Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • 8|


    Wie, das Brummen ist weg? Jetzt mach mich nicht kirre, du wärst m.W. der Erste. Brems
    die mal etwas warm, dann isses wieder da. Oder auch im nächsten Winter, wenn sie durch
    das Streusalz nach nächtlichem Stehen rostig sind (wie jede Scheibe aus Gusseisen). Ich
    gönne dir natürlich, wenn sie mucksmäuschenstill sind - wäre ja toll. :thumbup:


    Von "Racing-Brake" besser die Finger lassen. Der Hype war damals groß als diese Scheiben
    (echt geschlitzt statt genutet) auf den Markt kamen. Die große Ernüchterung folgte dann
    nach den ersten Rennstreckenbesuchen. Die waren schnell krumm und Kulanz gab's keine.

    Besser man bleibt bei den etablierten Herstellern wenn es um so wichtige Dinge wie Bremsen
    geht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • 8|


    Wie, das Brummen ist weg? Jetzt mach mich nicht kirre, du wärst m.W. der Erste. Brems
    die mal etwas warm, dann isses wieder da. Oder auch im nächsten Winter, wenn sie durch
    das Streusalz nach nächtlichem Stehen rostig sind (wie jede Scheibe aus Gusseisen). Ich
    gönne dir natürlich, wenn sie mucksmäuschenstill sind - wäre ja toll. :thumbup:

    okay...dann mach ich dich ma etwas kirre ;)
    kleiner bericht


    während der einfahrphase war das brummen deutlich zu hören. (kaum zu überhören.) sowohl bei tempo +-120 un lockerem bremsen wie auch beim langsamen anbremsen an der ampel. oder leichtem bremsen/rollen


    so mittlerweile aber....wie gesagt schon ne ganze weile keine spur mehr von brummenden geräuschen. un ich habschon bei 270 ordentlich den anker geworfen, dass die scheiben blau waren. auch dannach nachwievor kein brummen. weder beim leichten/langsamen oder schnellen bremsen. einzig was ich wirklich noch bemängeln würde is, dass das lenkradflattern bzw leicht wacklige gefühl bei mehrfachem sparken bremsen auftritt (definitiv ne ganze weile später wie mit dem seriensetup) aber denke das beläuft sich dann einfach an der belastungsgrenze der ganzen sache. nach ca 30sek wenn das aufgetreten in un voller fahrt (dann wieder auf die bremse) wieder stabiler druckpunkt un gleiches verhalten wie eben beschrieben. also funktioniert soweit in meinen augen für die verhältnisse ziemlich gut.
    hatte dass beim fahren im berreich 160-240 (immer wieder stark bremsen zwecks mongo, der rausziehen musste un dannach direkt wieder voll durchladen)


    edit.: zwecks rost...da mein auto unter der woche meist im freien ein bis zwei wochem rumsteht bis ich den dicken bewege hab ich natürlich mehr als häufig braune scheiben. (dazu noch die gute deutsche nordluft :)) anfangs natürlich "schleifendes" geräusch. anfang immer locker un sachte bremsen. also die ersten 20-30km muss ich in der regel nie stark bremsen. aber auch hier kein brummen

  • Ich bin erstaunt, aber umso besser isses !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Von "Racing-Brake" besser die Finger lassen. Der Hype war damals groß als diese Scheiben
    (echt geschlitzt statt genutet) auf den Markt kamen. Die große Ernüchterung folgte dann
    nach den ersten Rennstreckenbesuchen. Die waren schnell krumm und Kulanz gab's keine.

    Eigene Erfahrung?
    Es ist natürlich korrekt, dass RacingBrake nicht zu den alteingesessenen Branchengrößen gehört, aber die Alternativen sind dünn gesäht, wenn man eine zweiteilige, oberflächenbehandelte und optimierten Kühlfinnen versehene Scheiben haben möchte (DBA ggfs noch).


    Das J hook Design geht auf AP zurück und wird in Abwandlungen auch von anderen genutzt (Alcon z.b.). Ich halte es aber wg der beim Bremsen entstehenden tieffrequenten Brummgeräusche für den Straßenverkehr für nicht sehr geeignet. Da sind radial angeordnete Vertiefungen bis unter die Verschleissgrenze schon sinnvoller.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Natürlich keine eigene Erfahrung mit den Dingern. Ich würde den Schrott auch niemals kaufen.
    Es reicht mir völlig, dass ich ein paar rennstreckenaffine Amerikaner (persönlich) kenne, die
    den direkten Vergleich hatten. Nicht umsonst ist das Thema RB auch drüben mittlerweile tot.
    Kaum jemand hier in Deutschland wird mit denen eigene Erfahrungen haben. Sie besitzen nun-
    mal keine Zulassung.
    Und das ist genau der Punkt: Ohne Zulassung sind sie keine Bereicherung. Ich muss dir da auch
    widersprechen: Es gibt sehr wohl genug Scheiben zur Auswahl, wenn einem a) die Zulassungs-
    frage egal ist und man b) beim Preis nicht knausert.
    Aus den Katalogen von AP, Brembo, Performance Friction oder Tarox kannst du dir problemlos
    zweiteilige Scheiben zusammenstellen lassen - die haben alle ein Bausatzsystem. Reibringe,
    Töpfe und Befestigungsmaterial gibt es einzeln. Wer braucht da eine Firma wie "Racing-Brake"
    und dazu noch eine fragwürdige Konstruktion mit offenen und damit geschwächten Reibringen?
    Sowas wird sicherlich aus gutem Grund sonst von keinem anderen Hersteller gemacht. AP, Alcon
    oder Brembo sind ja nicht blöd. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Gebläseradeffekt einer
    direktionalen Belüftung gestört wird und somit diese Scheibe unterm Strich heißer läuft.
    Ob J-Hooks großartig Geräusche machen? Nun, wohl kaum mehr als durchgehende Nuten, eher
    weniger. Und ja, mir ist auch klar, das AP Racing damit zumindest einer der Ersten war. Ich
    habe ganz bewusst Bilder von AP gepostet.


    Was meinst du eigentlich mit "Oberflächenbehandlung"? Bei einer Bremsscheibe wäre eine solche
    wohl ein Witz, sie wäre nach der ersten Bremsung weg. Du meinst mglw. eine Wärmebehandlung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device