Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN

  • Ja er passt :thumbup:


    Danke Dir. Habe ja 2 Links gepostet. Der obere versteht sich um den es geht.
    Der andere war Spaß, weil da mal 4500,- Versandkosten da standen. Naja, der passt von der Nummer, aber da ist meiner nicht gelistet. Nur der Fleet.
    Ist 10 Euro günstiger. Passt der auch oder soll ich den im ersten Link bestellen?


    Herzlichen Dank nochmal. :thumbup:

  • Zitat

    Achte nur auf die richtige Teilenummer, ansonsten passt das ganze


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2


    Ich habe ja nur deine INA Nummer, nach der gehe ich halt ;)



    Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden :D
    Bis denn(y)

  • Jungs, weiß einer welcher Hersteller den Schwingungsdämpfer für BMW fertigt?
    Febi kostet 170-200€ (gibt zwei Varianten...na danke), Triscan 260€, Conti 195€, Gates 190€.
    Corteco (134€) und Dayco (165€) sagt mir ehrlich gestanden gar nichts. Kennt die Hersteller jemand? Werden als "Premiummarke" geführt ?(


    BMW will preisreduziert noch 330€.
    Verwirrend mit den ganzen Marken :S

  • Ich glaube T50 oder auch T55


    Leider ist es ein Torx T55!!!


    Ich und mein Nachbar hatten maximal T50 und da habe ich ein dummes Gesicht gemacht und musste mir am nächsten Tag in der Werkstatt einen T55 leihen, ohnen den geht nämlich nix mit entspannen......


    Beim 330D ist es doch leider recht eng und die Lüfterzarge sollte weg, aber da ich gleichzeitig die Thermostate getauscht habe, war das sowieso gegeben.


    Gemerkt habe ich bei der ersten Probefahrt bzw. Leerlauf bei meinem Automatikwagen nichts. Meine Vibrationen im Leerlauf sind momentan leider immer noch da :(

  • Ich war mit diesem Spezialwerkzeug sehr zufrieden, vor allem beim 6zylinder ist die kurze Version sinnvoll!:
    http://www.ebay.de/itm/170926835506


    Auf deren Homepage ist es noch 1€ billiger, bei gleichen Versandkosten :D
    http://www.werkzeuge-berlin.de…neneinsatz-t50-p-260.html

  • Jungs, weiß einer welcher Hersteller den Schwingungsdämpfer für BMW fertigt?
    Febi kostet 170-200? (gibt zwei Varianten...na danke), Triscan 260?, Conti 195?, Gates 190?.
    Corteco (134?) und Dayco (165?) sagt mir ehrlich gestanden gar nichts. Kennt die Hersteller jemand? Werden als "Premiummarke" geführt ?(


    BMW will preisreduziert noch 330?.
    Verwirrend mit den ganzen Marken :S


    gib mal deine Schlüsselnummer, vielleicht kann mir ein Kollege weiter helfen. Mein Schwingungsdämpfer den ich verbaut habe ist von FEBI, aber die produzieren ja auch nicht alles selber.