Bei Radlagern wie immer zwei Dinge:
1. Spiel
2. Geräusche (dann sind sie aber auch kurz vorm Totalausfall)
Ein weiterer Austauschgrund wären noch verzogene Radnaben, bspw. durch
einen Unfall oder gewalttätiges Anknallen der Radschrauben.
Bei Radlagern wie immer zwei Dinge:
1. Spiel
2. Geräusche (dann sind sie aber auch kurz vorm Totalausfall)
Ein weiterer Austauschgrund wären noch verzogene Radnaben, bspw. durch
einen Unfall oder gewalttätiges Anknallen der Radschrauben.
Ich habe so denke ich noch nichts feststellen können. Was mich etwas wundert ist der Preis bei BMW, da wird das Radlager nur komplett mit Nabe angeboten. Das schlägt mit 195 eur zu Buche. Wenn ich E91 Radlager bei google eingebe, bekomme ich Preis um die 30 eur, wobei hier der Preis nur für das Radlager ansich gilt.
bmw etk:
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0735&grafikid=158353
Radlager und Nabe sind ein Teil. Das kannst du nicht zerlegen und somit auch nicht einzeln tauschen.
Das machen heutzutage alle Hersteller so.
Das kostet von Febi, SKF usw. ab gut 100,-- €. Was billigeres würde ich nicht nehmen.
Wenn es fällig ist wechsel ich es mit, der Preis aus dem Zubehör ist immerhin schon die Hälfte vom BMW Preis.
Alles anzeigenDa ich mich auch schon ein wenig mit dem Thema befasst habe hätte ich mal ne Frage.
Hab nen E91 325i und der hat ja bekanntlich die "kleine" 16" Bremsanlage.
Da ich zukünftig sowieso 17" im Winter fahren möchte und evtl. auch noch ne "Freischaltung" (N53) machen lassen möchte irgendwann, überlege ich beim nächsten Wechsel der Bremsen gleich auf ne größere umzurüsten.
Laut BC sind VA und HA ziemlich zeitgleich in 13.000km fällig, also bei mir ca. in nem Jahr, je nachdem wie genau das angezeigt wird.
Soweit ich jetzt schon rausgefunden habe, gäbe es eine Bremsanlage für erhöhte Zuladung die dann 330mm VA und 336mm HA hat.
Da bräuchte ich wohl Bremssättel, Scheiben, Beläge, Bleche und die Halterungen. Es wäre also auch nicht mehr aufwand, gleich auf die Performance oder 330/335i Bremsanlage aufzurüsten.
Hat jemand den Vergleich von der Bremsleistung der Performance zu der 345mm Bremse? Von der Optik und den Bremssatteln ist die PP sicher besser, aber da sind die Scheiben und Beläge trotz kleinerer größe deutlich teurer wie bei der 335i Bremsanlage... da zahlt man wohl die exklusivität mit, oder? Wenn die natürlich dementsprechend lange halten würden, wär das ja wieder nebensächlich.
Würde mich freuen, wenn jemand ne Empfehlung abgeben könnte oder seine Erfahrung oder Meinung beitragen will.
Ich fahre auch einen 325i mit der 300mm Bremsanlage. Ich habe mir bei Ebay die Sättel von der 330i Bremse ( 330mm ) besorgt und werde jetzt die EBC Bremsscheiben in Verbindung mit yellowstuff und ATE Blue Bremsflüssigkeit fahren. Ich habe mich diesbezüglich bei Herrn Ralf Schmitz ( RS Bremsenschop ) erkundigt. Da meine Anforderung, was die Bremsleistung und Temperaturbeschaffenheit der Bremsanlage sehr hoch sind, weil ich mich auch gern auf der Nordschleife bewege, wurde mir zu dieser Kombination geraten.
Die Kosten hierfür halten sich auch in Grenzen
Die Sättel bei Ebay: 100€
Bremsscheiben inkl. Beläge bei meinem Autoshop: 349€
Bremsflüssigkeit: 30€
Einbau: 60€
Für mich hat es keinen Sinn gemacht, mir die neue Alpina Bremse zu kaufen, weil ich ja sowieso andere Scheiben und Beläge fahren will/muss. MIt dieser Kombination, wird das Auto deutlich früher stehen wurde mir gesagt.
vielleicht konnte ich dir ja helfen.
und nochmal, schau bitte was the bruce hier bereits geschrieben hat
Jetzt hab ichs glaub ich kapiert.
Hab die ganze Zeit überlegt ob er mich gemeint hat mit Alpina...
Bin aber jetzt über den Link zu den Alpina Ausbauteilen gestolpert weiter vorne...
Werd mal anfragen ob die noch was lagernd haben. Für den Preis muss man fast zuschlagen, oder?
p.s. Wer macht denn die Preise bei BMW? Die Beläge der 35i Bremse sind billiger wie bei meiner Serienbremse mit 312mm...
....
Werd mal anfragen ob die noch was lagernd haben. Für den Preis muss man fast zuschlagen, oder?![]()
....
Ich habe meine letzten Montag geholt. Als wir ins Lager gegangen sind hat er gefragt "Haben wir noch eine VA-Bremsanlage?", vondemher gehe ich davon aus, dass es nicht mehr allzu viele gibt
Ja ich hoff die haben noch was, sonst ärger ich mich echt...
Bei BMW kosten ja die Sättel für die VA alleine schon fast so viel wie bei Alpina die komplette Bremsanlage für VA und HA zusammen!
Schreib am besten Stefan Santjohanser eine Email