Hey Leute , heute ist mein ze 3215 angekommen und ich will es morgen anschließen. Habe mir noch die maya griffmuldenrückfahrkamera bei amaz.. bestellt und nun kommt meine frage , muss ich das grüne REVERSEKABEL noch irgendwo anschließen damit das zenec erkennt das der rückwärtsgang eingelegt ist und dann auf kameramodus wechselt ?? Oder muss ich nur die kamera in den beschrifteten gelben kameraeingang stecken ? Danke für eure Hilfe . Gruß jan.

ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92
-
-
Kann dir da momentan leider nicht weiterhelfen, da es bei mir schon daran gescheitert ist überhaupt das Kabel der Kamera in den Innenraum zu bekommen
Die vorhandenen Kabelbaumdurchführungen sind einfach zu voll um da noch den Stecker/ das Kabel der Kamera durch zu bekommen
Bist du bei dir schon mit dem Kabel bis in den Innenraum gekommen? -
Ich werde morgen erst anfangen das zenec einzubauen , da heute was wichtiges dazwischen gekommen ist. In den Innenraum zu kommen , sollte aber nicht wirklich ein Problem sein , einfach Kofferraumklappe öffnen und den Himmel hinten in der Mitte lösen, damit man dann das Kabel aus der gummidurchführung bekommt. Und dann seitlich rechte Seite wieder runter . Es gibt auch ein Video auf YouTube, wo der Kabelbaum der kofferraumklappe instand gesetzt wird , da ist ziemlich gut zu sehen , was alles abgeschraubt werden muss um ins fahrzeug innere zu kommen.... hatte in meiner e90 limo auch schon rückfahrkamera nachgerüstet, da war es nicht so das Problem, denke aber beim e91 wird es jetzt definitiv kniffliger
aber wie gesagt , schau dir das Video an , ich guck mal , ob ich den link einfügen kann hier .... weiß nun schon jemand ob ich das reversekabel irgendwo anschließen muss ?? Was ist die Funktion dieses Kabels ?? Mfg Jan
-
https://youtu.be/Ue3Lx8hAyZE das ist der link . Und nun viel Spaß beim Kabel verlegen
-
Wie ist das MKII im Vergleich zum alten? Welche Unterschiede gibt es ? Ich konnte bisher nur herausfinden, dass die Software anders ist. Ist die Passform gleich? Sind stärkere Prozessoren oder so verbaut worden?
-
Moin , ja laut dem acr-Händler sind bessere Prozessoren verbaut , das Gerät ist schneller und die Software wurde überarbeitet . Das wurde mir letztes wochenende gesagt . Trotzdem ist der Preis von 800 Euro ziemlich teuer . Die Optik bzw Passform des Gerätes ist gleich geblieben ..
-
Naja das Zenec soll ja die beste Lösung als Navi Einbausystem sein.. also werde ich wohl 800 euro investieren
Lohnt es sich das zu kaufen oder gibt es doch bessere alternativen?
-
Also ich habe mich auch lange umgesehen und bin am ende beim zenec gelandet , da es sich optisch am besten integriert. Ein 300€ China gerät kann heutzutage schon bessere Software und mehr Funktionen liefern als das zenec , aber dafür lässt es sich optisch nicht so gut in Cockpit einfügen wie das zenec !! Und mal ehrlich : wozu braucht man noch mehr Funktionen in einem autoradio , als die , die das zenec ja schon hat !? Wenn du bereit bist 800 € auszugeben für ein autoradio , dann kauf dir das mk2 !! Mfg Jan
-
ich habe meins seit April 2013 (siehe Post 251), also fast 4 Jahre .
und es läuft wie am 1. tag , bis jetzt null Probleme.selbst der Radioempfang ist sehr gut bei mir.
hatte ja hier ja mal geschrieben wie man das Antennendiversity vor ausbau des OEM einstellen sollte,
bei mir läufts wirklich sehr gut damit.Mit den neuesten Updates läuft es auch mit dem Powermanagement rund.
Funktionen sind vollkommen ausreichend.
Integration ins Auto ist durch fehlendes DVD-LW am besten von allen 2-Din-Radios gelungen, n.m.M.
sowohl optisch als auch technisch.der Screen ist allerdings nicht auf neuestem Stand was Bildqualität und Bedienung angeht.
Die SW ist einfach und praktisch, nicht zu verspielt wie bei manchen Chinakrachern.
Das UI passt farblich gut zu dem rest, Schwarz,weiß,orange.(ich lasse immer den Nachtmodus laufen.)
Bissl mehr BMW-Style wäre cool, da bekämen die aber sicher Post aus München bei Zenec.der Support von zenec ist nicht der schnellste aber sie machten immer was wenn probleme auftraten ,
was bei den Chinadingern wohl fraglich sein dürfte.Das Gerät selber könnte etwas edler daher kommen , siehe z.B. das Z-2026
oder manche von den Chinesen.der Tim hier aus dem Forum hatte mal ein billiges, war hellauf begeistert bis es nach ca. 1 Jahr hin war...
Android Betriebssystem wäre ansich cool, aber man kann leider nicht alles haben.
jemand hier im Forum hat ein Android-Tablet ins Cockpit integriert,
coole Sache, aber nen heiden Aufwand.ich finde den Preis o.k, bestmöglicher Kompromiss, muss ja keiner kaufen!
-
Wie und wo stelle ich das diversity um ?