Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?

  • Da ich mich auch für geschlitzte/genutete Bremsscheiben interessiere werde ich wohl beim nächsten Bremsenwechsel auf EBC-Scheiben mit ATE-Ceramic Belägen umrüsten.
    Hier hab ich noch einen ganz interessanten Vergleich bzw. Auflistung der Vor- und Nachteile der Turbo Groove und der Black Dash gefunden:
    Turbo Groove
    Black Dash


    Ich denke, bei mir wird es wohl die Black Dash werden, wegen weniger Geräusche und besserem Aussehen.
    Ich bin eigentlich der Meinung, dass man bei Bremsen nicht so sehr auf Optik gehen sollte, aber da ich im Sommer sehr offene Felgen fahre und die Bremse sehr gut sichtbar ist, fallen die ATE Powerdisc und die Turbo Groove bei mir aus der Wahl.
    Ich denke mal, dass die Black Dash im Hinblick auf das Nassbremsverhalten schon besser sein sollten als glatte Scheiben.


  • the bruce
    Tarox Zero?
    Dann braucht man extra für die Buchsen eine Einzelabnahme, richtig?



    Die Zero ist die glatte Scheibe von Tarox und besitzt immer eine Zulassung.


    Die Buchsen hat bisher m.W. noch niemand eintragen lassen. Wozu auch? Man sieht sie praktisch nicht
    und außerdem wäre es Auslegungssache. Ich denke wenn man verschiedene TÜV-Prüfer darauf ansprechen
    würde (was ich nicht täte) wären die Antworten unterschiedlich.



    Bullitt, diese Aussage kann ich gut nachvollziehen: ;)


    Zitat


    Turbo Groove:


    - höheres Geräuschaufkommen gegenüber der Black Dash Disc


    Diese nicht:


    Zitat


    Black Dash:


    - geringere Kühlung als die Turbo Groove Disc, da nicht genutet


    Also wenn das keine Nuten sind, dann weiß ich nicht was es sonst sein soll. :whistling:
    Nur sind sie eben unterbrochen und nicht durchgehend, was die geringere Geräuschbildung erklärt.


    Außerdem gehe ich jede Wette ein, dass sich die Temperaturen im Betrieb nicht nennenswert
    unterscheiden werden. Der Aspekt "Kühlung" durch Nuten wird ohnehin überbewertet und ist meist
    nur Marketing-Blahblah. Dafür sind Luftzufuhr und die Gestaltung der Kühlkanäle in der Bremsscheibe
    viel entscheidender. Man sehe sich mal eine Porsche-Scheibe an. Es ist kein Zufall, dass ein 911 so
    gut bremst.
    Leider besitzen alle Nachrüstscheiben mit ABE nur gerade, nicht laufrichtungsgebundene Luftkanäle.
    Man sollte also nicht zuviel erwarten was Standfestigkeit und Fading angeht. Der wichtigste Einfluss-
    faktor, der in der Praxis zur Verfügung steht, ist somit die Wahl der Beläge.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Wer nicht auf den letzten € schaut nimmt Ferodo DS Performance. Die bremsen deutlich besser, einziger Nachteil ist gff. manchmal leichtes Quitschen bei minimlem Bremsdruck. Dafür ist sowohl kalt als auch warm deutlich mehr biss vorhanden, ohne die Scheibe überzustrapazieren ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich war mit den DS Performance auch immer sehr zufrieden und den Preis
    finde ich absolut fair wenn man mal so guckt was die richtig geilen Beläge
    von Endless, PFC oder CL kosten.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen.
    Der eine sagt hü der andere Hott.


    Meine Beläge halten laut Bc noch ca 2500km Va. Und ha
    Es sind immer noch die ersten d.h sie hätten dann 50.000 km
    Gehalten.



    Sind dann die Scheiben dann auch fällig ?


    Wenn ja Würde ich am liebsten die ate Standard Scheiben + Beläge fahren
    Da diese ja anscheinend diesen Rostschutz haben und vergleichbar
    Mit den originalen BMW Bremsen sind.
    Hätte aber auf Grund der m260 Felgen gerne etwas was besser aussieht


    Wichtig : es soll nix quietschen und ich fahren überwiegend Langstrecke mit
    Anschließendem Stadtverkehr.



    Wenn nur die Beläge wechseln reicht, welche wären zu empfehlen ?


    Hat die Handbremse extra Beläge ?

  • Ja die Handbremse hat extra Beläge.


  • Wichtig : es soll nix quietschen und ich fahren überwiegend Langstrecke mit
    Anschließendem Stadtverkehr.


    Wenn nur die Beläge wechseln reicht, welche wären zu empfehlen ?


    Ate Original oder Ferodo Premier oder eben wieder orig. BMW.


    Das sind "die Besten" für Standardanwendungen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ate Original oder Ferodo Premier oder eben wieder orig. BMW.


    Das sind "die Besten" für Standardanwendungen.

    mein qp will auch bald bremsen gewechselt bekommen, deshalb stöbere ich schon heute ein wenig nach neuen belägen und auch nach scheiben.


    die seite pkwteile.de macht mir einen recht guten eindruck.


    Ate war bisher für mich eine "preiswerte marke" vergleichbar mit den originalen. Nun ist mir grade auf der seite aufgefallen das Ate eher teurer als Brembo z.b. ist


    und auch allgemein ist brembo hier bisher (soweit ich jetzt alles durchgelesen habe) nicht erwähnt worden.


    Meine Frage : Ist Brembo nicht empfehlenswert????



    denn ich war jetzt schon kurz davor mir diese zu bestellen = beläge (VA+HA) + Scheiben (VA+HA) : 305euro



    ich bin in der ganzen sache doch etwas ratlos grade ?(