Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • KOHLEN MONOXID RIECHT MAN NICHT!


    Und ja nachm Kaltstart, ist erstmal keine Katwirkung vorhanden. Aber eben nur die ersten 1-2min.


    Wo steht, dass die Edelmetalle aufm Kat nach 80tkm ihre Wirkung verlieren? So ein Unsinn....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wenn das so ein Unsinn mit dem Kat wäre. Dann verstehe ich nicht warum der immer neu gemacht werden muss wenn ein Dieselpartikelfilter nachgerüstet wird.
    Steht sogar in der ABE. Da seine Wirkung nicht mehr ausreicht.
    Stimmt ja die Hersteller haben ja keine Ahnung.
    Also Unsinn....

  • Blackfrosch und tracky


    Weis nicht was hier rum diskutiert wird.
    Wenn einer ohne kat rum fährt dann stirbt auch keiner dran.


    Oder habt ihr eine Reisewarnung nach Kuba oder ein anderes ärmeres Land wegen Erstickungsgefahr gehört ;)


    Blackfrosch
    Und lass mal die Kirche im dorf 2WK und Judenvernichtung...hat hier glaube ich nichts verloren.

  • Da bin Ich ganz eurer Meinung 8o .


    Jeder soll das machen was er will. :D

  • Jeder soll das machen was er will. :D


    Das wäre ja wirklich super, wenn jeder macht was er will :fail:


    Aber zum Thema:
    Ich habe bei meinem Fiat ebenfalls einen Kat raus gemacht (der hat serienmäßig 2 Stück). Als ich vor ein paar Tagen mit einem Kollegen gleichzeitig von der Firma losgefahren bin, hat er mich noch unterm Fahren angerufen und gesagt, dass es absolut übel ist mir hinterher zu fahren. Es stinkt richtig beißend... Klar war der Motor noch kalt, aber wir sind schon öfter hintereinander gefahren und mein Auto hat noch nie gestunken!


    Mir war das richtig unangenehm und ich werde den Kat definitiv wieder reinmachen. Würde mich selber nerven so einen Stinker vor mir zu haben.


    Denkt einfach mal drüber nach - ihr seid nicht alleine da draußen unterwegs ;)

  • Natürlich soll jeder machen was er will.
    Aber man sollte hier ehrlich über die Folgen/Auswirkungen/Gefahren berichten können und dürfen.


    Tacky sagt ja


    -> andere Autos stinken auch -> Kohlenmonoxid riecht man aber nicht
    -> viele fahren ohne Kat rum (ja weil es viele machen ist es gut bzw gesünder?)
    -> DPF off ist doch auch das Gleiche wie Kat raus....


    Leider halt alles unbelegter Unsinn.


    Es gibt ja Leute, die das Forum als Beratung und Diskussionsplattform nutzen.


    Dann wäre es gut wenn Nutzer zb sagen -> hatte folgende Vorteile, aber Gefahr halt in schlecht belüfteten Tiefgeragen oder im Stau usw.
    Oder man hat tatsächlich mal jemand, der DPF -> Downpipe -> Metallkat mit Abgastemp Log und sonst gleichem Umfeld vergleicht.


    Auf der Gegenseite steht dann noch die Frage ob ein ordentlicher Metallkat nicht eine sinnvolle Alternative ist, mit Vereinbarung beider Vorteile.
    Weiter gekommen sind wir nicht (leider).


    Wenn das so ein Unsinn mit dem Kat wäre. Dann verstehe ich nicht warum der immer neu gemacht werden muss wenn ein Dieselpartikelfilter nachgerüstet wird.
    Steht sogar in der ABE. Da seine Wirkung nicht mehr ausreicht.


    Jetzt wirds hier ja interessant. Ein Nachrüst-DPF, der hinter dem Werk-KAT verbaut wird, soll also nur mit Tausch des KATs eine ABE erhalten?


    Normaler Weise wird bei 95% der NachrüstLösungen eine KombiLösung verbaut. Dh KAT+DPF gegen KAT tauschen. Das hält den Abgasgegendruck im Rahmen, weil die Anordnung usw entsprechend drauf ausgelegt ist. Zusätzlich fällt bei neuem Nachrüst-DPF gegen zugerußten alt KAT im Direktvergleich nicht gleich der höhere Verbrauch bzw die schlechtere Leistung auf.


    Es gibt aber auch Lösungen, die hinter dem KAT verbaut werden. Eine ABE, die den Tausch des Werks-KATs dann zwingend vorschreibt (ab 80tkm?) suchst du mir mal bitte raus.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()