Warum gerade die Sachs Advantage?
Und wenn ich Bilstein nehme dann sollten es die B6 sein?

Neue Stoßdämpfer für E91 330d
-
-
Einen Tick aufwendiger, einen Tick sportlicher abgestimmt:
http://www.zf.com/brands/conte…ouring/super_touring.html
http://www.zf.com/brands/conte…/advantage/advantage.html
Leider nicht so herausragend wie die nur noch mit viel Glück als Restbestand verfügbaren Sachs Performance.
Allerdings waren die auch teurer. Wer sie noch irgendwie bekommt - zugreifen.Ansonsten B6 von Bilstein. Die gekürzten B8 kann man zwar auch nehmen, allerdings ist ein verkürzter Aushub
(und nur der wird verkürzt, sonst nichts) bei M-Federn völlig überflüssig. Es bringt keinen Vorteil, sehr wohl
aber Nachteile mit sich. Auf schlechten Straßen wird bspw. eher mal ein Rad den Bodenkontakt verlieren wenn
die Räder nicht mehr so weit ausfedern können. Ich denke das ist sehr leicht nachvollziehbar. -
Ich tendiere eher zu den Sachs Dämpfern.
Was mir wichtig wäre, ob ich die Super Touring oder die Advantage nehmen soll.
Möchte ja vorerst nur die vorderen Dämpfer tauschen.
Und bei den Teilehändlern gibts für M-Technik immer die Super Touring und nicht die Advantage. -
Mach nicht den Fehler und tausch nur vorne! Die neuen Dämpfer werden mit den alten hinten sicher keine guten Fahreigenschaften bringen
-
Ja, und du wirst ohnehin mit neuen Dämpfern an der VA sofort merken wie weich
und schwammig die HA ist. Hier zu sparen bringt nichts, schließlich haben alle vier
Dämpfer die gleichen km runter. -
Ich krame das alte Thread wieder raus. Habe zwar keinen 330d, nur kleinen 4-Zylinder aber an der Sache ändert sich nichts.
Habe M-Fahrwerk mit Eibach Sportline Federn und habe für mein Auto ein Satz Sachs Super Touring Dämpfer für VA - 311 405 + 311 406 und HA 311 410 bestellt. Wo ist der Unterschied zum 311 407 + 311 408 habe ich nicht verstanden, im Online Katalog auf der Sachs Homepage werden die für mein Auto gar nicht aufgelistet - BMW E91 320d (07/2006).
Die Frage lautet. was brauche ich noch für Dämpfertausch? Neue Domlager eventuell? Sonst noch was...Das Auto hat nun knapp 170.000 tkm runter.
-
Ich krame das alte Thread wieder raus. Habe zwar keinen 330d, nur kleinen 4-Zylinder aber an der Sache ändert sich nichts.
Habe M-Fahrwerk mit Eibach Sportline Federn und habe für mein Auto ein Satz Sachs Super Touring Dämpfer für VA - 311 405 + 311 406 und HA 311 410 bestellt. Wo ist der Unterschied zum 311 407 + 311 408 habe ich nicht verstanden, im Online Katalog auf der Sachs Homepage werden die für mein Auto gar nicht aufgelistet - BMW E91 320d (07/2006).
Die Frage lautet. was brauche ich noch für Dämpfertausch? Neue Domlager eventuell? Sonst noch was...Das Auto hat nun knapp 170.000 tkm runter.
Hast Du die Sachs mittlerweile verbaut? Wie fahren sie sich im Vergleich zu den M-Dämpfer?
-
Hallo, habe gerade erst meine Stoßdämpfer wechseln lassen. Allerdings erst vorne. Das Fahrverhalten wurde zwar besser, aber immernoch recht schwammig(M-Fahrwerk).
Dann habe ich hinten auch machen lassen und siehe da, schon ein ganz anderer SChnack! Deutsch besser! Also aufjeden Fall alle 4 wechseln. Ich habe Sachs verbauen lassen.
Sind soweit ok. Kann natürlich schlecht sagen, ob die originalen besser sind, vermute aber schon! Die kosten allerdings auch das doppelt!
Meine Werkstatt sagte mir die Sachs sind die von BMW! Aber wer weiss das schon so genau!*g