beim 163PS 320d muss nicht der krümmer runter sondern der AGR-Kühler der mit dem krümmer verbunden wird und ist auch keine große sachen diesen zu demontieren. man wird beim ausbauen locker 3l ablasen müssen und das sollte am besten am kühler gemacht werden.

Kühlmitteltemperatur 320d
-
-
ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen kann auch die Zusatzwasserpumpe sein. Wenn da nix drinnen ist dann mach den kleinen AGR Thermostat rein der ist sehr oft defekt!
lg
-
die Zusatzwasserpumpe hat glaube ich nichts mit der motortemperatur zutun,weil meiner ist seit paar monaten kaputt und es funktionier alles außer die restwärme
-
So hab mal die oberern Motorverkleidungen abgebaut und mir das mal angesehenen. Ist tatsächlich gar nicht so schlimm. Morgen hole ich mir das Thermosat und das AGR Thermostsat bei BMW.
Wenn ich den AGR Kühler mit Leitung abbaue, brauche ich dann neue Dichtungen? Bei den beiden Termostaten werden ja wohl die Dichtungen dabei sein, sonst hole ich eben gleich mit.
Wenn ich den Schlauch vom Turbo abziehe, ist dabei was zu bachten? Brauche ich eine Dichtung? Sieht so aus als wenn der nur drauf gesteckt ist?Hab gesehen, das oben am AGR Thermostat eine Entlüftungsschraube sitzt. Gibt es weitere Entlüftungsschrauben?
Gruß Thomas -
du brauchst nichts weiteres kaufen außer die thermostate und vieleicht ein liter frostschutz. den alten o-ring vom AGR kann man wieder verwenden, weil die sehen selbst nach 200tkm aus wie neu, aber bei den paar cent kann man sich den auch kaufen.
beim ansaugschlauch brachst du nichts viel zu beachten außer das kein dreck oder kühlwasser in den turbolader kommt. die entlüftungsschraube ist am ausgleichsbehälter und am AGR-Thermostat und reichen zum entlüften.
viel spaß
-
Hey Turbo Ralle, vielen Dank für Deine Hilfe, finde ich echt klasse. Werde morgen abend dann mal kurz berichten wie es geklappt hat und wie sich die Temperatur verhält.
Allen einen schönen Abend vom Neckar.
Gruß thomas -
Ich hatte/habe auch ein Temp.problem.
Zu Beginn des Winters kam die Maschine nur noch schwer auf 70°.
Getauscht wurde dann der Kühlmittelthermostat.
Seitdem komme ich auf 85-88° - jedoch erst mit ein bisschen Belastung!
Auf meinem Arbeitsweg, der eig. nur aus Landstrasse besteht (wegen LKWs konstant 80 km/h, ab und zu mal kurz überholen) komme ich jedoch nur schwer auf ordentliche Temperaturen.
Da steigt die Temp nur ganz langsam (nach 15km immer noch unter 70°) und sinkt beim Rollen auch schnell wieder.Über 70° komme ich jedoch dann schon irgendwann.
Ist das nun ok?
Kann man das AGR-Thermostat also ausschließen?
Hat der N47 das überhaupt noch? Ich finde nämlich im Teilekatalog keines...Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Chris -
Gibt es etwas zu beachten beim Tauschen? Also konkret danach beim Entlüften?
-
So habs fertig. War echt nicht schwer. Wer Schraubererfahrung hat und keine zwei linken Hände der bekommt das bestimmt hin.
Wie schon gesagt, vorher max. Temp. 74° auch bei schneller Autobahnfahrt und nun liegt die Tepm. bei 93 °. Hab schon die Probefahrt gemacht auch mit ca. 20 Min. Autobahn.
Übrigens auf dem Metallteller im Termostaten ist ganz klein 88°C eingestanzt. Bedeutet das der große Kühlreislauf (über den Kühler) erst ab 88 ° Grad aufmachen darf und die Kühlwassertemperatur im Normalfall bei warmen Motor nicht unter 88 ° kommen darf.
Hab erst den kleinen Schlauch unter den AGR Kühler angezogen und so das meißte an Kühlwasser in den Eimer lauf lassen. Wenn man dann jedoch das Thermostat abzieht, dann kommt nochmal ganz schön viel. Lauft dann dann erst auf die Motorverkleidung und dann auf den Boden, egal.
Entlüften war ganz einfach. Den Motor noch erst gar nicht starten. Den Ausgleichsbehälter voll machen und beide Entlüftungsschrauben raus drehen und wieder nachfüllen. Es kommt dann ohne das der Motor läuft aus der Entlüftungsschraube am AGR Thermostaten raus. Den habe ich übrigens auch gewechselt. Alle Entlüftungsschrauben rein drehen und Proberfahrt machen. Hab dann nur noch max. ein viertel Liter nachfüllen müssen.Wer Interesse hat, dem kann ich ein paar Bilder per E-Mail senden. Weiß aber nicht wie aussagekräftig die sind.
Gruß Thomas -
Hole morgen die E Teile ab und mittags dann Einbauen. Habe heute auf 300 km Autobahn konstante 76-78 grad gehabt.