Wo habt ihr eure xd FWe verbaut?
Hab gerade in Münster angefragt. Da kostet so ein Einbau exkl. Tüv rund 600,-. Also fast schon so viel wie ein neues Gewindefahrwerk.
Das ist doch eindeutig zu viel oder?
Wo habt ihr eure xd FWe verbaut?
Hab gerade in Münster angefragt. Da kostet so ein Einbau exkl. Tüv rund 600,-. Also fast schon so viel wie ein neues Gewindefahrwerk.
Das ist doch eindeutig zu viel oder?
Ich hab mir jetzt das KW V1 einbauen lassen und bin noch sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften. Das Auto liegt satt auf der Straße und fühlt sich recht hart an, aber nicht übertrieben. Man fährt wesentlich sicherer, vor allem in den Kurven wie auf Schienen, und das mit 17 Zoll Winterrädern.
Die Höhe vorne beträgt bei mir rund 340mm und hinten genauso, so dass das Auto nun gerade steht und keinen Hängearsch mehr hat.
Die Karosseriehöhe vorne ist ca. 11cm, also müsste ich keine Probleme mit den Parkhäusern haben.
Alles in allem kann ichs weiterempfehlen
Durch den Einbau in einer KW verifizierten Werkstatt gibts zusätzlich noch 5 Jahre Garantie drauf.
Fotos folgen dann, sobald das Wetter wieder schöner ist
Falls jemand ein Fahrwerk einbauen möchte, muss darauf achten, die Höhe hinten sorgfältig zu wählen, da die Feder und der Stoßdämpfer getrennt voneinander eingebaut werden und eine nachträgliche Änderung zu mehr Aufwand führt.
Falls jemand fragen, immer her damit.
Was hast jetz für den einbau bezahlt? 600€?
350 inkl allem. Kann mich nicht beklagen.
Ja,das ist ein super Preis!
Hatte heute das erste Mal wieder Kontakt mit Parkhäusern, kein Aufsetzen
Mir ist aufgefallen, dass ich bei langsamen Geschwindigkeiten vorne ein Klopfen vom Gewindefahrwerk habe.
Laut einer Werkstatt ist es normal, alles wurde nochmals angezogen und die Zugstreben und Domlager sind anscheinend okay.
Ich finde das störend, weils im Serienzustand nichts zu hören war.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Willst du eine blöde Antwort, die gar nicht so blöde gemeint ist?
Bau auf Serie zurück.
Ernsthaft, ich habe in der Vergangenheit einiges umgebaut, und
so schön problemfrei und still wie ab Werk war es nie. Definitiv
jedenfalls mit keinem Gewinde.
Wenn das Fahrwerk bspw. progressive Federn hat (also mit un-
gleichmäßigem Abstand zwischen den Federwindungen), dann
schlagen die engen Windungen unweigerlich aufeinander. Und
das wiederum macht unweigerlich Geräusche.
Übergezogene Schläuche helfen da leider nur bedingt. Weshalb
ich niemals wieder ein Fahrwerk mit progressiven Federn ein-
bauen würde.
Mit dem Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden. Und solange das neue FW nur Geräusche verursacht ist es nicht schlimm
Noch ein paar Fragen zum KW V1:
Wenn sich das Fahrwerk mit der Zeit etwas setzt, wird es dadurch härter oder was ändert sich dadurch?
In welche Richtung muss ich an der "Schraube" an der VA bzw. HA drehen, um die Höhe des Fahrzeugs zu reduzieren?
Reicht dafür der mitgelieferte Hakenschlüssel oder braucht man einen zweiten?
Danke!