... Mir fällt in letzter Zeit sehr oft ein tieftöniges Brummen im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen auf...
Das könnten auch die Motorlager sein...
... Mir fällt in letzter Zeit sehr oft ein tieftöniges Brummen im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen auf...
Das könnten auch die Motorlager sein...
Ich mag meine Mechanikerfreunde. Wieder was gespart
Hatte ich schonmal gemacht und war der Meinung, daß sie ganz leicht flattert.
Den Schwingungsdämpfer kann man leider nur durch eine Sichtprüfung beanstanden. Wenn Risse vorhanden sind, dann sollte vielleicht getauscht werden. Bei einigen verursacht der Dämpfer ein klapper Geräusch, unrunden Leerlauf oder leichte Vibrationen. BMW tauscht es auch auf gut Glück
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1219bt64c1vrao.jpg]
Hi,
habe meinen heute bekommen, meine frage ist ist das der richtige? Auf der verpackung steht die richtige nummer (INA 535020310) aber auf den Freilauf steht was anderes.
Könnte bitte einer bei seinen vergleichen
Habe ein N47 mit 143PS
Alles richtig
Artikelnummer: 535 0203 10
für Herstellernummer: F-239807.XX
für Herstellernummer: F-563248.01/.02
für Herstellernummer: F-570802.XX
ZitatAlles richtig
Turbo Ralle, magst du mir oben mit meinem auch helfen? Habe dich ja extra zitiert, aber hättest keine Lust wa ?
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y)
Alles richtig
Danke dir für die INFO
Turbo Ralle, magst du mir oben mit meinem auch helfen? Habe dich ja extra zitiert, aber hättest keine Lust wa ?
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y)
Das ist der Richtige für deinen M47.
Turbo Ralle, magst du mir oben mit meinem auch helfen? Habe dich ja extra zitiert, aber hättest keine Lust wa ?
![]()
Bis denn(y)
Sorry, hab dich total vergessen
Laut dem Hersteller besitzt der OAD eine Endkopplungsfunktion die bei unseren Freilauf nicht vorhanden ist. Dieser Generatorfreilauf ermöglich einen weichen Anlauf nach dem Freilauf des Generators. Ich bin der Meinung, dass solche Teile nur bei sehr wenigen Fahrzeugen verbaut werden. Den genauen Vorteil gegenüber dem OAP kenne ich aber nicht, denn dazu fehlen uns sehr viele Angaben.....
Hier kann man erkenne wie der OAD überhaupt funktioniert.
http://www.schaeffler.com/remo…a_2/si_ina_0072_de_de.pdf
War übrigens eine interessante Frage die ich mir vorher nie gestellt habe, vielleicht kontaktiere ich nochmal den Hersteller
gruß
ZitatDas ist der Richtige für deinen M47.
Danke dir. Top
ZitatAlles anzeigenSorry, hab dich total vergessen
![]()
Laut dem Hersteller besitzt der OAD eine Endkopplungsfunktion die bei unseren Freilauf nicht vorhanden ist. Dieser Generatorfreilauf ermöglich einen weichen Anlauf nach dem Freilauf des Generators. Ich bin der Meinung, dass solche Teile nur bei sehr wenigen Fahrzeugen verbaut werden. Den genauen Vorteil gegenüber dem OAP kenne ich aber nicht, denn dazu fehlen uns sehr viele Angaben.....
Hier kann man erkenne wie der OAD überhaupt funktioniert.
http://www.schaeffler.com/remo…a_2/si_ina_0072_de_de.pdf
War übrigens eine interessante Frage die ich mir vorher nie gestellt habe, vielleicht kontaktiere ich nochmal den Hersteller
gruß
Okay danke.
Ja ich finde auch nur den Typ für meinen. Aber der passt oben aus dem Link? Der eine User hat schon passt gesagt und du?
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y)