Ich sage: es liegt am Heckantrieb! Definitiv.
MaxJ30
Für mich hört sich das auch so an, als ob du mit dem Heckantrieb nicht so recht klar kommst.
Naja ich werde nach denen auf jedenfall auf NonRF umsteigen, ich denke dass sie durch den größeren Stahlanteil aufjedenfall nicht optimal sind. Ansonsten werde ich meine Fahrweise noch mehr anpassen müssen.
Ist auch nicht mein erster BMW im Winter aber alle anderen waren deutlich älter, und ich dachte, dass sich da mittlerweile schon einiges getan hat.
Naja dann allen ein fröhliches Rutschen weiterhin bei dem Wetter.
Ein Heckantrieb bleibt nach wie vor Heckantrieb, und so werden auch weiterhin die hinteren Räder angetrieben, egal wie weit die Elektronik fortgeschritten ist, was eben gewisse Fahreigenschaften mit sich zieht. Wobei man sagen muss, dass die Elektronik einem sehr viel verzeiht. Aber wenn der Grip weg ist, dann ist er nun mal weg
Aber auch du hast jetzt welche ohne Runflat Ausrüstung. Vorwärts komme ich ja auch und kann auch beschleunigen, sobald man aber mal einen kurzen Gasstoß gibt fängt das Heck an zu tänzeln.
....
Als tänzeln emfinde ich wenn das Heck mehrmals die Richtung wechselt, wenn man mal etwas mehr Gas gibt.
....
Dann gibst du unter diesen Bedingungen schlicht zuviel Gas. Und das eine B-Klasse bei zuviel Gas nicht anfängt mit dem Heck zu tänzeln sollte eigtl. klar sein
auf schnee gilt je schmaler der reifen desto mehr haftung , deswegen hat ein kleinerer wagen mit schmaleren reifen bessere fahreigenschaften auf schnee ,
deswegen verstehe ich nicht warum mann sich freiwillig ein 255 winterreifen montiert , ich selber fahre 225/17 kleiner darf ich nicht
Nicht ganz korrekt. Auf Schneematsch und Nässe stimmt das sicherlich, aber auf trockenem Schnee hast du mit breiten Reifen mehr Grip (sofern es ordentliche Reifen sind)