15mm tiefer wie M-Fahrwerk?

" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "
-
-
15mm tiefer wie M-Fahrwerk?
Nein, die x-drive Fahrwerke liegen von Natur aus höher als die Serienfahrwerke der Hecktriebler, durch die Tieferlegung vin Alpina kommen sie wieder auf "normales" Niveau (= höher als die M-Fahrwerke).
-
Ich ging seither davon aus das bei unseren Baureihen E9x die x-drive Fahrwerke Standardhöhe wären und die Zeiten des Höheren Fahrwerks vorbei seien?
Lediglich die Härte soll etwas höher sein als bei Normal.Aber das ist wie üblich alles nur wilde Spekulation.
Das mit dem nicht mehr als 20mm wegen der vorderen Antriebswellen meine ich auch mal wo gelesen zu haben. Vermutlich hier im ForumGrüße
-
Ich muss nochmal nerven.
Was für Stossdämpfer bei 35-40/20 H&R Federn empfehlenswert? -
Ich hatte vorher auch H&R Federn mit den Seriendämpfern verbaut. Da aber die Dämpfer beim TÜV beanstandet wurden(defekt), war ich dann auch auf der Suche nach neuen Dämpfern. Geschaut habe ich bei Koni und Bilstein und ich kann dir sagen es ist richtig schwer was LIEFERBARES zu finden. Ich hab jeweils(Koni bzw. Bilstein) mindestens 5 verschiedene Händler angeschrieben und bei keinem waren die Dämpfer lieferbar seitens Hersteller.
Da mir das dann alles zu doof war hab ich das Bilstein B12 Pro-Kit gekauft. Wie es aktuell um die Lieferzeiten steht kann ich nicht sagen. -
Nein, die x-drive Fahrwerke liegen von Natur aus höher als die Serienfahrwerke der Hecktriebler, durch die Tieferlegung vin Alpina kommen sie wieder auf "normales" Niveau (= höher als die M-Fahrwerke).
Aha, woher hast diese Information? Hast du einen X-Drive?
Und was hat die tiefe mit einer Leistungssteigerung zu tun?
Ich hab einen Xdrive, und es ist ein normales Serienfahrwerk verbaut, weder ist das bisschen härter wie beim Hecktriebler noch irgendwas anderes.
Ich fahre seit 10.000km ein KW Variante 1 und das definitiv tiefer als die 15mm.
Apollo fährt sogar noch tiefer und hatte bzw. hat auch absolut keine Probleme.Ich würde es gut finden, wenn hier nur Leute schreiben, die auch echte Erfahrungen mit dem Xdrive gemacht haben und nicht mit irgendwelche Spekulationen die Leser verunsichert.
-
Ich hab auch ein H&R Monotube Gewindefahwerk verbuat und bin ca. 45-50mm tiefer wie Serien zustand...
Ich wüsste jetzt auch nicht warum es bei den X-Drive fahrwerken probleme geben soll bei den VA Antriebswellen wenn man das Fzg. tiefer wie 15-20mm nimmt...
Bei AUDI im Qauttro gibts doch auch keine Probleme bein tieferlegen sowie bei Frontangetrieben Fzg. auch nicht...
Antriebwellen egal ob VA oder HA werden am ende bei jeder art von Tieferlegungen leicher beansprucht wie wenn man eine Serie Achse fährt...
Aber warum immer so einen haip um den X-drive gemacht wird kannt ich auch nicht nachvollziehen...
-
Ich fahre nen h&r und das auch sehr viel tiefer wie 15mm.
Ich bin bei 330/335 mm.
Somit stehen die Räder leicht im radkasten.
Bisher null Probleme. -
Aha, woher hast diese Information?
von BMW, bzw Alpina.
Hast du einen X-Drive?
Ja, seit 2009.
Und was hat die tiefe mit einer Leistungssteigerung zu tun?
Beides belastet die Antriebswellen.
Ich hab einen Xdrive, und es ist ein normales Serienfahrwerk verbaut, weder ist das bisschen härter wie beim Hecktriebler noch irgendwas anderes.
Beim 335i ist das Fahrwerk härter (Federn, Stabis,....), d.h. zwischen der Serienversion und dem M-Fahrwerk der Hecktriebler.
Ich fahre seit 10.000km ein KW Variante 1 und das definitiv tiefer als die 15mm.
Apollo fährt sogar noch tiefer und hatte bzw. hat auch absolut keine Probleme.Es gibt Gründe dies nicht zu tun (siehe oben), daran halten sich die meisten Fahrwerksspezialisten.
Ich würde es gut finden, wenn hier nur Leute schreiben, die auch echte Erfahrungen mit dem Xdrive gemacht haben und nicht mit irgendwelche Spekulationen die Leser verunsichert.
sehr richtig!
-
Ich schließe mich ebenfalls der Auffassung an, dass es bei xDrive sinnvoll ist es mit der Tiefer-
legung an der VA nicht übertreiben, um die Gelenke der Antriebswellen nicht zu überlasten.
Selbstverständlich gehen die nicht von heute auf morgen kaputt, aber sicherlich früher als
bei Serienhöhe. Die Ings bei BMW und bei Alpina sind ja nicht blöd. Wenn sich BMW auf die
Serienhöhe beschränkt und Alpina auf 15 mm, dann hat das mit Sicherheit handfeste Gründe.Ich ging seither davon aus das bei unseren Baureihen E9x die x-drive Fahrwerke Standardhöhe wären und die Zeiten des Höheren Fahrwerks vorbei seien?
Lediglich die Härte soll etwas höher sein als bei Normal.
Nee, die sind auch nicht härter. Leider nicht !!!
Ich hab einen Xdrive, und es ist ein normales Serienfahrwerk verbaut, weder ist das bisschen härter wie beim Hecktriebler noch irgendwas anderes.
So isses. Mir kommt das Fahrwerk im 320d xDrive sogar eher weicher vor als im RWD-320d,
aber das kann schlichtweg auch an den 100 Kilo Mehrgewicht liegen.ps:
Mit einem Bilstein B12 Pro (ich weiß, bei Bilstein gehen die Meinungen auseinander) oder
Eibach Pro mit Koni Sport (sofern für xDrive zu haben) macht man sicherlich nichts falsch.
Wer ein Gewinde nimmt, der sollte bei der Einstellung halt etwas Zurückhaltung üben.