335i e92 + Ladeluftkühler + downpipes + chiptuning = Leistungsdiagramm

  • wenn man schon keinen Sack hat, dann sollte man nicht über Säckchen schreiben, Pussy! :rolleyes:


    :totlachen: Du merkst garnicht wie lächerlich du dich machst :thumbsup:


    Und mehr schreib ich dazu auch nichtmehr ;) Aber mach ruhig weiter so, werd dich immer weiter melden wenn du meinst weitere Accounts machen zu müssen :thumbup:

  • Dann geh mal zu einem Anständigen Software entwickler.
    Sowas darf nicht sein.
    Nein die Streuen nicht nach Oben und auch nicht nach Unten.
    Die haben meistens zimmlich genau die angegebenen 306 Ps

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Geh zu dem Tuner und sag ihm das dein Auto original gelaufen ist, und nach der Optimierung Probleme macht.
    Lass dir die Seriensoftware draufspielen und einige dich mit ihm das du Geld zurück willst.
    Rede mit ihm ganz normal das ihr euch einigen könnt.
    Wenn du 650bezahlt hast sag ihm der soll dir 500 zurück geben und die 150 oder so kann er behalten.
    Und wenn nicht haust ihm eine auf die Fresse ach was nein Spass :lol:


    Dann gehst du zu einem Tuner der die Software selber schreibt dann rennt der wieder glaub mir :thumbup:

  • Ich weiß schon wovon ich spreche.;-)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Guten Morgen Leutz,


    also so sieht der stand aus.


    Bei dem Tuner handelt es sich um eine Firma die 10 jährige Erfahrung in dem Gebiet hat.
    Zum Optimierer wird das Steuergerät ausgelesen, die Daten an den Programmierer weitergeleiter, individuell angepasst und dann auf das Fahrzeug aufgespielt. Also nix mit 08/15 Software, sondern richtiges anpassen.


    Das einzige Prob an der Sache ist, dass der es nicht direkt am Prüfstand macht (aber vielleicht auch nicht notwendig) D.h. der Optimieren muss sich nach den Aussagen des Kunden orientieren, was für Komponenten verbaut sind.
    Dementsprechend setzt er die Messlatte der Parameter höher oder tiefer.


    Die Version mit der ich Probleme hatte, ist nach Aussage für Sportauspuff geeignet. Da ich aber noch die Serien Hauptkat hab und originalen Topf brachte er zu viel Staudruck.


    Es wurde dann gestern zwei weitere Versionen aufgespielt die sich in ihrer Stärke unterscheiden. Bei mir hat dann die zweite Version von gestern dann keinen Fehler mehr gebracht.
    Der Tuner fragt jetzt an mit welchem Ladedruck ich fahr.


    Anschließend gehts zum Prüfstand in München.
    Mal schauen was rauskommt.


    Was haltet ihr von dem Prüfstand?
    http://www.formulagt.de/pruefstand.php


    Oder sollte ich wieder zum Hubdyno Prüfstand CartechDyno wo ich schon war, bzw. zu bmw in Ismaning Prüfstand Cartec?

  • fahr mal auf einen
    Dynojet 424Lc2 D-Link

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Ich behaupte man kann ein Auto nicht ohne Prüfstand perfekt abstimmen.
    Wie denn auch man weiss ja nicht wie die ganzen Komponenten reagieren.


    Gesendet mit Galaxy S3