Neue Bremsscheiben - Sammelthread


  • Aber EisDave was heißt das jetzt genau? Das die ATE Scheiben also schneller verschleißen??


    Falls du die PowerDisc meinst: Nein, da brauchst du keine Befürchtungen zu haben.
    Es bleibt einzig und allein der Nachteil, dass die PD so wie alle genuteten Scheiben
    etwas brummt.



    ps:
    Die Verstärkung des BKV ist normalerweise fix. Ich kann jetzt spontan nicht sagen, ob der
    BKV im E9X schon eine "Dual-Rate"-Charakteristik hat, aber die würde ohnehin erst bei
    stärkeren Verzögerungen zum Tragen kommen.
    Und die Fadingkompensation geschieht nicht über den BKV, sondern ist Teil des DSC. Sie
    wirkt auch erst bei sehr heißer Bremse. Erkannt wird das nicht über Sensoren, sondern
    es wird im DSC-Steuergerät berechnet.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Danke für die Aufkläung :thumbsup: Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass der E90 das hat, aber frag nicht wo ?( Und ja, dass es erst bei starken Verzögerungen war mir klar, da ich dabei auch erst den Unterschied zwischen Bremsbelägen im Normalverkehr merke.

  • Falls du die PowerDisc meinst: Nein, da brauchst du keine Befürchtungen zu haben.
    Es bleibt einzig und allein der Nachteil, dass die PD so wie alle genuteten Scheiben
    etwas brummt.

    Nein ich meine die normalen ATE Scheiben,dass mit dem brummen hattest du hier ja meine ich schon mal geschrieben.
    Mir ist es wichtig das die Bremsleistung nicht schlechter wird.. Ist es denn richtig das die Serien Bremsscheiben in Verbindung mit ATE Ceramic Belägen schneller verschleißen? Meine das wurde hier auch schon des öfteren behauptet. Oder macht man mit dem normalen ATE Set inkl Ceramic Beläge nichts faslch? ?(

  • Verschleißtechnisch sollte sich da nix tun.
    Die ATE Ceramic sind ansich Serienbeläge, haben also keine erhöhte Aggresivität, welche zulasten der Bremsscheibe ginge. Einziger Sinn und Zweck ist die Bremsstaubreduktion. Und das funktioniert auch recht gut.
    Bremsen können die auch. :)



    Dass profilierte Scheiben (ob nun gelocht oder genutet) entsprechend Geräusche machen, ist mehr oder weniger normal. Ich persönlich mags. :)

  • Für den Einen bremsen die Ate Ceramic wie Serie, der Andere spürt eine kleine Verschlechterung.
    Besser wird's jedenfalls nicht bzw. nur im Vergleich zu uralten ausgehärteten Belägen. Unterm
    Strich für viele dennoch empfehlenswert, denn schließlich hat man nicht mehr so schnell schwarze
    Felgen.


    Beim Blättern auf den vorigen Seiten ist mir aufgefallen, dass bzgl. der Tarox-Scheiben noch etwas
    Verwirrung herrscht. Ich hatte vor etlichen Wochen schon mal das hier gepostet und ich hole das
    einfach mal hoch:



    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das mit Deinen Vibrationen hört sich eher nach einem schwergängigen Bremssattel an, als dass es von den Bremsbelägen kommt.

  • Weiter oben gab es ja mal einen Beitrag über die Brembo...und auch das die so rosten.


    Gibt es Erfahrungen mit den gelochten Brembo Max? Sind die zugelassen? Ein Freund hat die auf dem Subaru WRX STI drauf und ist wirklich sehr zufrieden damit....

  • Moin Gemeinde,
    habe mal eine Frage zu den ATE Belägen. Haben die ATE Ceramic Beläge die gleiche Bremsleistung wie die Standard Beläge, oder muss man doch etwas fester aufs Pedal treten? Da ich demnächst meine Bremsen komplett neu mache, würde ich gerne die Ceramic verbauen. Aber Bremsleistung (für Alltagsbetrieb) ist mir wichtiger als reduzierter Bremsstaub. Hat jemand den vergleich und kann sagen, ob man beim Bremsen einen Unterschied zw. Standard und Ceramic merkt?

  • Laut Forum soll im normalen Alltagsbetrieb nichts zu merken sein . . . bei gesteigerten Fahrriemen, sollen sie in der Leistung gegenüber der Serie etwas abfallen . . . das ist das was ich darüber gelesen habe. Eigene Erfahrungen kann ich nicht einbringen. Aber wenn Du Dir diesen Thread hier aufmerksam durchliest, findest Du Deine Antwort.

  • Laut Forum soll im normalen Alltagsbetrieb nichts zu merken sein . . . bei gesteigerten Fahrriemen, sollen sie in der Leistung gegenüber der Serie etwas abfallen . . . das ist das was ich darüber gelesen habe. Eigene Erfahrungen kann ich nicht einbringen. Aber wenn Du Dir diesen Thread hier aufmerksam durchliest, findest Du Deine Antwort.

    Hab ich gemacht, finde aber keine Antwort. Einer schreibt von härterem Pedaldruck, aber da waren die Bremsen noch nicht eingefahren. Sonst liest man nur von "guter Bremswirkung" und wenig Bremsstaub. Mir geht es nur darum, dass mir der verringerte Bremsstaub nicht so viel Wert wäre, wenn man bei der Bremswirkung einen Unterschied spüren würde.