Glühkerzen? bräuchte Hilfe

  • So habe jetzt die Fehler mit BMWhat löschen können....anders als wie mit einem Bosch Testgerät.....



    Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2

  • Erster mit BMWhat ausgelesen..2 Kerzen defekt..war in einer freien Werkstatt den wechsel vorzunehmen, die haben versucht mit einem Bosch Gerät zu resettieren war nicht möglich, ich muss mit BMWhat nochmals probieren......
    Der mechaniker hat alle Kerzen vorab getestet funzten alle weil ihn das auch komisch vorkam, dass er den Fehler nicht löschen konnte


    Hmm, ok ich behaupte: BMW Software kann die Fehler löschen, hatte auch früher, dass die alternativen nix löschen konnten, ich jedoch mit meinen Spezialprogrammen konnte es :whistling: Ich behaupte es liegt an den OBD-Chips ;)


    Edit: Ich seh gerade, BMWhat konnte es, umso besser :thumbup: Die Bosch-Tester können halt nicht viel :P

  • Hallo zusammen, ich habe seit kurzem auch BMWhat und habe einen Fehler gefunden (siehe Screenshot)


    Ich wollte nächste Woche mal in einer Werkstatt fragen, aber vielleicht kann mir jemand sagen, was es mit dem Ladelufttemperaturfuehler auf sich hat

  • Lest ihr den Käse eigentlich immer nur aus und postet das einfach mal oder löscht ihr die Fehler auch mal und schaut ob diese überhaupt wiederkommen?


    Mir kommt das hier nämlich mittlerweile so vor als würde oft nach 2 oder 3 Jahren das erste Mal der Fehlerspeicher ausgelesen und dann sofort hier gepostet.


    So macht man es richtig:
    - Fehlerspeicher auslesen
    - Fehler löschen
    - Probefahrt (gerne auch größer 30km)
    - Fehlerspeicher auslesen


    UND dann kann gepostet werden, wenn noch was drinsteht.


    Oft hat es nur mal kurz an der Elektronik gezwickt und es wurde ein Fehler abgespeichert, obwohl alles gut ist. Das ist auch der Vorteil an INPA. Dort weiß man immer, wann der Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist (KM Angabe).

  • bei mir ist dem zumindest nicht so. Ich war dieses Jahr zum Fehlerspeicherauslesen. Da stand noch keiner drin. Hab aber seit neuestem die Möglichkeit selber auszulesen.


    Beim Km-Stand von 57000 hatte ich Glühkerze an Zylinder 4 defekt. Habe bei BMW alle 4 wechseln lassen.


    Ich bin seitdem etwa 55.000km gefahren. Nun steht da Glühkerze 2 defekt. Was mich halt verunsichert ist Ladelufttemperaturfuehler.
    Kenne die Bezeichnung nicht! Habe ich hier im Forum noch nicht gelesen....


    Natürlich möchte ich eine Bestätigung von der Werkstatt haben und habe deshalb den Fehler auch nicht gelöscht.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Warum nicht einfach löschen und schauen ob er überhaupt wiederkommt? Jetzt hast du schon ein Tool zum Auslesen und lässt dir für teuer Geld den ausgelesenen Fehler nochmal bestätigen 8|

  • Ich kenne leider keine Werkstatt die nicht selbst den Fehlerspeicher ausliest.
    Inzwischen bin ich raus, aus Kulanz und Garantie, daher kann ich zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens.
    Diese würde mir maximal 15 Euro (ggf. nur etwas für die Kaffekasse abknöpfen)


    aber ich kann deinem Argument folgen: ich werde den Fehler löschen und beobachten, ob dieser wieder kommt.


    kannst du etwas zum Ladelufttemperaturfühler sagen?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Naja, der Ladelufttemperatursensor ist zwischen LLK und Ansaugbrücke angebracht und misst die Ladelufttemperatur. Die Ladeluft erhitzt sich durch die Verdichtung, was sich auf die Verbrennungstemperatur auswirkt. Ein schlecht, falsch oder gar nicht arbeitender Ladelufttemperatursensor wirkt sich auf die Motorleistung aus.