Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • naja von 230 auf 0 bremst man ja sehr selten.


    aber von 230 auf 120 schon teilweise häufiger weil viele einfach ihre rückspiegel nicht benutzen!


    und bei 120 oder 100 sollte doch noch genug kühlluft ankommen. zumal man dann ja meistens gleich wieder beschleunigt und den luftstorm erhöht.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Im Original kommt ja quasi keine Luft an die Bremse. Nur das, was an Wärme durch die Felge raus gesogen wird.
    Die Schächte vorn sind dicht.
    Dass das im allgemeinen eher nicht reicht, wenn man es fliegen lässt, zeigen hier ja genügend Berichte.
    Ich fahre die meiste Zeit nicht einmal wirklich flott. Nur wenn ich flott fahren möchte söll die Bremse das letzte sein, was versagt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Deswegen fährt man eine Bremse auch kalt, nach entsprechendem Einsatz. Wenn es eine Notbremsung von 24ß+ auf Null ist, dann wäre mir egal, ob die Scheiben danach krumm sind, wenn ich dadurch einen Unfall verhindern konnte. Hatte letzte Woche 800km Autobahn und Passstraßen hinter mir mit Ferrodo DS2500 und Z4 Scheiben an VA & HA. Seit dem meine Zugstreben neu sind bremst es jetzt auch ordentlich. Bei der ersten "Kaltbremsung" auf der AB verzögern sie zwar schon gut, aber noch nicht so bissig wie ich es mir erwartet hätte... bei der zweiten (da waren sie dann warm) ankern die Dinger schon echt ordentlich, da sind die Reifen deutlich mehr überfordert.


    Ich kann demnach gut eine Empfehlung für Z4 Scheiben und DS2500 aussprechen. Kostentechnisch hält es sich auch noch im Rahmen. Nichts desto trotz werden meine nächsten Scheiben welche von Tarox, das muss ich auch mal ausprobiert haben.

  • Ich hab für die VA kompletto knappe 470 gezahlt und die Bissigkeit ist deutlich stärker als mit der original Anlage. Ich fahre täglich knapp 150km Autobahn und kann mir daher ein gutes Bild darüber machen was das Standfestigkeit der Anlage angeht.
    Für den Preis kenne ich kaum vergleichbares.
    Tarox ist sicher auch ne super Sache aber da seht für mich der Preis nicht in Relation zu der Leistung gegenüber meiner Bremse.
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160908/32f9d6e1a35cb95b41bc4a15481159e3.jpg]


    Ich habe die luftführungen zu den Bremsen bei der Umrüstung auf M Paket damals mit eingebaut was dafür sorgt das die Bremse wenigstens ein bisschen mehr gekühlt ist. Grade im warmgebremsten Zustand funzt die Bremse super. Die Serie wurde bei den Zuständen was diese mitmacht immer schwammig und nach mehrmaligen starken Bremsen fing das Lenkrad an zu schlagen durch die Hitze.
    Vom nassbremsverhalten mal ani zu schweigen was um Welten besser ist. Allein das ist ein Grund immer wieder solche Scheiben zu verbauen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


  • edit. durch google grad das hier gefunden
    Probleme mit Brembo-Bremsscheibe


    sind wohl einige net so zufrieden gewesen mit brembo, ob sich da bei brembo in 3 jahren was getan hat ?


    Dann hast du dort bestimmt auch meine Kommentare gelesen.
    Die Kritik war und ist für mich nicht nachvollziehbar. Qualitativ
    gibt es an Scheiben von Brembo nichts zu mäkeln. In Ruhe ein-
    fahren hätte genügt, um das vermeintliche "Problem" zu beheben.



    Standard Brembo ist ja nicht Brembo Max


    Qualitativ sind sie identisch. Der Rohling ist der Gleiche, es kommen
    bei der Brembo Max (bzw. AP Xtreme, auch sie ist völlig identisch)
    nur die Nuten dazu.



    naja ich fahr den koffer schon sehr sportlich und gern auch mal am limit.


    auf autobahnen wo kein limit ist fahr ich grundsätzlich Vmax aus.


    und auch sonst bin ich auf landstraßen etc eher der sportlich ambitionierte fahrer...


    Dann Finger weg von "staubreduzierten" Belägen. Ferodo DSP + Brembo
    Standard und du wirst glücklich sein. Zumindest sehr sehr wahrscheinlich
    und wenn sonst alles in Ordnung ist.



    Wenn ich von EBC rede dann von der groove Disk mit entsprechen guten Belägen und nicht das günstigste was im Regal zu finden ist.


    Du meinst "EBC Turbo Groove", hin und wieder auch "TG" abgekürzt. Deswei-
    teren gibt es auch noch "Black Dash" und "Carbon Blade". Die Namen lassen
    schon das Zielpublikum erahnen. Die Tuningszene, Showtuning, Poser. Um es
    etwas überspitzt zu formulieren. Ich weiß, ist böse. Stimmt aber.


    Qualitativ sind sie aber auch nicht besser als jede normale Standardscheibe,
    nur etwas "hübscher". Und daran gemessen ist der EBC-Kram ziemlich teuer.
    Auf deren Beläge trifft nach noch viel mehr zu. Viele sagen einmal und nie
    wieder. Ich auch. Mir sind die Beläge allmählich weggebröselt.


    Dazu ist EBC bekannt für Fantasieangaben zu Reibwert und Temperaturbe-
    reich. Wollte man dem glauben, dann wäre ein EBC-Kirmesbelag belastbarer
    als ein Profirennsportbelag von Pagid, Ferodo, Endless, CL oder PFC. Was er
    selbstverständlich nicht ist. Aber manche Leute fallen trotzdem drauf rein.



    Der Rest verbaut Tarox und Co ja auch nicht, weil er so scharf aufs Geld verbrennen ist.


    Was man versuchen könnte: weiter normales Zeug fahren, aber mit etwas besserem Belag und vor allem Belüftung. Das wäre auf die Dauer eine noch immer günstige Lösung.
    Luftleitbleche vom F30, Kanäle in der Stoßstange und dann zB Ferodo Beläge mit guter Standard Scheibe wie Brembo.


    Sehe ich absolut genauso. :thumbup:


    Mehr kühlende Luft stellt das preiswerteste Tuning überhaupt dar, und das
    praktisch ganz ohne Nachteile. Es macht einen Unterschied, ob der Belag
    auf 450° oder "nur" auf 380° C kommt. Letzteres bedeutet vollen Reibwert
    und keine Schäden, ersteres führt meist bereits zu abfallenden Reibwerten
    und zu verstärkter Alterung von Belagmaterial und Dichtungen, u. U. auch
    zum Verzug der Scheibe, weil sie sich "schirmt". Zusätzlich leidet unter der
    Schirmung auch das Pedalgefühl. Alles das ist kostengünstig vermeidbar, in-
    dem man die Belüftung mit simplen OE-Teilen verbessert.



    Luft/ Kühlung ist das sekundäre Thema, da er ja wohl nicht ständig am Limit bremst. Die Ferodo brauchen Temperatur, bis sie bissig sind. Dann lieber Tarox, die dann auch 3 Belagwechsel durchhalten (sollen). Dann gehen die Notbremsungen besser und zur Not Wechsel ich den Belag.


    Welche Ferodo benötigen Temperatur? DS Performance schon mal nicht.
    DS2500 - jein, ein klein wenig, aber das hat man mit EBC Red und Yellow
    ebenfalls, wenn nicht noch ausgeprägter.
    Und was haben die Scheiben damit zu tun? Die Tarox weisen zwar allge-
    mein einen leicht erhöhten Reibwert auf, aber 1. ist es minimal im Ver-
    gleich zu den Unterschieden, die man bei Belägen hat, und 2. hat dies
    sehr wenig bis nichts mit dem Temperaturverhalten zu tun. Es betrifft
    fast ausschließlich den Belag.



    Im Original kommt ja quasi keine Luft an die Bremse. Nur das, was an Wärme durch die Felge raus gesogen wird.
    Die Schächte vorn sind dicht.
    Dass das im allgemeinen eher nicht reicht, wenn man es fliegen lässt, zeigen hier ja genügend Berichte.


    So isses. :thumbup:



    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Kleiner Einwand: wenn ich wissen will, um wieviel sich etwas erwärmt, muss ich zwei Sachen wissen:
    1) die Wärmekapazität des zu erwärmenden Stoffs,
    2) die Masse


    Eigentlich ist es noch komplizierter, da ja schon während des Bremsvorgangs die Abkühlung einsetzt, und natürlich auch Wärme an die Felgen usw. weitergegeben wird...


    Einen Hinweis dazu liefert die Webseite auch:


    Zitat

    1 Celsius Heat Unit (international table):
    Exactly 1 BTUIT x 1 K/°R. Approximately 1.899100534716 x 103. The amount of energy required to raise the temperature of 1 pound (lb) or pure water 1 °C.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mir sind die Beläge allmählich weggebröselt.


    In welchem Zeitraum? Habe meine Black Dash + Greenstuff Beläge seit knapp 3 Jahren drauf und bin damit mit Sicherheit über 80.000km damit gefahren. Geschaut habe ich noch nicht, aber die HU im Februar hat er ohne Probleme bestanden. Oder sieht man es im verbautem Zustand nicht?

  • Von außen hat man leider nichts gesehen, und wer weiß, vielleicht war's 'ne fehlerhafte Charge,
    aber ich hatte danach die Nase voll. Die Erwartungen hat das Grüngemüse auch sonst nicht er-
    füllt. Kalt erst schlecht, dann guter Biss, und bei sportlicher Belastung lassen sie wieder nach.
    Das kann ein guter Serienbelag besser, um dies im Falle Ate/Brembo/Pagid/Ferodo sogar für
    weniger Geld. Das sind alles seriöse Erstausrüster.
    Aufgefallen war es mir kurz nach Ablauf der Gewährleistung, wobei mir im Nachhinein klar war,
    dass es auch schon vorher gewesen sein muss, weil da ab und zu ein seltsames Quietschen war.
    Mein Händler - ihr könnt euch denken wer - ist damals aber extrem kulant gewesen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich kenne keinen solchen Fall und kenne einige die EBC fahren. Auch auf sehr sportlichen Autos. Mit der Kombi die ich fahre fahren allein 3 nahe bekannte durch die Welt inkl meiner Freundin seit ca 5 Jahren. Keiner hat ähnliche Erfahrung wie du gemacht oder redet dermaßen schlecht darüber. Im Gegenteil.
    Ich frage mich ob du diesbezüglich handfestes vorweisen kannst was deine Behauptungen unterstricht. Ich hat allein den verglich zweier identischen wagen mit gleicher Basis im jeder Hinsicht. Einer original ATE der andere EBC. Das Ergebnis was eindeutig.
    Daher finde ich die Bezeichnung Poster showtuning etc einfach fehl am Platz.
    C55 amg zB. eines bekannten (selbst werkstattbesitzer) bremst damit auch besser als vorher und der Mann fährt immer mit schweren gasfuß auch gern 300+.
    Und auch bei mir reißt die Bremse bei 250+ mehrmals deutlich besser als der Standard Mist der vorher drin war.
    Abgesehen von der angesprochenen "reinen Optik" ist das nassbremsverhalten denk ich nicht zu vergessen.





    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk