Bridgestone Blizzak sehr laut! Wer fährt sie?

  • Hab seit letzter Woche auch meine Winterreifen drauf. Sind Bridgestone Blizzak LM25 RFT aus 2011 2010, 225/45/R17 rundum und muss sagen es ist echt ne Qual wie laut die Dinger sind :thumbdown:


    Am schlimmsten find ichs bei langsamer Stadtgeschwindigkeit, so 20-30kmh, die dröhnen einfach nur noch, fast schon peinlich damit zu fahren :cursing:
    Ich selbst hätte mir andere gekauft, aber die waren beim Kauf dabei und haben noch gute 6-6,5mm Profil, also zu schade zum wegwerfen, drum muss ich wohl mindestens 1 Winter damit leben :(

    :dito:

  • Ich fahren auch die Blizzak LM 25 in 225/45 R 17, hatte ich direkt beim Fahrzeugkauf mit dazugenommen.
    Vom Geräusch her finde ich sie noch in Ordnung. Wenn die aber abgefahren (dauert noch sehr lange) sind kommen andere Winterreifen drauf. :D

  • Ich fahre auch die Blizzak, finde die jetzt aber nicht extrem laut, so dass es störend wäre....


    Die Sommerreifen von Bridgestone waren genauso laut, die habe ich allerdings schon gegen Non RFT getauscht, ein ganz anderes Fahrgefühl ist das :D


    Wenn die Winterreifen platt sind kommen auch keine RFT mehr drauf.

  • Getern habe ich den Reifendruck um 0,2 bar erhöht, jetzt ist es etwas erträglicher geworden.

  • Es ist ja nicht neu, dass Brummstone-Reifen gerne laut sind. Das war hier im Forum
    schon gefühlte 10.000 x ein Thema und es betrifft WR wie SR gleichermaßen, aber
    ganz besonders RFT.


    Im Auge behalten muss man aber unbedingt eines: Falls es sich um Sägezahn handeln
    sollte (und das kann ja jeder Laie selbst feststellen indem er mal mit der flachen Hand
    über die Reifen streicht) ist auch die Frage zu klären ob die Spurwerte evtl. zu hoch
    sind. Hat man ein noch junges Vermessungsprotokoll zur Hand sieht man sich das an.
    Soll- und Istwerte zu vergleichen sollte niemanden überfordern.
    Hat man keines weil schon lange keine Vermessung durchgeführt wurde, dann holt man
    das im eigenen Interesse nach und sagt dem Mechaniker, dass er bitte die geringstzu-
    lässigen Vorspurwerte einstellen soll. Am besten auch den Sturz an der HA auf kleine
    Werte einstellen lassen.


    Macht man das nicht riskiert man, dass man sich auch in den nächsten Reifensatz wieder
    einen Sägezahn einfährt. Und das kostet wieder Geld und Nerven. Wer hier inkonsequent
    ist wird das Problem nicht langfristig lösen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • dann eröffne ich doch gleich die frage ob die bei euch auch so ungleichmäßig abfahren/abgefahren sind :thumbdown:


    Meine Blizzak sind von 2006, also Erstausstattung. Die Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren.
    Wie bereits erwähnt, müsste mit der richtigen Spureinstellung alles passen.