Neue Bremsscheiben - Sammelthread


  • Mit Rillen hätte ich gerne.
    Ohne Löcher/Nuten.


    "Rillen" sind Nuten !! :D


    Und wie ich schon öfter sagte: Genutete Scheiben brummen, gerade bei hoher Belastung.
    Wer da etwas empfindlich ist bleibt besser bei glatten Scheiben.




    Wollt die Scheibe mit EBC RedStuff oder ATE Ceramic fahren.
    Mit den EBCs hatte ich aufm Focus ST sehr gute Erfahrung gemacht.


    ich hab auf dem 325i die f2000 und ferodo ds performance. An sich die Beste Kombi für die Tarox Scheiben. Du erhälst eine deutlich bessere Bremsleistung!


    Tarox + DS Performance sind immer eine gute Kombi solange man nicht Hardcore-Rundstrecke
    damit fährt.
    Ate Ceramic sind ok, aber sie reizen das Potenzial der Tarox nicht aus. Die Ceramic sind keine
    Sportbeläge.
    Von EBC rate ich mittlerweile komplett ab. Gerade Black, Green und Red sind ihr Geld nicht wert.


    Ob du jetzt eher G88 oder F2000 nimmst ist Geschmackssache. Die G88 belüften überforderte
    Beläge etwas besser, die F2000 sind noch etwas verzugsfester, aber die Unterschiede sind nicht
    weltbewegend. Auch die glatte (und eintragungsfreie Zero) ist nicht schlechter. Ohne Nuten
    haben es nur die Beläge etwas schwerer bei Extrembelastungen auszugasen.


    Leider erfordern G88 und F2000 bei der 335er Bremse eine Einzelabnahme, wobei die ABE der klei-
    neren Formate (bspw. 300 und 312 mm) dabei sicherlich hilft, denn sie weist nach, dass Tarox das
    nötige Qualitätsniveau erfüllt und ISO-zertifiziert ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sieht klasse aus!
    Von welchem Hersteller ist die Farbe, mit der du die Sättel lackiert hast? Ich rüste gerade auf dei 330mm Bremse mit Sandtler Scheiben und Ferodo DS 2500 Belägen um. Nur weiß ich noch nihct so ganz in welcher Farbe ich die Sättel lackieren soll und 2. von welchen Hersteller ich mir die Farbe kaufe.


    Hi,
    die Sattelfarbe ist das RS-Blau von Foliatec. Ich hoffe ich kann die diese Woche einbauen, muss noch auf die M-Bremssattelaufkleber warten aber so langsam wird's Zeit :cursing:

  • Ich habe mal ne Frage an die, die schon ihre Bremse auf die 335er Anlage umgerüstet haben. Da meine am 27ten Dezember auch eingebaut wird und dies nicht bei BMW gemacht wird stelle ich mir die Frage was noch gebraucht wird an Teilen für den Umbau ???
    Schutzbleche ? Oder kann ich da meine übernehmen ?
    Was sind Ankerbleche ?
    Oder was brauche ich noch ??

  • Hallo,


    ich hab mir gerade die letzten 16 Seiten durchgelesen und da meine Bremsen demnächst auch gemacht werden müssen bin ich natürlich auch sehr an der Alpina-Lösung interessiert.


    Mein 2009 E91 hat hinten folgende Bremssättel:
    - 34 21 6768698
    - 34 21 6768697


    D.h. ich muß benötige jeweils für vorne und hinten das komplette Set, also Scheiben inkl. Bremsanlage, richtig?


    Sorry wenn's schon behandelt wurde, wahrscheinlich hab ich's dann ned gecheckt...


    Gruß


    gatsch

  • "Rillen" sind Nuten !!


    Haarspalter :P:D:love:
    Mit Nuten meine ich die kreisförmigen Vertiefungen, bei Zimmermann werden diese Vertiefungen durchgebohrt, bei EBC bspw. nicht.
    Dann hätte ich mit der EBC TurboGroove eine Scheibe mit Rillen und Nuten (meine Formulierung :D )
    Die Tarox nur Rillen.


    Mit Rillen oder Nuten gehts mir schlicht um die bekannte Bremsproblematik beim 3er.
    Hatte am WE leider diverse Schreckmomente und da war für mich klar was getan werden muß.
    Rillen reichen ja um den Wasserfilm abzuführen.






    Und wie ich schon öfter sagte: Genutete Scheiben brummen, gerade bei hoher Belastung.
    Wer da etwas empfindlich ist bleibt besser bei glatten Scheiben.


    Ick weees. Hatte da extrem schöne Erlebnisse mitm Locus ST + TurboGroove + RedStuff. Das war....naja....grenzwertig.
    Leider gibts für den 335d keine ATE PD ;( Das wäre meine Scheibe gewesen.






    Tarox + DS Performance sind immer eine gute Kombi solange man nicht Hardcore-Rundstrecke
    damit fährt.
    Ate Ceramic sind ok, aber sie reizen das Potenzial der Tarox nicht aus. Die Ceramic sind keine Sportbeläge.
    Von EBC rate ich mittlerweile komplett ab. Gerade Black, Green und Red sind ihr Geld nicht wert.


    Muß ich echt widersprechen. Das was die RedStuff aufm Focus ST geleistet haben war 1a. Trackday auf einem Minikurs ohne große Abkühlmöglichkeit haben die sehr klaglos mitgemacht, ebenso die Scheiben.
    Abrieb und Bremsstaub waren auch exzellent.
    Selbst bei härtester Nässe und eiskalten Scheiben/Belägen war die Kombi sofort da.
    Von daher schiel ich auch immer in Richtung RedStuff.
    Leider haben sich die TurboGroove recht schnell verzogen, was aber aufm ST selbst mit Tarox-Scheiben passiert ist.
    Mit den Ferodos hatte ich bspw. aufm Peugeot 206 ziemlich heftige Probleme und bin daher in die Richtung etwas "belastet".


    Aufn Track fahr ich mit dem Beamer eh nicht, dafür hab ich inzwischen mein Tracktool (ATE PD + EBC YellowStuff). Und das wird mit Hänger zum Track gefahren, Sau rauslassen und wieder heim :thumbsup:
    Von daher müssen die Beläge nicht hardcore-sportlich ausgelegt sein.
    Nass- und Kaltbremsverhalten muß halt 1a sein. Sonst taugt das nix.
    Denke Preis/Leistung für die ATE Ceramic könnten recht ok sein sofern die an der Tarox überhaupt vernünftig funktionieren (Scheibe frisst Belag, Belag frisst Scheibe).






    Ob du jetzt eher G88 oder F2000 nimmst ist Geschmackssache. Die G88 belüften überforderte
    Beläge etwas besser, die F2000 sind noch etwas verzugsfester, aber die Unterschiede sind nicht
    weltbewegend. Auch die glatte (und eintragungsfreie Zero) ist nicht schlechter. Ohne Nuten
    haben es nur die Beläge etwas schwerer bei Extrembelastungen auszugasen.


    Im Moment tendier ich eher zu den F2000.
    EBC TurboGroove hätte ich auch noch ins Auge gefasst, aber aufgrund der Erfahrungen und dem schnellen Verzug aufm ST inkl. der extremen Rostbildung geh ich eher weg davon.
    Preislich isses auch kein so extremer Unterschied zu den F2000, zumindest beim Ralf Schmitz.
    EBC TG aus UK ist natürlich immer deutlich billiger (und da mit eingestanzter KBA-Nr. auch eintragbar).






    Leider erfordern G88 und F2000 bei der 335er Bremse eine Einzelabnahme, wobei die ABE der klei-
    neren Formate (bspw. 300 und 312 mm) dabei sicherlich hilft, denn sie weist nach, dass Tarox das nötige Qualitätsniveau erfüllt und ISO-zertifiziert ist.


    Hatte ich mir schon gedacht.
    Mal sehn wie ich das mache und was der Herr TÜV für haben will.
    Die Sättel wollt ich eigentlich nicht eintragen. Ist ja ne Serienanlage und kräht normal kein TÜV-Hahn danach. :whistling:

  • Ich habe mal ne Frage an die, die schon ihre Bremse auf die 335er Anlage umgerüstet haben. Da meine am 27ten Dezember auch eingebaut wird und dies nicht bei BMW gemacht wird stelle ich mir die Frage was noch gebraucht wird an Teilen für den Umbau ???
    Schutzbleche ? Oder kann ich da meine übernehmen ?
    Was sind Ankerbleche ?
    Oder was brauche ich noch ??


    Hi,
    du brauchst zusätzlich zu den Scheiben und Sätteln noch vorne die passenden Schutzbleche (=Ankerbleche) und die passenden Bremsbelagfühler.
    Hier die Teilenummern:
    Bremsbelagfühler:
    34356792560
    34356792564


    Schutzbleche:
    34106780216
    34116780215


    Hinten kannst du die Alten übernehmen



    Hi Gatsch,
    du kannst vorne und hinten die 335iger Anlage montieren.
    Du brauchst wie schon oben gesagt noch die passenden Bremsbelagfühler und Schutzbleche. Teilenummern sind die selben wie oben


    Grüße Simon