Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?

  • Nochmal für Dummies :D
    Da meine Bremsen vorne auch kurz vorm Ende sind und mich der KV von BMW trotz MA-Rabatt umgehauen hat auch ich Alternativen für meinen 318d :)


    Soweit ich mit bekommen hab:


    Ate Powerdisc und ate Ceramic Beläge sollen gut sein


    Was ist mit ebc?
    Könnte da günstig an alle möglichen Produkte kommen.
    Soweit ich weis heißen die Scheiben Turbo Groove? Was ist davon zuhalten? Und welche Beläge passen dazu?
    Red Green yellow Black stuff??? Ich versteh nur Bahnhof ;(


    Oder gleich die Finger davon lassen?


    Mir ist Langlebigkeit wichtiger als der letzte cm Bremswirkung.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Hallo zusammen, ich hab mir jetzt hier nicht alles durchgelesen aber falls immer noch nach einem guten Angebot für bremsen gesucht wird, solltet ihr mal auf pkwteile.de gehen, dort habe ich mir letztes jahr gute Bosch Bremsen sowohl Scheiben wie auch Beläge bestellt und dazu noch die sensoren und kam auf ein endpreis um die 300 euro. In einer Mietwerkstatt haben ein kumpel und ich das ganze dann verbaut und natürlich gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt,
    insgesamt für 4 scheiben, 8 Beläge, ein Paar Sensoren, Bremsflüssigkeit und die Zeit in der Werkstatt habe ich 380 euro bezahlt.


  • Am besten Serienbeläge nehmen. Die Sportbremsbeläge sind vielleicht auf der Rennstrecke ok, aber im Alltag nicht der Hit. Gerade wenns nass und kalt ist, bremst auf den ersten Metern so gut wie nichts mit den Belägen... ;)



  • Die Ate-Sachen liegen m. E auf BMW-Niveau. Damit meine ich die normalen Scheiben und Beläge.
    Die PowerDisc bietet für den minimalen Mehrpreis eine verringerte Nässeempfindlichkeit und
    vielleicht unter Extrembedingungen etwas weniger Fading, weil die Nuten nicht nur Nässe,
    sondern auch Belagausgasungen abführen.
    Die Ate Ceramic haben annähernd die Reibwerte (und damit Bremswirkung) wie normale Ate
    oder auch orig. BMW, Ferodo, Pagid, Textar, Jurid usw, aber das bei deutlich weniger Staub-
    entwicklung.


    Bei den EBC-Sachen gehen die Meinungen sehr auseinander: Meine ganz persönliche Meinung
    nach eigenen Erfahrungen und vielen Gesprächen:


    EBC TurboGroove, BlackDash und Premium: völlig ok, aber nicht wirklich besser als eine Ate für
    weniger Geld. Immerhin ist aber bei TG und BD der Korrosionsschutz recht gut.


    EBC Black: angeblich wie OEM, aber m.E. doch einiges unter BMW- oder Ate-Niveau.
    Green: etwas höherer Reibwert, aber thermisch nicht höher belastbar und seltsam temperatur-
    abhängig - klat, warm. heiß fühlt sich unterschiedlich an. Außerdem nicht ganz so gut zur Scheibe.
    Red: etwas belastbarer als Green, aber auf der Straße nicht nötig und noch unfreundlicher zur
    Bremsscheibe.
    YellowStuff: sofern mit KBA verfügbar durchaus empfehlenswert weil rennstreckentauglich und
    dennoch im Alltag brauchbar. Aber auch nicht mehr ganz so billig und auf der Straße 'overdone'.
    BlueStuff und BS NDX gibt es auch noch, aber die sind erst recht nichts für reinen Straßenbetrieb.


    Du siehst schon: ich würde da eher zu Ate (oder Ferodo DS Performance) greifen. Und wenn es
    wirklich auf Haltbarkeit ankommt, dafür auch mehr kosten darf und die Zulassung nicht so wichtig
    ist: guck mal ob es für deinen Sattel die MX72 von Endless gibt.


    Eine gute und kaum teurere Alternative zu den Ate PD sind noch die Brembo Max sowie die bau-
    gleichen AP Xtreme. Die rosten kaum und bremsen super. Allerdings neigen deren Nuten mehr
    zum brummen als die elliptischen Nutungen der PD.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Das bekommt man in den Griff. Ich habe die DSP ja selbst und hatte am Anfang auch etwas quietschen
    bei nass-kaltem Wetter. Mittlerweile ist es komplett verschwunden nachdem ich folgendes gemacht habe:


    - Bronzebuchsen für die Führungsschrauben von AT-RS
    - AntiSeize Keramikpaste zwischen Belag und Sattel
    - ordentlich einbremsen

    Hallo,


    könntest Du einen Link oder Best.Nr. zu diesen Bronzebuchsen schreiben?


    Hab gesucht, leider nichts gefunden bei AT_RS.


    Danke.

  • Die stehen dann sicher noch nicht im Shop.
    Ich bin auch nur darauf gekommen weil ich mich dort habe telefonisch beraten lassen.
    Du kannst auch auf Kontakt klicken und dort deine Telefonnummer hinterlassen.


    Voraussetzung sind aber Sättel von Ate, bei TRW/Girling gibt es ja m.W. keine Führungsbolzen.
    Die VA-Anlagen mit 24 mm Scheibendicke sollten alle die Ate-Sättel haben. Die 300 x 20 für die
    HA meiner Erinnerung nach auch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device



  • Mittlerweile stehen sie ja auch im Shop:


    http://shop.at-rs.de/index.php…fe628939e917d1&acPath=388


    [Blockierte Grafik: http://shop.at-rs.de/pic.php?p64=L0V2b2xpdHkvRXZvbGl0eV9IdWVsc2VuLmpwZw%3D%3D]

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hey Leute!! Ich brauche auch Neue Bremsscheiben u. Beläge.
    Ich habe mir jetzt einiges Durchgelesen und sehe paar haben die Terox g88 drauf. Die würden mir auch zusagen oder die Black Dash von EBC. Leider haben beide Keine zulassung. Und ich möchte VORNE so wie Hinten Gelocht oder geschlitzt haben.. Und dazu auf jedenfall CERAMIC Beläge.
    Oder sie wie diese Hier :KLICK MICH Leider sind sie auch OHNE ZULASSUNG.. was würdet ihr mir empfehlen?? Oder kann ich mir die GT88 holen??

  • Die G88 müsste man dann per Einzelabnahme eintragen lassen. Das sollte - einen verständigen
    TÜV-Prüfer vorausgesetzt - mit der ABE der kleineren Dimensionen grundsätzlich möglich sein.


    Diese ABE (wird ausgestellt durch das KBA) enthält u.a. ein Materialprüfungsgutachten des TÜV
    Austria und damit sind ja mal a) die Festigkeit und b) die Tatsache, dass Tarox ein ISO-konfor-
    mes Qualitätsmanagement unterhält, nachgewiesen.
    M.E. ist es logisch, dass die Scheiben in 238x30 nicht schlechter sein werden als kleine 300er
    oder 312er, für die es ja eine ABE gibt.


    Also unbedingt diese ABE mitschicken lassen, auch wenn sie für die 348er Scheiben im 330i
    eigentlich nicht gilt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device