Automatik Probleme nach Getriebespülung

  • Also ist es leider doch so, dass sich hier irgendein Schrauber ein Spül-Gerät holt und dann einfach aus Bequemlichkeit oder aus Geiz einfach ein Öl für alle Getriebe nimmt...


    Ich find das so krass!


    Ich bin der letzte, der was gegen Lösungen und Anwendungen hat, die nicht freigegeben sind (z.b. 2-Takt-Öl zum Diesel).
    Aber beim Automatikgetriebe hört einfach der Spaß auf.


    pallas: Nimm da die Werkstatt ruhig ran.
    Ansonsten alles richtig: Zu ZF gehen und korrektes Öl einfüllen lassen.


    Was ich noch sehr interessant finde, ist dass das falsche Öl hier so einen direkten Effekt zeigt!
    Ich hätte es zwar nicht selbst ausprobiert, aber es ist heftig zu sehen, wie wichtig hier also die richtige Spezifikation ist.
    Und von Fuchs finde ich die Empfehlung im Ölfinder übrigens ne Frechheit.


    Bei Castrol z.B. steht im Ölfinder: "Spezialprodukt siehe Hersteller"


    Halte uns auf dem laufenden, dein Fall ist echt interessant und könnte auch anderen helfen!
    Drück dir die Daumen, dass am Ende dein Getriebe wieder sauber läuft!
    Mach dir keinen Kopf, das war halt einfach Pech mit der Werkstatt. Hätte ja auch alles glatt laufen können :)


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Hier stimmt aber mehr nicht. Im Forum haben mehrere User inkl. mir eine Spülung nach Tim Eckhart Methode machen lassen und alle den Fuchs Fusel eingefüllt bekommen. Ich hab z.B. keine Probleme damit, mein Getriebe schaltet früh und meistens sanft, sonst hätt ich das schon längst wieder raus machen lassen.


    Generell muss ich euch aber Recht geben, im Grunde eine Frechheit das man dort ein Öl einfüllt was vom Getriebehersteller gar keine Freigabe hat. Die paar Euro Aufpreis (wenn überhaupt) für das richtige Öl würde ja eh der Kunde tragen, von dem her verstehe ich das nicht. Ich wusste es damals als BMW Neuling nicht und habe der Werkstatt vertraut, im Nachhinein ist man immer schlauer.

  • Zitat

    Im Forum haben mehrere User inkl. mir eine Spülung nach Tim Eckhart Methode machen lassen und alle den Fuchs Fusel eingefüllt bekommen. Ich hab z.B. keine Probleme damit, mein Getriebe schaltet früh und meistens sanft, sonst hätt ich das schon längst wieder raus machen lassen.


    Du hast das Fuchs Titan 4134 drin??
    Bist Du Sicher?? ?(


    Es gibt von Tim Eckart auch ein anderes Öl, wie DonSimon das geschrieben hat (und ich mittlerweile auch bei einer größeren Recherche auf der TE Homepage gesehen habe), welches wirklich für BMW gedacht ist...


    Und es gibt vielleicht auch von Fuchs ein anderes Öl, welches weniger Probleme macht - wenngleich genau so ohne Freigabe, aber wissen tu ich das nicht, nur Vermutung...

  • Hatte auch ein anderes Öl, aber nicht ein BMW freigegeben Öl im Getriebe für mehr als 40.000 km drinnen. Schaden hatte ich keinen. Da mein alter Mechaniker gewuselt hat und die Dichtung des Steckers nicht getauscht hat, wurde die Wanne undicht und ich musste nochmals spülen. Diesmal aber ein Öl mit Freigabe!
    Grüße

  • Ich habe mal eine Frage zu der Adaptionsfahrt
    aus Post eins.. das liest sich wie humbuk...


    Ist an der Methode tatsächlich was dran, macht man so eine
    korrekte Adaptionsfahrt??

  • Ich habe mal eine Frage zu der Adaptionsfahrt
    aus Post eins.. das liest sich wie humbuk...


    Ist an der Methode tatsächlich was dran, macht man so eine
    korrekte Adaptionsfahrt??


    Das kann ich euch vielleicht sagen, wenn ich bei ZF gewesen bin.
    Weiß noch nicht in wie weit ich dort Einblick haben werde...

  • Wie schon mehrfach erwähnt wurde ist das richtige Öl extrem wichtig. Darauf wurde das Getriebe abgestimmt. Mit anderem Öl wird das komplette Reibsystem vertrimmt was dann u.a. zum "rupfen" führen kann da die Lamellenpakete durchrutschen können. Irgendwann sollte das Getriebe dann auch Fehler schmeißen wenn es erkennt das die Abtriebsdrehzahl nicht mehr zur Getriebeeingangsdrehzahl plausibel ist.
    Beim Ölwechsel muss auch unbedingt der Filter gewechselt werden. Zudem müssen die Ölleitungen und der Ölkühler ordentlich gespült werden.
    Ein großes Problem wird aber nun vermutlich sein das sich das Öl in den Papierbelägen der Reiblamellen festgesetzt hat, das bekommt man mit der Spülung nicht mehr raus. Kann also sein das das Getriebe auf Dauer versaut ist und nur ein Tausch aller Lamellenpakete inkl. Wandlerüberbrückungskupplung hilft..und das ist dann nicht mehr wirtschaftlich.


    Grüße

  • War heute in Friedrichshafen bei ZF - und ZF ist etwas ratlos bezüglich meines Getriebes.


    Der Mechaniker nahm den Wagen auf die Teststrecke und befand: Das Getriebe schaltet eigentlich absolut ok, weiche Schaltvorgänge, nur das Schütteln und Dröhnen, da sei echt was gar nicht in Ordnung.
    Der Meister hat daraufhin den FS und das Steuergerät ausgelesen: Nur ein Fehler, aber nichts außergewöhnliches (meinte er). Wenn ich mich richtig erinnere; Schalten am Limit oder sowas...
    Die Werte, welche das Steuergerät ausgibt (Reibwerte?) seien auch alle völlig im guten Bereich. Insgesamt überhaupt keine Auffälligkeiten in den Daten.


    Hatten dann vereinbart, dass sie nochmals eine Spülung machen, die Mechatronik jedoch nicht nicht zerlegen.
    Der Werkstattmeister meinte, er glaube nicht, dass das Problem von dort kommen würde, wenn das Getriebe sonst so gut schalten würde.


    Als ich nach ein paar Stunden in der Stadt zurück zu ZF kam, meinten sie, dass das Innere der Ölwanne völlig mit weißem, ganz feinem Schaum überzogen gewesen war.
    Sie haben mir die Wanne gezeigt und auch Stunden später war an den Rändern noch der feine Schaum zu sehen.
    Evtl. Kühlwasser im Öl war ihre Vermutung. Also einen Glykoltest gemacht: Negativ. Evtl. Luft, aber woher...?
    Auf jeden Fall wäre das Öl sicher nicht das richtige gewesen.
    (Klar, ZF sagt natürlich dass außer ihrem Öl überhaupt kein anderes verwendet werden dürfe.)


    Jedenfalls hätten sie schon ein paar mal gehabt, dass ein falsches Öl eingefüllt worden sei, aber jedesmal seien die Auswirkungen völlig anders wie bei mir gewesen.
    Hartes Schalten, Rupfen, wie wenn das Getriebe ein- und auskuppeln würde und solche Symptome, aber so ein Dröhnen, das hätten sie zum ersten mal.
    Ob das Öl einen Schaden angerichtet hat, kann man nicht sagen. Es heißt nun erst mal mit dem neuen Öl fahren und schauen...


    Nach der Ölspülung war das Schütteln und Dröhnen noch nicht ganz verschwunden (was auch ZF bestätigte), aber es ist bedeutend weniger stark.
    Hatte es nach dem Losfahren noch einige Male. Nun nach ca. 100 km zurück nach Hause scheint es fast verschwunden zu sein.
    Hatte vorhin auf einer gerade Neubaustrecke bei mir um die Ecke nochmals versucht das Schütteln zu provozieren, aber es ist mir nicht mehr gelungen.
    Es besteht also noch Hoffnung...

  • Das hört sich ja gut an.


    Ob das jetzt vom Öl kommt, dass deine Probleme allmählich verschwinden, oder von den Adaptionswerten, die (denke ich mal) zurückgesetzt wurden.... ich weiß nicht.


    Klar kann ein Öl viel bewirken, aber wie wir Privat bereits ausgetauscht haben: Ich habe das von dir o.g. Fuchsöl drin und habe minimaaaale Ruckel beim schalten. Die hatte ich vor der Spülung ebenfalls.


    Eine Sache ärgert mich immer und das ist beim Anfahren, dass der Wagen nach vorne springt.. das kommt aber dadurch, weil der Wagen im Stand mit dem 2.Gang anfahren will. Also hat das nichts mit dem Öl zutun. Das kann glaub ich nur mit einem Softwareupdate behoben werden.


    MfG