer im Walde gibt, man kann sowas ändern.
wenn der TE den Wagen erst 2 Monate hat kann man wohl einen Gewöhnungseffekt ausschliessen,
der aber sonst sehr wohl recht ausgeprägt sein kann und Verschleiss verschleiert.
dass die Abnutzung bei fast ausschließlich BAB geringer ist würde ich auch mal meinen,
allerdings nicht in dem vom TE vermuteten Ausmaß, da bin ich, speziell was die Dämpfer angeht,
eher bei bruce, denn so topfeben sind unsere BABs nich, und Bodenwellen / Senken setzen den Jungs,
speziell an der HA, schon ordentlich, insbesondere bei Beladung des Fahrzeugs.
Reifen sind kalt, werde den Druck gleich mal anpassen und schauen wie er sich verhält.
Gruß Ulli
Hallo E85-Instructor,
Hat das Absenken des Luftdrucks den gewünschten Erfolg gebracht?
Gruß, Aldor
Also kurzer Zwischenstand.
Ich meine, (reines Empfinden), dass es sich leicht verbessert hat. Konnte heute Morgen nur bis ca. 150 km/H fahren. Ich meine die Lenkung gibt nun besser Rückmeldung und das Lenkverhalten ist nicht mehr so spitz.
Das Heck folgt direkter dem Lenkbefehl und der Aufbau ist schaukelt sich nicht mehr so auf.
Wie gesagt das ist jetztreines Empfinden auf einer kurzen Distanz gewesen. Ich werde es weiter beobachten und berichten.
Gruß Ulli