Schlechte Fahreigenschaften mit sehr gutem Winterreifen

  • So,


    hatte jetzt Gelegenheit einen vergleichbaren 3-er mit RFT als Winterreifen auszuprobieren: beide Fahrzeuge haben ungefähr gleich viel Reifenprofil.


    Michelin Alpin A4
    Bridgestone Blizzak RSC
    Beide 205-er 16", Bridgestones nur 1 Jahr älter als Michelin


    Teststrecke war die Hälfte des Parkplatzes wo der Schnee schon seit Wochen liegt, der Schnee ist schwer und nass und somit sehr rutschig. Was mir sofort auffällt dass dieser Run Flat Reifen sich in den Schnee"reinfräst" und dann weiterkommen wirklich schwierig wird. Raus geht es nur noch zaghaft mit dem wedelden Arsch. So einen "tanzenden Arsch" habe ich noch nie erlebt. Mit Non-RFT's fahre ich dort problemlos raus und rein, es kann passieren dass ein Reifen etwas anschleift, aber der Reifen federt, deformiert sich und bleibt so zu sagen "mehr auf der Oberfläche", so zumindest mein Eindruck. Dann bin ich noch Kurve auf dem festgefahrenen Schnee ohne DSC gefahren und mit RFT's geht das Heck tatsächlich früher raus, und zwar deutlich früher, teilweise geht es ins Untersteuern über.
    Na gut, gerechterweise muss ich natürlich sagen dass RFT hier eine gewisse Sicherheit bietet gegenüber Pannen und natürlich mehr Kurvenlage, die aber im Winter net so relevant ist usw. Leider ist es jetzt nirgendwo richtig vereist dass man auch Eisfläche testen kann.


    PS:Aber der Grip der RFT-Sommerreifen auf Nässe ist wirklich Verarsche. Die Reifen radieren nur noch rum, so richtig Grip stellt sich da nicht ein. Aber sowohl für RFT und Non-RFT gilt für Winter: langsam.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • So,


    hatte jetzt Gelegenheit einen vergleichbaren 3-er mit RFT als Winterreifen auszuprobieren: beide Fahrzeuge haben ungefähr gleich viel Reifenprofil. Teststrecke war die Hälfte des Parkplatzes wo der Schnee schon seit Wochen liegt, der Schnee ist schwer und nass und somit sehr rutschig. Was mir sofort auffällt dass dieser Reifen sich in den Schnee"reinfräst" und dann weiterkommen wirklich schwierig wird. Raus geht es nur noch zaghaft mit dem wedelden Arsch. So einen "tanzenden Arsch" habe ich noch nie erlebt. Mit Non-RFT's fahre ich dort problemlos raus und rein, es kann passieren dass ein Reifen etwas anschleift, aber der Reifen federt, deformiert sich und bleibt so zu sagen "mehr auf der Oberfläche", so zumindest mein Eindruck. Dann bin ich noch Kurve auf dem festgefahrenen Schnee ohne DSC gefahren und mit RFT's geht das Heck tatsächlich früher raus, und zwar deutlich früher, teilweise geht es ins Untersteuern über.
    Na gut, gerechterweise muss ich natürlich sagen dass RFT hier eine gewisse Sicherheit bietet gegenüber Pannen und natürlich mehr Kurvenlage, die aber im Winter net so relevant ist usw. Leider ist es jetzt nirgendwo richtig vereist dass man auch Eisfläche testen kann.


    PS:Aber der Grip der RFT-Sommerreifen auf Nässe ist wirklich Verarsche. Die Reifen radieren nur noch rum, so richtig Grip stellt sich da nicht ein.
    Aber sowohl für RFT und Non-RFT gilt für Winter: langsam.


    Du solltest noch dazu sagen, um welche Reifen es sich handelt, ansonsten ist der Vergleich recht sinnfrei ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: