Na die Straßen sind für einen Allrad doch net wirklich Herausforderungen!

" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "
-
-
...
-
Hallo Leute,
Da ich mit meinem momentanen Serienfahrwerk an meinem 335xi (E91 Touring, Bj. 2007) überhaupt nicht zufrieden bin, habe ich mich entschlossen ein KW3 Gewindefahrwerk zu kaufen.
Das Auto hat momentan 155.000 km herunter. Wenn ich den Wagen ganz normal bewege, damit meine ich mit der Familie unterwegs Tempo 120 oder im Stadtverkehr, habe ich mit dem Fahrwerk keine Probleme. Aber wenn ich richtig Gas gebe und es geht um Kurven oder Bodenwellen, da macht's kein Spass mehr. In Kurven zu starke Untersteuerung, sehr wenig Grip, hohe Seitenneigung, bei Bodenwellen das Gefühl direkt von der Bahn abzuheben usw.
Meine Frage ist, brauche ich irgend einen anderen Teil ausser dem Fahrwerk auch erneuern?
Danke für Eure Tipps,
Grüsse aus Istanbul,
Alp -
Meine Frage ist, brauche ich irgend einen anderen Teil ausser dem Fahrwerk auch erneuern?
Ich empfehle dir, an der Vorderachse die Dichtscheibe und bei deiner Laufleistung auf jeden Fall die Domlager gleich mitzuwechseln und an der Hinterachse ebenfalls die Stützlager auszutauschen. -
Seit gestern liegt mein Bilstein B12 daheim und in zwei Wochen wird es endlich eingebaut...
Werde auch gleich die Domlager vorne + hinten, die Federunterlagen vo + hi, Muttern der Querlenker und Zugstreben, und hinten die beiden Spurquerlenker tauschen.
Mein altes Fahrwerk hat nun ausgedient, fährt sich total schwammig untersteuert, "verliert den Kontakt bei Bodenwellen" und schiebt ziemlich über die VA, die linke Feder hat gestern auf der Bühne ziemlich "komisch" ausgesehen im Vergleich zur rechten, weiters sind meine Reifen vorne auf der Innenseite abgefahren, hier überlege ich noch zwei neue zu montieren, weiß aber nicht ob dies wirklich notwendig ist, da ca. 90% der Lauffläche eigentlich ok sind (noch 3,5mm Profil)...
-
Ganz ehrlich? Nach meiner Auffassung sind 3,5 mm nicht "eigentlich ok", sondern eher
"eigentlich am Ende".
Bei Regen ist das bereits kritisch. Weiter als bis rund 3 mm würde ich einen Reifen so-
wieso nicht runterfahren, einen WR sogar eher bis 4,5/5 mm. Wenn sie also innen glatt
sind, dann müssen sie neu. Und vermutlich mangelt es bislang an Vorspur, denn an zu
viel Sturz kann es an der VA ja eigentlich nicht liegen. Fährst du Mischbereifung? Die
Reifen rundum gleichmäßig abfahren ist damit so gut wie unmöglich. -
Naja wenns nach dem geht müsste ich mir alle 1,5 Sommer neue Reifen kaufen...
Da geb ich dir recht im Regen merkt mans schon...
Ja ich fahre Mischbereifung 255/225 in 18 Zoll. Die hinteren Reifen sind schön gleichmäßig abgefahren und auch erst seit ungefähr 10tkm drauf also haben die noch ganz ordentlich Profil.
Ich werde nach Fahrwerkseinbau die Werte für das M-Fahrwerk einstellen lassen, ich denke damit fährt er sich dann sicher wesentlich besser
-
Naja wenns nach dem geht müsste ich mir alle 1,5 Sommer neue Reifen kaufen...
Wenn du so enorm viel fährst, dann ist das halt so. Vielleicht solltest du dir dann die Reifen
vor allem danach aussuchen, welche Laufleistung sie erreichen, was tendenziell für Michelin
spricht. Und das Format musste dann halt auch kleiner wählen, wenn dich die Kosten kneifen.
Ich werde nach Fahrwerkseinbau die Werte für das M-Fahrwerk einstellen lassen, ich denke damit fährt er sich dann sicher wesentlich besser
Vorgabe M-Fahrwerk bedeutet mehr Sturz an der HA. Ob damit dann noch einen gleichmä-
ßigen Verschleiß hast? Und gegen das von dir beklagte Untersteuern hilft es auch nichts.
Die Vorspurwerte vom Hecktriebler zu übernehmen ist aber richtig. Dabei ist es aber egal
ob sie vom Normal- oder vom M-Fahrwerk stammen, denn die sind sowieso identisch. -
Ich fahre den Michelin PS3. Kosten kneifen mich nicht, aber ich wechsle auch keine Reifen bei 3mm wenn sie laut Gesetzgeber bis zu 1,6mm gefahren werden dürfen.
Dass ich mit einem 3mm Reifen im Regen vorsichtiger fahre ist dann einfach gesunder Menschenverstand.
Was würdest du empfehlen? Performance Fahrwerks Werte ? Hierfie müsste ich den Zentrierzapfen aus den Domlagern ausschlagen nehm ich mal an ?
Bekommt man für den X-drive keine Domlager im "Nachbau" ?? Habe soeben die Info bekommen, dass es die Domlager mit der originalen TN: 31352405908 (Lt. Etk) nicht im Sortiment gibt...
-
Ich fahre den Michelin PS3. Kosten kneifen mich nicht, aber ich wechsle auch keine Reifen bei 3mm wenn sie laut Gesetzgeber bis zu 1,6mm gefahren werden dürfen.
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von nur 1,6 mm ist ein absoluter Witz. Damit ist ein Reifen
bei Nässe längst weitgehend unfahrbar, zumindest ist er extrem gefährlich. Jeder Mann vom
Fach schüttelt darüber den Kopf. Es wird auch überall empfohlen spätestens bei etwas 3 mm
zu wechseln. Ich bin ja keineswegs allein mit dieser Ansicht, aber das ist hier nun ziemlich OT.
Was würdest du empfehlen? Performance Fahrwerks Werte ? Hierfie müsste ich den Zentrierzapfen aus den Domlagern ausschlagen nehm ich mal an ?Bekommt man für den X-drive keine Domlager im "Nachbau" ?? Habe soeben die Info bekommen, dass es die Domlager mit der originalen TN: 31352405908 (Lt. Etk) nicht im Sortiment gibt...
Wie gesagt, es ist weitgehend egal. Die Werte des M-Fahrwerks sind auch nicht sportlicher,
und die des Performance-Fahrwerks dann naheliegenderweise ebenfalls nicht. Was ich dir
empfehle sagte ich ja schon. Und ja, wenn du Untersteuern bekämpfen willst, dann brauchst
du an der VA mehr Sturz, und dafür muss wie immer der Dorn raus. Natürlich würden auch
235er rundum helfen, und dir zusätzlich die Möglichkeit eröffnen vorne/hinten tauschen zu
können.Sieh dich mal im Domlager-Thema um. Soweit ich es in Erinnerung habe sind die xDrive-Teile
aber gut, und etwas wirklich besseres (und kompatibles) existiert nicht. Der Nachholbedarf
besteht in Sturz und mangelnder Vorspur, siehe oben.