Flexrohr defekt

  • Weißt du zufällig wie ich die Originale von BMW finde ?


    Hier sind die Originalen Preise von BMW. Das Teil kostet knapp 150€ und ist somit 3x so teuer wie im Internet. Über die Qualität der anderen kann ich nichts sagen
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=18_1079&grafikid=371659


    Es gibt keine originalen Flexrohre von BMW als Ersatzteil.


    Seit dem N47 Motor wurden die Teile eingeführt, ist wohl ein bekanntes Problem

  • Tut mir leid wenn ich hier Käse verzapft habe :S


    kann man ja nicht wissen, wenn die Teile erst dieses Jahr eingeführt wurden. Mir ist schon lange aufgefallen, dass die N47 Motoren ein Problem damit haben. Nur würde ich mir kein flexrohr für 150€ kaufen.

  • Sind die 50? Teile denn genauso hochwertig wie das 130?-BMW-Teil?


    Das Flexrohr von HJS kostet auch über 100?, deshalb habe ich den Eindruck dass ein gescheites Teil auch über 100? kostet.

  • Das Flexrohr von HJS kostet auch über 100?, deshalb habe ich den Eindruck dass ein gescheites Teil auch über 100? kostet.


    hier gibt es was von HJS für 70€. Ich denke ohne den kleinen Bogen am Ende würde das Teil auch nur 40€ kosten.
    http://www.ebay.de/itm/Flexrohr-Rusfilter-Katalysator-Rohrverbinder-BMW-1er-3er-5er-X1-HJS-83008320-/321057690401?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Type%3A320d&hash=item4ac0879321


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Vielen Dank für die hilfe! Dann kaufe ich mir aus dem Internet ein Teil für ca. 50€. Für den Preis von BMW kann man sich das Teil 3x kaufen und ersetzen so schlecht können die Teile aus dem Bucht nicht sein. :thumbsup:

  • Ich hätte bezüglich des flexrohres eine frage den als ich letztens öl wechseln war sagte mir bereits ein bekannter in der werkstatt direkt das das flexrohr kaputt ist.
    er brummt auch lauter aber nicht immer ich höre das geräusch abends bei der fahrt immer, und morgens eigentlich gar nicht.


    Welche maße muss den das flexrohr haben und vielleicht weiss einer auch wo im raum wiesbaden/mainz ich mir so ein teil direkt besorgen kann.

  • Ich hätte bezüglich des flexrohres eine frage den als ich letztens öl wechseln war sagte mir bereits ein bekannter in der werkstatt direkt das das flexrohr kaputt ist.
    er brummt auch lauter aber nicht immer ich höre das geräusch abends bei der fahrt immer, und morgens eigentlich gar nicht.


    Welche maße muss den das flexrohr haben und vielleicht weiss einer auch wo im raum wiesbaden/mainz ich mir so ein teil direkt besorgen kann.


    würde mich auch interessieren welche Maße ich brauche. Hab in 2 Wochen nen Werkstatttermin...bei KFZ Teile24 gibts soviele verschiedene...kann mir jemand n link schicken welches ich benötige?


    320d BJ 03/2010

  • Muss das Thema mal wieder hochholen für meinen M47 VFL 320D 163PS.


    Wollte das Flexrohr an meinem Ersatzteil auch austauschen vorm Einbau, da es nicht mehr gut ausschaut.


    Aber


    - (2. Foto) wo soll man denn genau flexen, dass es passt?
    - (1. Foto) woher kenne ich den Winkel (Drehung) in der es aufgeschweisst werden muss, damit es später zum MSD passt (kann es definitiv NICHT am Auto selbst schweißen lassen).
    - (1. Foto) wieso ist die Biegung des neuen Flexrohres so gering, oder hat der Vorbesitzer das Original am Gehäuse einfach nur zerknittert/verbogen?
    - (3. Foto Mitte und 4. Foto reingesteckt) Was soll das 2. Stückchen Rohr das da einzeln dabei war? Oder ist das universell für einen 318d? Hat nen kleineren Durchmesser.


    Das Flexrohr an sich ist ja schon ziemlich starr, konnte es so von Hand gar nicht verbiegen, geht das wirklich später so zurecht zu biegen, dass es an den MSD passt?


    IMG_6718.JPG IMG_6719.jpg IMG_6720.JPG IMG_6722.JPG