Kaufberatung E91 für BMW Einsteiger

  • Ja du solltest folgende Dinge tun:


    1. Welche Ausstattung ist ein Must-Have!
    2.Die verschiedenen Motoren Probe fahren
    3.Excel-Tabelle erstellen und alles durchrechnen.


    Als Beispiel: Bei mir ist der 325d bei 15.000 Km 40 Euro billiger im Monat als der 325i, der 320d gar 80 Euro.


    Sicherlich du hast eine billigere Steuer+ Versicherung beim Benziner, aber das relativiert so ein Diesel schon oft bei 10.000 km im Jahr. Und ganz ehrlich bist du so Benziner versessen ? Weil wie gesagt fahr mal ein paar BMW Diesel zur probe, denn die kann man wirklich nicht in ihrer Fahr/Arbeitsweise mit den VAG Dieseln vergleichen. 1.Laufruhiger 2. Vom Leistungsverlauf viel geradliniger als ein TDI, z.B empfinde ich beim N47 ( 177/184 ps) 320d so gut wie keinen Turbopunsch, wie ich es vom TDI ( 140 Ps oder 170Ps) kenne.


    Wo ich auch ganz viel Wert legen würde: Keine Unfaller und da gibts leider viele.


    Und ja lass dir Zeit bei der Suche, ich hab 6 Monate gebraucht bis Auto und Bauchgefühl ganz laut JA gerufen haben ;).


    Achja und zum Verbrauch des 325i. Der hat sich bisher im Schnitt 10,7-11,3 Liter genehmigt. (Sind nicht die Werte des BC, sondern mit Zettel und Stift errechnet).

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Wollt sagen bin auch nur knapp über 200€ mit der Steuer und wie bereits erwähnt habe ich Kosten vom 320d, aber Leistung von ca. 400Nm und 200 PS. ;)


    Klar im Vergleich zu einem 6Ender Benziner ist der Diesel ein Trecker, ABER wenn der 320 warm ist höre ich kaum noch etwas vom Motor im Innenraum. Und ich empfinde den 2 Liter Diesel von der Agilität, Verbrauch usw. als eines der Besten Dieseltriebwerke!


    Fazit für mich: Der PPK 320d ist der ideale Alltagswagen für mich und ich fahre momentan ca. 45000 km im Jahr als PRIVATPERSON.

  • Achja und zum Verbrauch des 325i. Der hat sich bisher im Schnitt 10,7-11,3 Liter genehmigt. (Sind nicht die Werte des BC, sondern mit Zettel und Stift errechnet).

    OK, klingt realistisch. Habe meinen A3 auch bei Spritmonitor.de laufen, da kommt jede Betankung rein (aktuell 8,3l/100km).
    Die Werte auf der Homepage dienen eig. immer als gute Referenz.

    Der PPK 320d ist der ideale Alltagswagen

    PPK?!

  • Wenn man nicht auf 6 Zylinder versessen ist, dann macht der 325d im Vergleich zum aufgemöbelten 320d kaum einen Sinn (klar den kann man auch aufmöbeln ;) aber weniger Verbrauch bei gleichzeitig mehr als ausreichenden Fahrleistungen gibt es wohl kaum. Und das Budget spricht auch eher für nen kleinen Motor weil dann der Rest vom Auto in besserem Zustand sind :)


    Zum Thema TDIs: die aktuellen 140PS TDIs sind btw. leiser und harmonischer als die BMW Diesel, allerdings fehlt ein wenig der "Biss" und das Hochdrehen ist auch zäh. Das was viele als TDI-typisches unharmonisches Beschleunigen kennen, ist dank Commonrail längst passé.

  • Wenn es sinnig sein soll, dann denke ich auch den 320d zu deinem anvisierten Budget - passt! Wenn die Leistung auf Dauer nicht passt - hast ja die Option der Leistungssteigerung per PPK (original BMW mit Gewährleistung) oder Chiptuner ohne offizielle Genehmigung von BMW.. Und bekommst zu einem angemessenen Kurs quasi ein anderes Fahrzeug! :rolleyes:


    Wenn Geld keine Rolle spielt?! Dann bleib doch beim A3 ;) Ich kann nur wiederholen, der 320 als Alltagshure ist gut. Fahr einfach mal die Modelle Probe - damit du einen eigenen Eindruck bekommst!



    TDI - na jedem das seine, aber für mich sind das andere Ligen - dabei egal in welchem VAG Vehicel der TDI sitzt! Da hat der BMW einfach mehr Fahrspass!!! :meinung:

  • Und das Budget spricht auch eher für nen kleinen Motor weil dann der Rest vom Auto in besserem Zustand sind :)

    Da gebe ich dir Recht....brauche keine Mega-PS-Buliden. Es soll einfach mein Alltagsauto werden, mit dem ich aber auch mal etwas Spaß haben kann, bzw. bei Bedarf vorran komme.


    Wenn es sinnig sein soll, dann denke ich auch den 320d zu deinem anvisierten Budget - passt! Wenn die Leistung auf Dauer nicht passt - hast ja die Option der Leistungssteigerung per PPK (original BMW mit Gewährleistung) oder Chiptuner ohne offizielle Genehmigung von BMW.. Und bekommst zu einem angemessenen Kurs quasi ein anderes Fahrzeug! :rolleyes:


    Wenn Geld keine Rolle spielt?! Dann bleib doch beim A3 ;) Ich kann nur wiederholen, der 320 als Alltagshure ist gut. Fahr einfach mal die Modelle Probe - damit du einen eigenen Eindruck bekommst!

    Also die Leistung spielt bei mir nicht die größte Rolle, klar sollte der Neue nicht schlechter vom Kräfteverhältniss als der Alte sein :P .


    Wegen dem A3 --> könnte den klar noch länger fahren...aber irgendwie ist mir auch nach etwas neuem. Mit dem aktuellen KM-Stand könnte ich den Wagen an Privat noch mit deutlich Gewinn verkaufen (2.000 - 3.000 €)...
    Ich habe den Wagen ja damals von meiner Mutter übernommen und da nur die Restauslöse vom Leasing-Vertrag gezahlt.
    Würde ich den jetzt noch ein paar Jahre fahren, sehe das nicht mehr so "gewinnbringend" aus :) .


    Bei inzahlunggabe beim Händler bekomme ich jetzt noch den Preis, den ich damals gezahlt habe.


    Daher wäre jetzt der optimale Zeitpunkt!?

  • Wie bereits erwähnt, dann...


    Probefahrten mit dem 320D, 325D und dem 325i, um dir einen eigenen subjektiven Eindruck zu vermitteln. Danach denke ich macht es erst mehr Sinn hier weiter zu diskutieren. Denke ansonsten wurde dir hier schon viel Nützliches an die Hand gegeben.


    Gruß

  • ch habe den Wagen ja damals von meiner Mutter übernommen und da nur die Restauslöse vom Leasing-Vertrag gezahlt.
    Würde ich den jetzt noch ein paar Jahre fahren, sehe das nicht mehr so "gewinnbringend" aus :) .



    Sorry das ist meines Erachtens eine Milchmädchenrechnung. Ich nehme mal rein fiktive Zahlen an um das ggf. zu verdeutlichen:


    Du hast für den A3 8000€ bezahlt, obwohl er damals 13000€ Wert war. Jetzt bist du den vlt. 2 Jahre gefahren und er ist noch 10000€ Wert, d.h. aktuell würdest du den A3 mit +2000€ "Gewinn" verkaufen. Würdest du den A3 noch sagen wir 1 Jahr und 30000km fahren, läge der erzielbare Verkaufspreis vl. nur noch bei 8000€, d.h. kein Gewinn mehr.


    Aber: wenn du dir jetzt für 20000€ einen 320d kaufst, wird der nach 1 Jahr und 30000km sicherlich mehr als die 2000€ an Wert verlieren. Will sagen: je weniger ein Auto aktuell Wert ist, desto niedriger ist im Durchschnitt der zu erwartende Wertverlust pro Jahr bzw. pro Km.


    Ich will dir nicht vom 320d o.ä. abraten, aber rein finanziell gesehen ist das Verkaufen vom A3 nicht so "schlau" wie du es vielleicht empfindest.


  • :thumbup: