Ich hab keine persönliche Erfahrung mit dem Fahrwerk, aber bei einem "billig" Fahrwerk regst du dich am Ende drüber auf, wieso du nicht gleich KW oder Bilstein gekauft hast und wirst irgendwann auch dort landen, solange es dir auch um FAHREN geht und nicht nur Optik.

" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "
-
-
Würde beim xDrive vorne nicht zu tief gehen.
Seitdem es mir die Antriebswelle rausgezogen hat, hab ich meinen vorne wieder hochgeschraubt.
Gut, vielleicht hatte ich auch nur pech?! Hatte vorne 340mm.
-
Hallo und danke für Eure Nachrichten.
Also beim Lowtec-Fahrwerk ist es so, dass man immer einen gleichbleibenden Federweg – bei jeder Tieferlegung hat. Entsprechend unterscheidet sich das Konzept von den der Mitbewerber. Scheint ein deutscher Hersteller zu sein. Die Definition eines "Billig-Fahrwerks" ist ja auch sehr schwammig... Ab wann sprecht ihr von einem Billigfahrwerk?
-
Wenn es so sein sollte - sprich so wie bspw. bei K-Sport/D2 und anderen Fernostfahrwerken -
dann ist das ist kein Vorteil, sondern Murks. Mglw. stammt es sogar aus der gleichen Ferti-
gung in Taiwan. Und damit erfüllt es auch die Definition "Billigfahrwerk". Die mache ich näm-
lich nicht so sehr am Preis fest.
Wie auch immer, das Ende des Federwegs variabel zu gestalten, ergibt sich tatsächlich aus
der Konstruktion. Vermarktet wird es dann als vermeintlicher "Vorteil". In Wahrheit ist es
aber hochgradig gefährlich, dem Nutzer die Position des Federwegendes zu überlassen.
Man überlässt ihm damit eine Verantwortung, der er in den meisten Fällen gar nicht gerecht
werden kann. Federt das Fahrwerk zu tief ein, was bei tiefer Einstellung dann leicht passiert,
kann es bis hin zu verbogenen Fahrwerksteilen und beschädigten oder sogar gelösten Antriebs-
wellen enden. Und in schwern Unfällen. Man kann das noch ewig bis ins Detail diskutieren, es
ist aber müßig. Außerdem ist der Taiwan-Krempel diese Zeit gar nicht wert. Wer will soll's kau-
fen, aber ich rate dazu, die Finger davon zu lassen. -
Was haltet Ihr denn von dem ST X Gewindefahrwerk (Made by KW)?
Hier liegt der Einstellbereich bei 15-60 mm womit ich leben könnte.Gruß!
-
ST kannst kaufen, nur musst du halt wissen, dass die Dämpferrohre & Co nicht aus rostfreiem Edelstahl sind sondern unter Umständen in 2..3 Winter wegfaulen können (aber dafür sind sie günstiger bei "gleicher" Technik).
-
ST ist absolut ok. Das Gewinde an der VA in dem Bereich, in dem der Einstellteller sitzt,
ein klein wenig einfetten, und man hat meist keine Probleme. Hinten lässt man es besser
trocken, denn da sind die Einsteller aus Aluminium und Fett würde nur Schmutz und Sand
binden. -
Prima! Dann habe ich jetzt was worauf ich mich nach meinem Urlaub freue
Gruß! -
Das B12 ProKit (E90-20-014-11-22) gibt es zur Zeit für 646€.
Geht der Preis in Ordnung? -
Das B12 ProKit (E90-20-014-11-22) gibt es zur Zeit für 646€.
Geht der Preis in Ordnung?
Ist ein guter Preis!