Und das ist genau der Punkt: Ohne Zulassung sind sie keine Bereicherung. Ich muss dir da auch
widersprechen: Es gibt sehr wohl genug Scheiben zur Auswahl, wenn einem a) die Zulassungs-
frage egal ist und man b) beim Preis nicht knausert.
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Gemeint war eine Scheibe für die Serienanlage, d.h. für die Serienbremssattel. Hier gibt es relativ wenig Alternativen
Aus den Katalogen von AP, Brembo, Performance Friction oder Tarox kannst du dir problemlos
zweiteilige Scheiben zusammenstellen lassen - die haben alle ein Bausatzsystem. Reibringe,
Töpfe und Befestigungsmaterial gibt es einzeln.
siehe oben.
Ob J-Hooks großartig Geräusche machen? Nun, wohl kaum mehr als durchgehende Nuten, eher
weniger. Und ja, mir ist auch klar, das AP Racing damit zumindest einer der Ersten war. Ich
habe ganz bewusst Bilder von AP gepostet.
Lauter als durchgehende Nuten nicht, aber als sicher lauter als vereinzelte Löcher, btw runde Vertiefungen.
Aus dem Schriftverkehr mit eine AP-Racing Mitarbeiter:
"For tracking, there is no beating the J-Hooks for their initial bite. They tend to wear pads slightly faster, which is what we would expect with the higher friction. The only drawback (for some) is that they usually give off louder brake groan (low-frequency humming). This is not an issue at the track, but might be a concern for some who like a night on the town with a very quiet car. "
Was meinst du eigentlich mit "Oberflächenbehandlung"? Bei einer Bremsscheibe wäre eine solche
wohl ein Witz, sie wäre nach der ersten Bremsung weg. Du meinst mglw. eine Wärmebehandlung.
Korrekt, gemeint war die Wärmebehandlung, welche auch zu höheren Reibwerten an der Oberfläche führt