Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Flammen kommen nur wenn man jenseits aller Haltbarkeitsgrenzen unterwegs ist. Und vermutlich die Injektoren schon Schaden genommen haben. Weil wo soll der Brennstoff beim Direkteinspritzer Diesel herkommen, wenn man vom Gas geht?


    Nach deiner Beschreibung ist das Ruß, der sich sammelt inner Orts. Oder eben was defekt. Und es ist nichts wo man stolz drauf sein kann.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo Leute
    Braucht man bei einem 330d 245ps auch einen kran oder ne krücke wenn man die motorhalterung entfernt. ?
    Wie verhält es sich mit dem Sound bei entfernten dpf wenn der kat im Gehäuse verbleibt. ?
    Kommt man mit agr off durch den tüv. ?
    Danke für eure Antworten
    Mfg Pawel.B

  • Motorbrücke :thumbup:


    Tüv :thumbup:


    Sound :thumbdown: Abgasanlage muß bearbeitet werden.....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Sound ändert sich nur ein bisschen wenn die restliche Aga Serie bleibt.
    Ansonsten hat BMW Hustler alles kurz und knapp gesagt :)


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Kommt darauf an wie das AGR ausprogrammiert wurde. Wenn es nur "gelöscht" wurde fehlt der Stellgliedtest.
    Diesen braucht man aber für den Redinesscode und diesen wiederum für den TÜV.


    Ich hab den Vorgängermotor von deinem (M57) deswegen kann ich nur meine Erfahrung schreiben.


    Gib mal in die Forumssuche Stellgliedtest ein, da wirst du auch ein paar Ausführungen vom User Blackfrosch finden.

  • Dann wird halt per Sonde gemessen.
    Au schafft man so auch noch :)


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Ich das Alles gerade hinter mir. Ich war bei einer Dekra Niederlassung, Redinesscode ausgelesen, AGR Bit nicht gesetzt.
    Dann Rüssel rein, hochgedreht 3x und.....nicht bestanden.
    Warum? Die Werte waren in Ordnung aber in dem AGR Kennfeld sitzt ein extra Drehzahlbegrenzer (4000 u/min),
    bei den neuesten ASU Geräten werden über die Fahrgestellnr. die passenden Herstellervorgaben geladen, nix mehr pauschal
    Begrenzer von 4-6 tsd.
    In einer kleinen BMW Niederlassung (mit alter ASU Technik) hab ich dann bestanden.
    Wieder zurück zur Dekra, Plakette abholen. Dann zu meinem Tuner ca 650km (einfach) und AGR wieder on (ca50%) und der
    Drehzahbegrenzer (ohne Gang 4000 u/min) ist auch wieder da.


    Ich will dem Fragesteller nur unnötige Rennerei ersparen und Hinweise geben auf die man achten sollte. Nach und nach werden alle TÜV, Dekra usw.
    auf die neuere Technik umrüsten.

  • Wir bei mir/uns immer fixiert....... :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: