Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN

  • Ok Jungs, aus gegebenem Anlass lasst uns aufhören darüber weiter zu diskutieren, das macht nur den schönen informativen Thread kaputt. Denny hat seine Meinung die ich ihm auch gönne & akzeptiere, aber eben nicht unterschreibe.


    Alle Anderen die das ebenso sehen, können sich gerne ihre Informationen hier holen & fragen . . . also lasst wieder Frieden einkehren, bevor sich die Mod's auch hier noch einschalten, danke Euch ! ! ! :rolleyes:


  • kommt auf die Laufleistung drauf an


    Über 215000 km hat der Gute schon drauf ;) hab hier im Forum gelessen, das die Vibrationen auch von der Motorabdeckung bzw. Luftkanal kommen können, wenn sie nicht richtig fest sind..schau ich nachher mal nach ^^

  • Die Motorabdeckung ist meiner Meinung nicht so empfindlich wie beim N47. Du könntest vielleicht die ganzen Gummis an der Verkleidung wo Schrauben sitzen tauschen. Sollten diese aber nocht gut aussehen, dann kann man sich die Arbeit auch sparen.


    Bei so einer Laufleistung würde ich min. alle Riemen, Spanner und Umlektrollen tauschen. Das bringt erstmals ruhe im Karton, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Beim Freilauf sieht es schon ganz anders aus. Mit dem sind Störgeräusche und Vibrationen fast komplett weg.


    Hast du schon mal den Schwingungsdämpfer getestet?

  • Ich hätte es sehr gerne sein gelassen ;(
    Ich habe den Freilauf vor circa 2 Wochen im 330d Automatik 231 PS verbaut.


    Da ich beide Thermostate gewechselt habe, konnte ich in dem Zusammenhang auch gut den Freilauf montieren, wobei die starre Scheibe schon mal ziemlich bescheiden runter ging. Der Spanner ist geblieben und die Riemen sahen bei 75 tkm auch noch 1A aus, weshalb ich keine neuen geholt habe. Durch den Thermostatwechsel ist ein wenig Kühlflüssigkeit auf die Riemen getropft, welche ich auch noch versucht habe abzuwischen.
    An den minimalen Vibrationen an der Ampel hat sich nichts geändert. Also keine Verbesserung, dafür habe ich jetzt ziemlich ätzende Vibrationen / Brummen im Auto wenn ich im Stand lenke :fail:
    Ich war bereits beim :) und habe den Meister das Ganze begutachten lassen. Der meinte, es können eigentlich nicht an der Kühlflüssigkeit liegen und optisch sähe alles gut aus. Sein einziger Rat war, mal wieder die alte, starre Scheibe zu montieren, welche ich mittlerweile auch gar nicht mehr habe, da die Demontage nicht spurlos war.......


    Irgendwelche hilfreichen Ideen vorhanden :conf:


    Zu meinem konkreten Problemfall, brummen - akustisch und per Vibration - im ganzen Auto im Stand fällt nie­mand etwas ein ;(


  • Zu meinem konkreten Problemfall, brummen - akustisch und per Vibartion - im ganzen Auto im Stand fällt nie­mand etwas ein ;(


    Was passiert denn wenn du die Drehzahl beim Lenken erhöhst.Wie verändert sich denn dann das Brummgeräusch?

  • Zitat


    Zu meinem konkreten Problemfall, brummen - akustisch und per Vibration - im ganzen Auto im Stand fällt nie­mand etwas ein ;(


    Freilauf ausbauen und schauen woher das ganze kommt. Bis jetzt habe ich von Vibration an der Lenkung in Zusammenhang mit einem Freilauf nichts gehört.
    Habt ihr den Riemen und Spanner gleich mit gemacht?


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Freilauf ausbauen und schauen woher das ganze kommt. Bis jetzt habe ich von Vibration an der Lenkung in Zusammenhang mit einem Freilauf nichts gehört.
    Habt ihr den Riemen und Spanner gleich mit gemacht?


    Nein, wie ich geschrieben habe:
    "Der Spanner ist geblieben und die Riemen sahen bei 75 tkm auch noch 1A aus, weshalb ich keine neuen geholt habe."

  • Die Motorabdeckung ist meiner Meinung nicht so empfindlich wie beim N47. Du könntest vielleicht die ganzen Gummis an der Verkleidung wo Schrauben sitzen tauschen. Sollten diese aber nocht gut aussehen, dann kann man sich die Arbeit auch sparen.


    Bei so einer Laufleistung würde ich min. alle Riemen, Spanner und Umlektrollen tauschen. Das bringt erstmals ruhe im Karton, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Beim Freilauf sieht es schon ganz anders aus. Mit dem sind Störgeräusche und Vibrationen fast komplett weg.


    Hast du schon mal den Schwingungsdämpfer getestet?

    Wie prüfe ich den am besten? auf klackern achten? sorry bin nur Hobbyschrauber :D
    Aber der Freilauf hat echt schon viel gebracht :thumbsup:
    Ja wich werd nur die Motoradeckung abnehmen um mir mal die Gummis anzuschauen...
    Danke schonaml..