Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux


  • Bruce, du solltest echt in die Politik gehen!!! :D:flash:

  • Wer sagt denn, dass ich da nicht unterwegs bin? :blum:




    ps:
    Hab oben noch ein paar Worte zu Federraten ergänzt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • du verstehst es auch nicht!
    der raddurchmesser spielt hier nur eine sehr sehr kleine rolle - einpresstiefe, felgenbreite und der sehr breit ausfallende PSS sind das problem!

    Originale freigegebene 18er von Bmw sind doch kleiner in der Breite und ET :| hab das eigentlich schon verstanden nur vllt falsch ausgedrückt :D

  • Du weißt doch sicher auch wieviel das genau bringen würde und wie die Kosten ca. sind???

    8mm pro Seite lassen sich dadurch gewinnen...


    Träger links: 33 32 6 774 809
    Träger rechts: 33 32 6 774 810


    In der Summe etwa 900 Euro + Einbau + Achsvermessung


    Gebraucht und in Eigenregie natürlich um einiges billiger...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Danke, 8mm is dem Falle natürlich ne Menge.


    Wenn man die Teile geb. deutlich günstiger bekommen sollte auf jeden Fall ne gute Alternative.

  • Das hört sich nach einer sehr eleganten sauberen Lösung an. Dann könnte er seine Felgen behalten.


    Und wer weiß, vielleicht tauscht ja jemand seine Träger mit ihm? Wo sind die, die vorhin unbedingt
    sein Öhlins haben wollen? Jetzt nicht einfach in Deckung verschwinden !! :tonne::lol::grinundwech:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Federraten vom M-Fahrwerk sollten um 80N/mm hinten liegen. (Quelle siehe hier: Link zu englischen Forum) Also etwas härter. Das ist auch der Grund warum ich an der HA beim Kombi andere Federn als die mitgelieferten verbaut habe. (90 anstatt 70N/mm, kann man direkt von Öhlins bekommen, hätte dein Händler damals aufgepasst und dich beraten wäre das sogar ohne Aufpreis möglich gewesen!) Und auch das ist noch recht weich mit der Anlage, daher sind 110N/mm schon bestellt. ;)


    Generell ist auch der Einfederweg nicht sooo groß beim Öhlins, ich bin hinten bei 34cm und habe gerade noch so 2-3cm zum Einfedern bis er anfängt auf den Zusatzfedern aufzuliegen - auch ein Grund warum härtere bei mir reinkommen und wir da nochmal schauen ob und wie die Zusatzfeder gekürzt werden kann.


    ABER, das alle ändert nichts an den schon mehrfach angesprochenen Problemen mit der Rad-Reifen-Kombination, das muss anders als nur mit härteren Federn behoben werden!

  • Generell ist auch der Einfederweg nicht sooo groß beim Öhlins, ich bin hinten bei 34cm und habe gerade noch so 2-3cm zum Einfedern bis er anfängt auf den Zusatzfedern aufzuliegen.


    2-3cm auf der HA is natürlich verdammt wenig, zumal 34cm Abstand Radlauf/Radmitte ja auch noch nicht mal wirklich tief ist.


    Wenn man ihn jetzt noch 2cm runterdrehen würde wäre der Federweg ja gleich Null, ne Beladung mit 2 Personen würde das ja schon fast ausmachen. ?(

  • Das dachte ich mir auch, und hatte mich auch gewundert bei dem Öhlins. Tief ist er tatsächlich nicht, vielleicht 5-10mm mehr wie M-Fahrwerk. Wenn man den Wagen mit 5 Personen fährt, merkt man das er hinten auf den Zusatzfedern aufliegt - nicht so schön. Das hätte ich so nicht erwartet, da wollen sie nochmal schauen ob das normal ist oder da irgendwas falsch eingebaut wurde damals. Sobald die Federn reinkommen in ein paar Wochen kann ich mehr dazu sagen. :S


    Daher auch dir Frage wie das dann zum Schleifen der Räder kommen kann, ausser der Zusatzdämpfer ist extrem lang und daher nicht zu sehr progressiv und es ist so gedacht das der die weichen Federn bei Kurvenfahren unterstützten soll indem er die Federrate erhöht. Manche Fahrwerke sollen wohl genau so konstruiert worden sein was man so liest. Oder es ist wirklich was nicht richtig bei mir. ?(