320d (11/2008): Zylinderkopfdichtung oder Stegbruch oder ???

  • Also mit 400-500€ denke ich wirst du auch rechnen müssen, was in Anbetracht einer Summe von ca 8500€ schon okay wäre.


    Bei mir sagte der :) das die Flüssigkeiten als Verbrauchsmaterial gelten und daher ich die tragen müsse - egal ist ja bereits Alles bezahlt und weit hinter mir zum Glück!!! Und für Dich hoffe ich, dass es auch recht schnell erledigt ist und du wieder ungetrübt Freude am Hobel hast!!! 8)

  • So, kurzer Zwischenstand: Auto ist wieder da und läuft.
    Rechnung habe ich noch keine, da wird noch drüber verhandelt. Mein Angebot: 0€! In Worten: Null Euro!


    Grund: Auto wurde trotz dreimaligen Hinweisen (an jedem Tag wo ich da war) gewaschen. Das Ergebnis bei saphirschwarz ist klar: Im kompletten Lack Haarlinienkratzer!
    Sauer ist kein Ausdruck für meine momentane Laune...

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Laut telefonischer Auskunft möchte er tatsächlich knapp 900€ von mir haben und bietet mir zusätzlich im Frühjahr nur ne kostenlose Politur an. Auf letztere (ich tippe mal auf Durchführung in der Hinterhofwerkstatt beim selbsternannten "Profi-Aufbereiter" seines Vertrauens) kann ich getrost verzichten.


    Wegen des Preises muss ich nochmal detailliert die Rechnung prüfen, sobald ich sie per Post bekommen habe. Er hat unter anderem von Öl, Kühlflüssigkeit etc. geredet, da dies Verschleißmaterial sei, das die EUROplus nicht deckt. Ich werde da aber mal detailliert mit den Garantiebedingungen gegenprüfen müssen.


    Habe es mal kurz überflogen und da steht nämlich unter anderem als Ausschluss: "Schmiermittel, Betriebsstoffe" mit dem Zusatz: "es sei denn, der Austausch erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines gedeckten Teiles und ist technisch erforderlich."


    Naja, das bei nem neuen Motor z.B. Öl rein muss ist doch klar oder?


    Wie seht ihr das?


    EDIT: Öl ist jetzt doch dabei. Mal sehen was noch so passiert... 8|

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

    Einmal editiert, zuletzt von danbir ()

  • Und es geht weiter mit den falschen Rechnungen. Langsam frage ich mich: KANN er es nicht besser oder WILL er es nicht besser? Beides spricht nicht für das Autohaus, obwohl ich bei den zwei vorherigen Besuchen (nur Inspektionen, Verschleißteile, TÜV) etc. sehr zufrieden war. Mittlerweile siehts etwas anders aus...


    Die 1. Rechnung lautete auf 869€. Das war falsch, weil Öl etc. komplett auf mich gehen sollten. In diesem Fall trägt aber die EUROplus auch davon 90%, Stichwort "technisch erforderlich". Neues Öl im neuen Motor, klingt sinnvoll...
    Die 2. Rechnung lautete auf 714€. Die ist auch falsch. Die Umlage des Materials war ok: 10% auf mich. Außerdem soll ich Kleinteile im Wert von ca. 60€ komplett zahlen. Verstehe ich zwar nicht aber bei dem Gesamtbetrag isses mir auch egal. Falsch war aber: Die Kulanz von BMW (50% auf ALLE Materialkosten) war nicht drin!


    Also reklamiert und Zahlung verweigert. Er hats eingesehen und morgen schreiben sie Rechnung Nr. 3. Ich bin sehr gespannt, was da wieder fehlt... :D

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Aktueller Sachstand: Händler hält an den 714,19€ fest.
    Ich kann nirgendwo etwas von Kulanz erkennen und die Rechnungen an EUROplus und BMW (Kulanz) "darf er nicht zeigen".
    Laut Händleraussage ist aber "alles korrekt", weitere Erklärungen will er nicht abgeben.


    Wers glaubt! Ich komme mir beschissen vor. Ich kann mir zwei Fälle vorstellen:


    1. Er rechnet doppelt ab (mit mir und mit BMW wegen Kulanz)
    2. Es gab keine Kulanzzusage.


    Habe schon mit der BMW Kundenbetreuung geredet, die verstehens auch nicht und wollen prüfen.
    Parallel geht der Fall sobald ich es schaffe (also wohl in den nächsten Tagen) an die Autobild.


    Was haltet ihr davon?
    Kennt jemand Reaktionszeiten von BMW und Autobild?


    Bis dahin werde ich ja erstmal zahlen müssen.


    Fest steht: NIE wieder dieses Autohaus, es sei denn es geht um Gewährleistung für den verbauten Motor.


    P.S. Habe einen N47D20C, Teilenummer 110021517341 verbaut. Ist das der mit der überarbeiteten Steuerkette?

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Ohne detailierte Kostenaufteilung würde ich da gar nix bezahlen.Und meiner Meinung nach hast du auch ein Recht auf genau diese Unterlagen.Der kann dir doch erzählen was er will ohne diese Nachweise.


    Wenn du jetzt bezahlst,hast du nachher das Problem,die Kohle zurück zu bekommen,wenn du im Recht bist.


    Sag dem Händler,ohne detailierte Kostenaufteilung zahlst du nicht und wenn du diese nicht bekommst,übergibst du die Sache deinem Anwalt.


    Ich habe auch schon mal den Fall gehabt,dass eine Garantieversicherung gezahlt hat und ich einen Eigenanteil hatte.Da war aber auf der Rechnung alles genau aufgeführt und prozentual verteilt-

  • Hm, danke erstmal für die Antwort...


    Es sieht aktuell wie folgt aus, hab die Rechnung mal zerpflückt:


    Gesamtmaterialkosten inkl. Steuer = 6458,61€ (Lohn wird nirgendwo verlangt, geht alles auf EUROplus. Eine Kopie dieser Rechnung hätte ich trotzdem gerne aber die darf er ja angeblich nicht rausgeben.)


    Von dem Gesamtbetrag werden 75,92€ zu 100% auf mich umgelegt. Das sind Kleinteile wie Kabelband, Schraube, Mutter, Rohrstutzen etc. Laut Werkstatt wurden diese Teile von der Versicherung auf dem Kostenvoranschlag als nicht erstattungsfähig gestrichen. Verstehe ich zwar nicht (andere Schrauben und Muttern sind z.B. gedeckt da "technisch erforderlich" für den Motorwechsel) aber dieser Betrag ist mir bei knapp 6500€ insgesamt auch egal.


    Die verbleibenden 6382,69€ werden zu 10% auf mich und zu 90% auf EUROplus verteilt (er rechnet immer vor Steuer, ich machs hier zur Vereinfachung mit Steuer). Dort steht "90%", heißt wohl 90% Rabatt.


    Also verlangt er insgesamt 714,19€.


    Habe jetzt heute nochmal (zum dritenn Mal) angerufen und um Erklärung gebeten da die Kulanz wie gesagt nirgends auftaucht und gesagt, dass ich ohne Erklärung "ungern zahlen möchte". Heißt auf deutsch: Ihr bekommt erstmal gar nix. Aber man kann ja mal diplomatisch bleiben... :D


    Die gelieferte "Erklärung" war: Von den erstattungsfähigen 6382,69€ wird mein Eigenanteil (10%) ermittelt. Außerdem gehen 50% auf BMW und 40% auf EUROplus.


    Daraufhin habe ich natürlich gesagt, dass ich vor der weiteren Klärung und des Rückrufs von BMW nix zahlen werde, da aktuell nur EUROplus von der Kulanz profitiert und ich nicht. Einen Nachweis für Kulanz habe ich auch aktuell nicht. Wir sind so verblieben, dass wir die Antwort von BMW abwarten und am 10.12. nochmal telefonieren (Zahlfrist sind ab 01.12. 10 Tage) und das dann ggf. nochmal mit dem Chef des Autohauses klären.


    Ich finde das Verhalten im Moment einfach nur unverschämt, da wie gesagt aktuell nur EUROplus von der (angeblichen, nicht schritlich gelisteten) Kulanz profitiert.


    Ich frage mich auch: Wie lange dauert es bis zur Rückmeldung von BMW?

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Sooo, um das Thema mal abzuschließen:


    Nachdem ich (genervt vom Händler) mal mit BMW und dem EUROplus-Servicecenter gesprochen hab, wurde mir dort die Richtigkeit meiner Rechenweise (erst Abzug Kulanz, dann Berechnung der 10%) nochmals bestätigt.
    Mein Händler wollte das erwartungsgemäß erstmal nicht glauben und hat aber dennoch ebenfalls bei BMW und EUROplus angerufen. Anscheinend konnte man ihn dort aber überzeugen. :D


    Jedenfalls habe ich vor etwa 2 Wochen 303€ zurücküberwiesen bekommen (ich hatte die 714,19€ inzwischen notgedrungen gezahlt) und letztendlich 410€ für einen neuen Motor gezahlt. Das entspricht voll dem erwarteten Preisrahmen (300-400€) und ist denke ich sehr fair.


    Bleibt nur zu hoffen, dass das neue Triebwerk nun länger als 103k hält... ;)

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.