Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Und das ist genau der Punkt: Ohne Zulassung sind sie keine Bereicherung. Ich muss dir da auch
    widersprechen: Es gibt sehr wohl genug Scheiben zur Auswahl, wenn einem a) die Zulassungs-
    frage egal ist und man b) beim Preis nicht knausert.

    Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Gemeint war eine Scheibe für die Serienanlage, d.h. für die Serienbremssattel. Hier gibt es relativ wenig Alternativen


    Aus den Katalogen von AP, Brembo, Performance Friction oder Tarox kannst du dir problemlos
    zweiteilige Scheiben zusammenstellen lassen - die haben alle ein Bausatzsystem. Reibringe,
    Töpfe und Befestigungsmaterial gibt es einzeln.

    siehe oben.


    Ob J-Hooks großartig Geräusche machen? Nun, wohl kaum mehr als durchgehende Nuten, eher
    weniger. Und ja, mir ist auch klar, das AP Racing damit zumindest einer der Ersten war. Ich
    habe ganz bewusst Bilder von AP gepostet.

    Lauter als durchgehende Nuten nicht, aber als sicher lauter als vereinzelte Löcher, btw runde Vertiefungen.


    Aus dem Schriftverkehr mit eine AP-Racing Mitarbeiter:
    "For tracking, there is no beating the J-Hooks for their initial bite. They tend to wear pads slightly faster, which is what we would expect with the higher friction. The only drawback (for some) is that they usually give off louder brake groan (low-frequency humming). This is not an issue at the track, but might be a concern for some who like a night on the town with a very quiet car. "


    Was meinst du eigentlich mit "Oberflächenbehandlung"? Bei einer Bremsscheibe wäre eine solche
    wohl ein Witz, sie wäre nach der ersten Bremsung weg. Du meinst mglw. eine Wärmebehandlung.

    Korrekt, gemeint war die Wärmebehandlung, welche auch zu höheren Reibwerten an der Oberfläche führt

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Gemeint war eine Scheibe für die Serienanlage, d.h. für die Serienbremssattel. Hier gibt es relativ wenig Alternativen


    Das habe ich auch so verstanden und ebenfalls so gemeint.
    Es ist genauso problemlos möglich eine passende Scheibe nach Wunsch zu bekommen,
    völlig egal für welchen Sattel.
    Mir ist natürlich auch klar, dass nur wenige den Aufwand treiben und gut ein Mille für
    zwei Scheiben ausgeben wollen, um sie dann mit dem schnöden Seriensattel zu vermäh-
    len. Es bringt trotzdem selbst so schon einiges. Und wenn das Reglement keine anderen
    Sättel erlaubt, aber andere Scheiben, dann macht man das auch im Motorsport so.
    Außerdem sollte man den M3 CSL E46 nicht vergessen. Der hatte ab Werk auch nur den
    schweren Faustsattel, aber trotzdem zweiteilige Scheiben- das aber nur nebenbei.
    http://www.m3csl.net/de/Technik_Bremsen.htm



    siehe oben.


    Ganz genau - siehe oben.




    Lauter als durchgehende Nuten nicht, aber als sicher lauter als vereinzelte Löcher, btw runde Vertiefungen.


    Das glaube ich sofort.




    Aus dem Schriftverkehr mit eine AP-Racing Mitarbeiter:
    "For tracking, there is no beating the J-Hooks for their initial bite. They tend to wear pads slightly faster, which is what we would expect with the higher friction. The only drawback (for some) is that they usually give off louder brake groan (low-frequency humming). This is not an issue at the track, but might be a concern for some who like a night on the town with a very quiet car. "


    Der Zusammenhang ist natürlich nicht ganz unwichtig: "compared to drilled rotors"?


    :D

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es ist genauso problemlos möglich eine passende Scheibe nach Wunsch zu bekommen,
    völlig egal für welchen Sattel.
    Mir ist natürlich auch klar, dass nur wenige den Aufwand treiben und gut ein Mille für
    zwei Scheiben ausgeben wollen, um sie dann mit dem schnöden Seriensattel zu vermäh-
    len.

    Hier hier muss ich aber widersprechen: Natürlich kann man versuchen eine individuelle Scheibe für die Serienanlage anfertigen zu lassen, das ist aber weit entfernt von "problemlos" und die negativen Auswirkungen auf Lieferzeit, Preis und etwaige ABE dürften auch klar sein. Eine "problemlose" Beschaffung ist bei Tarox, Brembo, DBA, etc möglich. Die Kombination aus den von mir erwähnten Attributen (zweiteilig, wärmebehandelt und optimierten Kühlfinnen) ist bei DBA oder besagten RacingBrake möglich, beide jedoch ohne ABE.



    Wenn man natürlich auf einen kompletten Big-Brake-Kit geht gibt es viele Alternative direkt aus dem Regal.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Aber du widersprichst mir ja gar nicht, denn genau das hatte ich doch gesagt: :)



    Lass uns einen Punkt machen, Woody. Wir drehen und sonst im Kreis, und das ermüdet
    nicht nur mich, sondern auch eventuelle Mitleser.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe bisher leider erst 2/3 des Threads gelesen und, neben diversen Beiträgen zur 335i Bremse bei Alpina, ein paar interessante Infos heraus gefischt :)


    Eh ich z.B. bei Ralf Schmitz anrufe und ihn nach seiner Meinung frage:


    - Brembo Max Scheiben haben mir bisher am 5er sehr gut gefallen, einzig die Beläge empfinde ich als etwas zahnlos.
    - Pagid Blau bin ich früher auf leichteren Fahrzeugen immer sehr gerne gefahren, auch wenn er warm gefahren werden muß. Dosierbarkeit und Leistung waren top!
    - Ferodo DS 2000 waren bisher der einzige Belag, der bei mir genau eine Tankfüllung gehalten hat 8| Bin daher leider etwas voreingenommen...


    Als Flüssigkeit hatte ich dazu anfangs die Castrol SRF, später der Einfachheit halber ATE Blue Racing (wurde bei BMW auch für die M-Fahrzeuge genutzt). Jährlicher Wechsel geht, scharf bin ich aber nicht direkt darauf. Bisher lag mein Augenmerk auch eher auf dem Sommer, der Hitze, und weniger dem Winter und einem feinfühlig regelnden DSC.


    - gibt es einen Belag, den ich "sinnvoll" das ganze Jahr über fahren kann? Halbwegs zügig, eher auf kurvenreichen Strecken denn auf Autobahnen. Pagid Clubsport evtl.?
    - sind "massive" Unterschiede, bei einer gut gewarteten Anlage, zwischen ATE SL-6 und der Blue Racing, im Winter zu erwarten?
    - kennt wer den Grund, warum die Brembo Max bei Schmitz eher schlecht weg kommt? Im Vergleich zu Zimmermann & Co scheint sie mir eher hochwertig gemacht zu sein.





  • Radical_53


    Der DS2000 heißt nun DS-Performance, somit denke ich, es ist schon länger her, dass du diesen Belag gefahren bist ?


    Wenn du keine Zulassung benötigst dann würde ich dir zum DS 2500 raten - hält in etwa sowie ein Serienbelag (vl. etwas länger), bremst im kalten Zustand mindestens so gut und wenn er warm wird, wird er immer bissiger...


    Ich fahre den Belag nun schon im 4. Fahrzeug und er funktioniert bei jeder Temperatur sehr gut und wie gesagt die Haltbarkeit ist auch OK!

  • Dank dir! Ja, es ist definitiv eine Weile her seit ich ihn gefahren bin. Grob 15 Jahre mittlerweile... :sleeping:
    Vielleicht war es damals auch ein Produktionsfehler, Ausreißer, was auch immer. Er hat zumindest herrlich viel Sauerei gemacht und war nach ca. 800km unten. Weil er zudem nur wenig ziviler als der Pagid Blau war, und etwas weniger bissig, habe ich danach wieder die teureren Pagid gekauft.


    Wenn die Beläge weitläufig eher beliebt/angesehen sind probiere ich sie gerne nochmal aus, aber über Alternativen wäre ich nicht bös :D


  • 1. - gibt es einen Belag, den ich "sinnvoll" das ganze Jahr über fahren kann? Halbwegs zügig, eher auf kurvenreichen Strecken denn auf Autobahnen. Pagid Clubsport evtl.?


    2. - sind "massive" Unterschiede, bei einer gut gewarteten Anlage, zwischen ATE SL-6 und der Blue Racing, im Winter zu erwarten?


    3. - kennt wer den Grund, warum die Brembo Max bei Schmitz eher schlecht weg kommt? Im Vergleich zu Zimmermann & Co scheint sie mir eher hochwertig gemacht zu sein.


    Was hast du denn vor, einfach nur Alltag und auch ab und zu mal zügiger?


    1. - Klar, DS Performance, Pagid S und Cosworth StreetMaster. Den DS2500, wenn dir die Zulassung egal ist.
    2. - Nö, ich würde sagen, vielleicht unter -20° C, da ist dann bei der SL6 die ABS-Regelgüte etwas feiner.
    3. - Nee, die Brembo Max ist super für das Geld (viel besser als alles von EBC), sie brummt halt etwas.



    ps: Lass doch bitte mal den Quatsch mit der Schriftgröße ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Besten Dank! Was das Brummen angeht hast du definitiv Recht, allerdings habe ich durch die Energie-Rückgewinnung ja eh ein Geräusch. Von daher würde es mich hier nicht nennenswert stören (wenn ich die Erfahrungen vom 5er da als Referenz heranziehe).


    Alltag und ab und an zügiger trifft es recht gut, ja. Als ich noch jünger war ( ;) ) waren mir sowohl die Geräuschentwicklung, als auch die Probleme beim Kalten, als auch (größtenteils) die Kosten egal. Alltagstauglichkeit sowie die Kosten kann ich derweil leider nicht mehr außer Acht lassen, auch die Zulässigkeit (im Sinne der StVZO) sind mir jetzt wichtiger.
    Da auch die Zeiten der Winterautos für mich vorbei sind wäre eine allzu starke Abhängigkeit der Bremsleistung von "warmen" Belägen auch nicht ganz so fein, wobei das ja ohnehin in die Alltagstauglichkeit hinein spielt.


    PS: Was mache ich mit der Schrift? Bewußt habe ich da nichts geändert. Er zeigt mir im Editor "Trebuchet" 10pt als Standard an und wechselt auf 8pt, sobald ich einen Smiley einfüge. Was ist der eigentliche Standard? (ja, ich mag die Spaßvögel genauso die alles kursiv, in Farbe und lustig groß/klein posten...)

  • Da musst du mal in deine Einstellungen im Profil gucken. Mglw. unter "Beiträge erstellen".
    Mir war das beim Zitieren aufgefallen, alles voller [ s i z e - blah-blah] etc. - schon komisch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device