na das würde mich jetzt auch sehr interessieren!!

Downpipe ist drin....Kein Fehler
-
-
Zitat
na das würde mich jetzt auch sehr interessieren!!
-
Hallo, AGR rate auf 0 != AGR stillgelegt.
Das ist nur der Abgleichungswert, 0 heißt " neutraler Wert ohne Abgleichung". Wenn man mehr frische Luft holen willl, soll man +20, +40,.. +max nehmen, und andersum minus Wert einstellen. Eine mechanische Stilllegung vom AGR führt zu einer Fehlermeldung auf BC nachher.
So eine ähnliche Einstellung steht auch für LMM zur Verfügung, das ist eine Art der Kompensierung gegen Alterungsprozess eines Bauelements.Gruß
-
Ich mußte anhalten Adam, Motor aus kurz gewartet und los ging´s wieder ohne Fehler, leider war der TT RS schon weg
Geht ohne Anhalten, lange den StartKnopf drücken - die Servo bleibt sogar an wenn der Motor aus ist -> wieder an - und weiter gehts gegen den AudiIhr sagt ja, dass der Turbo freier dreht, weil kein Gegendruck entsteht, der die Abgase aufstaut.
Kann mir einer sagen wie "Gesund" es für den Turbo ist? Nach meinem Verständnis dreht der Turbo dann schneller...und irgendwann wird vielleicht die Drezahl zu hoch, was den Schaufelrädchen nicht gut tut
Korrekt der Turbo dreht dadurch schneller, aber nur dann wenn der Ladedruck nicht geregelt wäre. Die VTG Verstllung macht ohne DPF halt etwas früher auf (was zusätzlich nochmal weniger Abgasgegendruck bringt.
Das Regelverhalten vom Ladedruck wird aber trotzdem minimal schlechter, weil die Regelparameter von einem DPF ausgehen, und deswegen den Lader dann etwas zu "scharf" ansteuern. Der Regelkreis der E-VTG in der EDC17 beim N47 ist aber so gut, das es vll "Überschwinger" von 40-50mbar gibt. Das aber nur in den unteren Drehzahlen, wo der Lader eh lange Weile hat
Man darfs halt mit der Leistung nicht übertreiben, weil sonst irgendwann die VTG an der Regelgrenze ist - dann würde der Lader überdrehen. Das merkt man dann am NotlaufHoffe ich konnte etwas Klarheit schaffen...
Hab's bei meinem 20d auch machen lassen und seitdem ist der untenrum um einiges kraftvoller.
Nö, die AGR bringt kein Millimeter mehr Leistung bzw Drehmoment. Es kommt einem nur so vor, weil die AGR, wenn du Vollgas gibst, nicht erst zugehen muss um genug Sauerstoff für maximale Dieseleinspritzung zu haben, sondern es kann ohne diese Verzögerung eingespritzt werden. Die AGR geht "sofort" zu, wenn man voll aufs Gas steigt.Es gibt AFAIK bei einigen DDEs die Möglichkeit einen Befehl zu senden, der die AGR "stilllegt". Aber das wird dann als Fehler abgelegt, ist wohl zum Testen von BMW gedacht. Ansonsten kann man die Rückführrate etwas verringern, indem man die Luftmassensollwerte etwas nach oben adaptiert. Den Spielraum gibts ab Werk gegen Ruckeln usw.
Auffallend ist das ohne AGR das Kupplungsrumpfen bei 20d sehr viel besser wird.
Der Verbrauch geht aber definitiv etwas runter, weil die Abgase als Verbrennungsluft die Verbrennung verlangsamt. Mehr Sauerstoff erhöht zu dem etwas die Spitzendrücke, und hebt die Verbrennungstemperaturen (stark) an.
Wer Platz im Motorraum braucht und Gewicht sparen will kann im übrigen gefühlte 850 Bauteile entfernen. Die AGR beim N45 ist wassergekühlt und "8 fach" elektrisch geregelt. Sitzen jede Mengeventile und Klappen drinne...Das stilllegen der AGR via Software ist notwendig, um keine Warnlampe zu provozieren. Dabei gibt es in der Software selber verschiedene Wege. Das muss aber ein "Tuner" machen. Soweit mir bekannt bietet Dom das NICHT an.
Man kommt ohne Probleme über´n Tüv, Du mußt halt nur kurz vor her AU einmal richtig über die Bahn geballert sein damit Dein Diesel warm ist,
ansonsten könntest Du probleme bekomm bei der AU...
Angenommen es stehen nicht alle Prüfbits der OBD Readiness auf passed und es wird NUR deswegen bei Dieselfahrzeugen ab 2006 eine "Messung" durchgeführt.
Dann wird dort der Trübungswert des Abgases gemessen (wieviel unverbrannte Dieselpartikel). Der KAT oxidiert CO in CO2, hat damit nichts zu tun - vollkommen egal. Der DPF hält einige Partikel zurück, ist also tendenziell interessant.
Nur wer die Einspritzhardware vom 20d kennt und weiß bei welchen Lasten die AU Messung stattfindet, der wird feststellen, dass praktisch während der AU - KEIN RUß entsteht. Die Trübungswerte sind leicht angehoben, aber passen noch in die Toleranzen.
CO+HC wird nur beim Benziner gemessen! (KAT hat dadrauf Einfluss)Was ich nur sagen will: es ist kein Naturgesetz dass ein Diesel ohne dpf der mal nen dpf hatte, sichtbar rußt.
Falls von eurer Seite Interesse besteht, würde ich zu dem Thema Ruß / Filter mal einige längere Ausführungen schreiben. Das sollte man dann aber irgendwo anpinnen, damit die ganzen Unwahrheiten damit beseitigt werden können.gruß Blackfrosch
-
Interesse bekundet
das kupplungsrupfen nervt nich auch gelegentlich,aber in welcher form hängt das mit der agr zusammen? :confused:Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
-
Naja die Vibrationen die vom Motor ausgehen, können durch bessere Luft verringert werden.
-
Pfusch
AU wird nur noch per OBD gemacht, wenn da alles auf grün steht dann sind die realen Werte egal.
Was ich nur sagen will: es ist kein Naturgesetz dass ein Diesel ohne dpf der mal nen dpf hatte, sichtbar rußt. Das liegt dann eher an
A) zuviel Leistung
B) schlechter SoftwareAlso meiner Rußt nur einmal kurz durch beim Kickdown & dann nicht mehr, und ich habe aufjeden jetzt mehr Leistung als die angegebenen 340PS von Steinbauer,
willst Du mir jetzt sagen das Steinbauer schlechte Software schreibt??? -
hi Blackfrosch ich hab interesse Thema Ruß / Filter
toller beitrag entlich mal einer mit kenne !
-
Naja schlecht ist Auslegungssache
um alles an Leistung zu holen bedarf es natürlich derartige Rußstöße. Woher hast du die Erkenntnis mit >>340PS?
-
Also meiner Rußt nur einmal kurz durch beim Kickdown & dann nicht mehr, und ich habe aufjeden jetzt mehr Leistung als die angegebenen 340PS von Steinbauer,
willst Du mir jetzt sagen das Steinbauer schlechte Software schreibt???ach quatsch ich war bei dom software machen ! und meiner rußt auch etwas wenn man ihn richtig in den popo tritt das is normal !
denke nicht das deine soft müll ist ! nur weil er bei kickdown rußt !