Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Habt ihr nur eine DPF Ersatzrohr eingebaut, oder auch eine neue abgasanlage? bzw worunter kann man die suchen, finde da iwie nichts.


    Bzw wie ist das mit den 200 Kats, sind die in der Abgasanlage, oder downpipe, oder wie werden die verbaut?


    Die kganzen 38 Seiten sind mir gerade etwas viel..

  • Habt ihr nur eine DPF Ersatzrohr eingebaut, oder auch eine neue abgasanlage? bzw worunter kann man die suchen, finde da iwie nichts.


    Bzw wie ist das mit den 200 Kats, sind die in der Abgasanlage, oder downpipe, oder wie werden die verbaut?


    Die kganzen 38 Seiten sind mir gerade etwas viel..


    Dann mach dich am besten erstmal mit dem Grundaufbau einer Abgasanlge des Dieselmotors ab EURO 4 vertraut.

  • Habt ihr nur eine DPF Ersatzrohr eingebaut, oder auch eine neue abgasanlage? bzw worunter kann man die suchen, finde da iwie nichts.


    Bzw wie ist das mit den 200 Kats, sind die in der Abgasanlage, oder downpipe, oder wie werden die verbaut?


    Die kganzen 38 Seiten sind mir gerade etwas viel..


    Dicker, die ganzen 38 Seiten brauchst Du nicht lesen, die ersten (ungefähr) 4-5 Seiten sollten alles verständlich für Dich machen ;) Sitz der Downpipe, Downpipe ohne oder mit Kat, Sitz des Kats usw :thumbsup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • servus ich habe jetzt seit gestern die kompletten 38 Seiten gelesen.bei mir ist mein Partikel Filter auch soweit, der ist voll beladen und ich müsste mir etwas überlegen ich habe erstmal über eine Reinigung nachgedacht, bloß das ist ja schon hinfällig weil ich Kurzstrecke fahre und mit Sicherheit bald der Filter wieder voll ist. Meint ihr nicht wenn ich nur den Filter aus dem Gehäuse raus baue das eine Verwirbelung entstehen kann. ist es nicht besser um die direkte Abgas Richtung zu bestimmen und ein Rohr einzuschweißen.
    haben die Leute die den Filter ausgeHüllt haben Probleme mit dem Gegendruck ? Eine Downpipe kommt für mich nicht in Frage . Selbstgemachtes mag ich MEHR. Nur damit ich es richtig verstanden habe alle die die wo den Filter ausgehüllt haben, haben das Ding aufgeflext entleert zugeschweißt und raus codieren lassen was kostet eigentlich die CODIERUNG? Zu meinem Auto jetzt es ist ein BMW 325d 197ps gechippt auf 258ps.ich freue mich über die zahlreichen Antworten. ich weiß das Thema wurde ausgiebig auf 38 Seiten aus diskutiert aber es gibt immer wieder so Kleinigkeiten die sich verändern. Besten Gruß :thumbsup::thumbsup:

  • Es gibt keine Probleme wenn du den DPF aus dem Gehäuse klopfst.
    Haben wir erst dieses Jahr bei einem 325d M57 gemacht.
    Kat blieb aber drin.
    Wurde auch gleich nochmal neu Kennfeldoptimiert beim DPF rauscodieren.
    Der läuft jetzt mit ca 280PS und 620NM.
    Abgastemperatur ist auch voll im grünen Bereich.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich habe den Gegendruck nach dem Rausklopfen des DPF beobachtet (Kat blieb drin) und der war unauffällig. Um genau zu sein, war je nach Last kein Gegendruck mehr vorhanden. Und selbst bei Volllast war der Gegendruck weit weit weg von den Werten mit DPF. Für mein Dafürhalten wir das Thema Verwirbelungen überbewertet.

  • habe es schon im Marktplatz inseriert aber frage hier auch nochmal! Möchte einer der Leute die den DPF beim 330d gegen eine Downpipe getauscht haben, den alten DPF loswerden? Bräuchte das ganze zum Basteln! Der DPF selber kann also ruhig defekt sein, hauptsache das Gehäuse und der Kat sind in Ordnung!


    edit: danke Mr.Ace! Das ganze für meinen M57 330D mit 231PS


    Gruss Gregor