Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux

  • Blöde Frage: Kann man die hinteren Domlager evtl. vom M3 übernehmen?


    ober und unterteil sind sogar identisch mit denen vom non-m3

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Also das untere "Gummilager" ist beim M3 Dämpfer schon Bauartbedingt integriert, weil dieser einen anderen Sturzlenker hat und damit anders befestigt wird.


    Die Domlager, sprich Stützlager Ober-&Unterteil haben z.T. unterschiedliche Teilenummern,
    warum kann ich nicht sagen?


    E9x + M3
    Stützlager Unterteil 33506771738
    Stützlager Oberteil 33506771737


    only M3
    Stützlager Unterteil 33502283518
    Stützlager Oberteil 33502283519


    Aber bei den PU Buchsen gibt es 10mm und 12mm, wusste gar nicht das es unterschiedliche Kolbendurchmesser gibt?
    Als Artikel-Bemerkung, nicht passend für M3, laut Beschreibung. :D
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/2-Pu-Buchsen-Stossdaempfer-HA-Domlager-BMW-1er-E81-E82-3er-E90-Powerflex-5-416-12-/00/s/NTg2WDYwMA==/%24(KGrHqZ,!lIE+2BFE1GzBQPK4pR7RQ~~60_12.JPG]

  • only M3
    Stützlager Unterteil 33502283518
    Stützlager Oberteil 33502283519


    Für Fahrzeuge mit EDC

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hmm der Preis fürs Öhlings R&T scheint wohl bei allen Händler mit 2065-2085 Fix zu sein ,oder hat jemand einen Geheimtip ?

  • Das R&T für den E9X ist schon verdammt günstig für ein Öhlins. Die anderen Road & Track kosten einiges mehr.
    Auch das für VAG Golf/A3/Leon kostet 'nen Tausender mehr und das sieht vom Aufbau weitgehend identisch aus,
    also keineswegs aufwendiger.
    Vermutlich wird man unter zwei Mille kaum was finden. Das liegt sicher auch daran, dass Öhlins nur über "seriöse"
    Händler vertreibt und nicht über Discounter. Es macht ja auch Sinn, denn so stellt man a) eine gewisse Beratungs-
    kompetenz sicher und b) wäre ein Verramschen nicht besonders toll für's Image.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Teuer ist es jetzt nicht wirklich ,ich frag aber lieber vorher nochmal nach :D Dann wird es ein Händler in meiner Umgebung :)

  • So eben einen Anruf von meinem Mechaniker bekommen,Fahrwerk ist drin und Vermessen :thumbup: Geordert habe ich es bei einem Motorrad Tuner ,ging sehr schnell :) Bekomme den Wagen in 2-4 Stunden wieder,wenn die Einstellung steht.

  • Ist heute nicht Feiertag? :D


    Paar Fotos & 1. Eindrücke wären dann sehr willkommen. ;)

  • Ja es ist Feiertag ,was ihm aber egal ist da er seine eigene Private Werkstatt hat :D

  • :auto: So die ersten Kilometer wurden mit einem sehr breiten Grinsen absolviert.


    Einstellung Gewinde momentan VA 330 HA 335 Härte HA 3 Klicks (von weich ab) und VA 4 Klicks (also sehr Komfortabel). Probleme beim Einbau gabs bis auf die Nutzung von Spurplatten an der VA keine. Positiv ist meinem Mechaniker folgendes aufgefallen: Einmal die sehr Hochwertige Verarbeitung des Fahrwerks selbst und das die Dämpfer beim Einstellen im 1 Kick gleich reagieren ,das hatte er vorher noch nie (meist 2-3 Klicks bei anderen Hersteller). Er findet auch das das Fahrwerk erstaunlich unüblich viel Komfort bietet (wenn man will),oder im Vergleich zu einem KW Clubsport (wenn man auf die Uniball verzichten kann) sehr sportlich,straff etc etc (er hat also viel Lob dafür übrig gehabt :D ).


    Begonnen haben wir erstmal mit einem Elchtest mit dem Resultat die Karre bekommen wir nicht umgeschmissen. Ja er hat sich dabei viel Mühe gegeben :fk: Danach sind wir eine Betonplatten Straße erst langsam herunter,war zuvor mit M Fahrwerk unangenehm. Ganz klar jetzt kein S-Klasse Feeling und darübergeschwebt, eher ein angenehmes Ploppen. Dann waren da die gehassten und vorher verluchten Gullideckel, die nun Angstlos und fast Schlaglos überfahren werden. Gleich Prozedur im Schnellen Tempo wieder hoch gefahren und fest gestellt,je schneller desto Angenehmer wirds :thumbup: Nach einer weile von dem ganzen schwärmereien ,die langsam nervig wurden durfte ich selbst an mein Steuer und genüsslich im Schwarzwald Kurven räubern gehen. Wenn ihr euch nun fragt ob es möglich ist einen Touring im Gokart Feeling um die Kurven zu schmeissen sag ich euch ganz klar " JA " , der Wagen schreit förmlich danach ans Limit gebracht zu werden ( Leider hat der nervige Mann neben mir als auch geschriehen). Also erstmal das Weichei Zuhause absetzen und weiter gehts. Gefallen haben mir die sehr geringe Wank und Seitenbewegung ,die Prezision beim Einlenken ist Traumhaft ein ganz neues Fahrgefühl für mich. Was mir noch positiv aufgefallen ist ,das sich das Heck nicht mehr an langezogen Kurven versetzt. Ich könnte ewig so weiter schwärmen ,aber Alpina hat in seinem Bericht alles auf den Punkt gebracht und wird so von mir unterschrieben " Passt alles". AB Test kann ich am Wochenende nachreichen wenn gewünscht und Bilder gibts bei meiner baldigen Fahrzeugvorstellung :)