Kann ich was machen bevor ich einen neuen bestelle z.b. abklemmen und neu draufstecken o.ä.?
An welchem Rad sitzt dieser, links oder rechts?

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Steinigt mich jetzt nicht aber mir schwirrt da gerade ne ganz doofe Frage im Kopf rum:
Kann man eigentlich nicht die glatten Scheiben nachträglich mit Nuten versehen?
Mit ner CNC-Fräse sollte das doch eigentlich machbar sein. So nach Vorbild einer DBA oder EBC Scheibe.
Wie tief sind die Nuten? 0,5-1mm? Breite 1mm?Oder schwächen die Nuten das Material derart, daß u.U. unter hoher Belastung die Scheibe platzt?
Sollte ja eigentlich nicht.
Bei einer Anfangsscheibendicke von 30mm und Mindestscheibendicke von 28,4mm (lt. ATE) sollte doch genug Material vorhanden sein um sowas sicher umzusetzen?!?Geht mir rein um die technische Betrachtung.
TÜV/Legalität und sowas mal komplett außen vor.EDIT:
Ich seh grad, daß die 330er ATE Serienscheibe im Gegensatz zur PowerDisc eine 0,8mm niedrigere Mindestscheibendicke hat....hmhmmm -
Mal abgesehen davon, dass dein Ansinnen etwas abenteuerlich ist (schon wegen TÜV).
Technisch kein Problem wenn du eine CNC-Fräse hast.
Die Tiefe der Nuten geht üblicherweise bis zur Mindeststärke der Scheibe.
Mir ist aber neu, dass die Ate PD in deinem Beispiel eine andere Mindeststärke hat als
die glatte Scheibe. Das ist sonst immer gleich.ps:
Wenn überhaupt - ich würde die Scheibe einfach ''körnen'' (bitte nicht wörtlich nehmen),
also punktförmig "ansenken", ähnlich wie bei Performance Friction, teilweise bei der BMW
Performance oder bei TurboGroove und TT-RS. -
Ich kann deinen Gedankengang schon etwas nachvollziehen, aber an einer Bremsscheibe sollte man nichts verändern. Hol dir gute genutetet bzw. gelochte Bremsscheiben und gut ist.
-
Wie gesagt - wenn überhaupt - dann würde ich es so machen:
[Blockierte Grafik: http://image.mustangmonthly.com/f/17975085/mump_0903_18_z+performance_friction_brakes+caliper_and_rotor.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.0-60mag.com/wp-content/uploads/2009/03/nissan-gtr-street-disc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://gtrspectuning.com/images/IMG_1661s.JPG]
Drei Gründe sprechen m.E. dafür:
1. Kaum Brummgeräusche.
2. Vglw. einfach machbar.
3. Aus meiner Sicht dezent und ästhetisch.Technisch sehe ich kein Problem solange die Bearbeitung maximal bis zum Verschleißmaß
geht und es sauber gemacht wird. Also nicht mit der Bohrmaschine, sondern CNC.
Klar muss aber auch sein, dass die BE erlischt und dir das auch kein TÜV-Ingenieur einträgt,
der noch halbwegs bei Verstand ist. Ohne gutachterliche Grundlage kann er das einfach
nicht machen. -
Die Performance Friction ist so geil
-
Ja, selbst Bremsen können sexy sein.
Performance Friction - Bremsanlage auf BMW 335i / Bericht Alpina_B3_Lux
-
Jaja, kenne die Anlage vom Marcel -
Danke für die Ausführungen.
Dann war ich doch nicht so falsch gewickelt.Das ein TÜV-Prüfer sowas nicht einträgt und die BE erlischt sollte eh klar sein.
Davon abgesehen dürfte er dann eine EBC/DBA/Tarox Scheibe auch nicht eintragenDie Performance Friction wär jetzt genau das was ich suche.
Allerdings gibts die nur im Paket und auch nur im extrem sauteuren Paket -
Für M3 und 1er M gibt es ja fertige "Direct Drive"-Kits von Performance Friction.
[Blockierte Grafik: http://www.performancefriction.com/Repository/Images/20100901ZRatedRotors_marketlanding768x432.jpg]
Bei den genuteten Scheiben von Tarox und EBC sieht es anders aus. Für etliche Anwendungen
gibt es ja eine ABE und damit ist dann eine Eintragung auch bei den Modellen etwas einfacher,
für die es keine solche ABE gibt. Die ABE weist ja die ausreichende Festigkeit und das Vorhan-
densein einer Qualitätssicherung nach ISO aus.Bei "DIY" hat man dagegen rein gar nichts in der Hand.