Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?

  • Brembo wird schon ok sein, aber m. W. werden sie von Brembo nur vertrieben.
    Brembo selbst stellt ja keine Beläge her, sondern kauft sie von Pagid, Galfer und
    Ferodo zu, vielleicht auch noch von Textar.
    Du machst aber mit Belägen und Scheiben von Brembo bestimmt keinen Fehler.


    305,-- € rundum ist sehr günstig. Was kosten denn die Ate? Du hast vorne 312er
    und hinten 300er Scheiben?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Brembo wird schon ok sein, aber m. W. werden sie von Brembo nur vertrieben.
    Brembo selbst stellt ja keine Beläge her, sondern kauft sie von Pagid, Galfer und
    Ferodo zu, vielleicht auch noch von Textar.
    Du machst aber mit Belägen und Scheiben von Brembo bestimmt keinen Fehler.


    305,-- € rundum ist sehr günstig. Was kosten denn die Ate? Du hast vorne 312er
    und hinten 300er Scheiben?

    ich muss gestehen... ich weiss nich was ich für scheiben habe, habe auf der seite mithilfe der schlüsselnummerfunktion gesucht.


    ate ist auf der seite ziemlich unübersichtlich - scheiben würden in etwa 20 euro mehr kosten und bei den belägen z.b. stehen verschiedene zur auswahl wo aber in den details verschiedene baujahre - wo für die hinterachse dann kein belag zu meinem passen würde

  • Alles viel zu umfangreich für mich :/


    Halten die Scheiben denn 2 Beläge aus ? Ich habe schon
    Eine kleine Kante an der Scheibe

  • Was heißt denn "Kante"? Es ist sehr relativ und das allein ist auch kein Austauschgrund.
    Relevant ist die Mindeststärke und die neu 24 mm dicken Scheiben, die die allermeisten
    von uns hier an der VA haben, sind m. W. bei 22 mm austauschreif.
    Normalerweise halten die Scheiben zwei Sätze Beläge aus, aber wenn die Scheibe schon
    weniger als 23 mm hat, dann kann sich ja an fünf Fingern ausrechnen, dass man den neuen
    Belagsatz mit dieser Scheibe nicht mehr runter fahren kann. Dann tauscht man logischer-
    weise besser gleich die Scheiben mit.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • mit der aussage haste mir auch grade bestätigt das die scheiben auf jeden fall dran sind - danke dafür :!: :super:


    und stiffmeister : ich denke du meinst die gleiche "kante"... die bremsbeläge "fressen" sich ja in die scheibe, dadurch entsteht eine kante die man aussen sieht


  • In den Werkstattanleitungen stehendie Mindestdicken drin bis wohin die Scheiben wiederverwendungsafähig sind. Dort sind entsprechende Sicherheiten mit drin ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo,


    ich war gestern zum ersten mal mit meinem BMW auf dem RedBull Ring unterwegs. Mir ist sofort aufgefallen das die Serienbremse für diese Belastung absolut ungeeignet ist. Bremsleistungsabfall nach ca. 3 Runden und das mit original Bremsbelägen (ca. 1000km alt) und gleich alter original Bremsflüssigkeit.


    Da ich in meiner Freizeit am RedBullRing arbeite und öfters dort fahren werde (ca. 8 Runden / 2x täglich mit einer Pause von ein paar Stunden dazwischen), habe ich mich entschlossen eine bessere Bremsteile zu installieren (habe jedoch nicht das nötige Kleingeld für BREMBO). Ich habe mich bei BMW 330i Fahrern die im Fahrerlager gastierten umgehört und von fast allen gesagt bekommen das ich EBC Yellowstuff Bremsbeläge montieren soll und auf keinen Fall gelochte Bremsscheiben (sondern geschlitzte).


    Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf die EBC Black Dash Sportbremsscheiben gestoßen, welche ich mit den Yellowstuff Belägen und Stahlflexleitungen kombinieren möchte.
    Nun zur Frage, hat jemand Erfahrung mit anderen Bremsanalgen, Teilen auf der Rennstrecke? bzw. Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Bremsscheiben?


    mfg Oliver

    BMW N52B30 + Pipercross Luftfiltereinsatz + Schmiedmann Fächerkrümmer + orig. MSD + PP ESD = :!: unfassbar brachialer Sound :thumbsup:

  • Schreib mal den User Alpina B3 Lux an, der ist öfters aufm Track unterwegs und hat auch eine andere Anlage verbaut.
    Zudem kannst du noch unseren User thebruce anschreiben. Auch er hat sehr viel Rennsporterfahrung und kann dir da den ein oder anderen Tipp geben.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Klar, oft steht das sogar auf der Scheibe drauf ("Min. Thickness"). Bei 90 % der E9X sind das an der VA
    eben die genannten 22 mm. Weiter runter würde ich die aber nicht fahren. Und wie ich schon sagte
    kann man ja bei weniger als 23 mm bereits absehen, dass die Scheibe keinen vollen zweiten Belagsatz
    mehr mitmachen wird. In der Praxis bedeutet das oft, dass man zweckmäßigerweise zusammen mit den
    Belägen auch gleich die Scheiben erneuert.


    Ich verstehe auch nicht so ganz warum BMW keine 25 mm dicken Scheiben verwendet wie andere Her-
    steller in dieser Klasse. Die haben dann meist auch ein Verschleißmaß von 22 mm und diese Differenz
    von 3 mm reicht dann meist um mit einer Scheibe wie üblich zwei Belagsätze runterfahren zu können.
    Nur bei BMW ist da so knapp.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Der ist schon da. :D Aber: Was soll das hier werden?


    Warum liest du nicht einfach das hier und stellst ggf. eine noch offene Frage dort?


    Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?


    Ein neuer Thread wird auch keinen Erkenntnisgewinn bringen. :whistling:


    Abgesehen davon kann ich dir jetzt schon sagen, dass es zwecklos sein wird, mit EBC-Müll
    an der Serienbremse herumzudoktorn.
    Das sage ich im vollen Bewusstsein, dass du sowieso nicht auf mich hören wirst. Mach deine
    Erfahrungen, danach wirst du mir ohnehin Recht geben.
    Ohne eine anständige AP Racing/Brembo/Stoptech/Performance Friction oder wenigstens
    Beläge und Scheiben in dieser Liga zusammen mit konsequenten Belüftungsmaßnahmen wird
    das auf einer GP-Strecke niemals was werden.


    Vorschlag: Wir setzen das im genannten Thread fort. Aber lies dir den erst mal durch und
    am besten auch wie Maddox schon sagte, die sehr gut gemachten Threads von Alpina B3 Lux.


    :mahl:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device